ich wäre dort gewesen und hab die neue software version auch noch nicht!
chickenhunter5b - Wie du siehst hat das niix mit der Kirche zu tun
ich wäre dort gewesen und hab die neue software version auch noch nicht!
chickenhunter5b - Wie du siehst hat das niix mit der Kirche zu tun
Alles anzeigenHeute kann ich hier auch Erfahrungen mitteilen.
Gestern hatte ich bei EnBW am Alpitronic charger den folgenden Verlauf.
Vorher war ich ca. 30 km auf der Autobahn. Die Außentemperatur lag bei etwa -2°C.
Heute bei eher kalter Batterie an einem econ Charger hingegen ein sehr sprunghaftes Verhalten.
Es begann mit 8 kW, dann war zwischen 40 und 120 kW alles bunt gemischt dabei.
nach ca. 1:10 h war ich von 20 % auf 100 % SOC.
Die Ladekurve am Bild sieht sehr gut aus für die Temperatur
Heute bei -1/-2 ° C grad mal eine Reichweite von 340 km ca. gehabt. 120 km/h Durchschnitt auf der Bahn. Dafür geht das Laden an einer Aral Pulse Alpitronic nach 100 km/h fahren nun recht flott. In den ersten 5 Minuten war aber von 80 kWh bis 8 kWh alles dabei und ich habe (nicht nur wegen der kalten Temperatur) etwas gebibbertIMG_4045.jpg
Warum hast du dich nicht einfach ins Auto gesetzt und eingeheizt während des ladens bevor du fast erfrierst?
Stimmt schon. Aber wenn du für Firmen wie Apple produzierst, sollte das Produkt das rausfällt von der Qualität her passen denke ich.
So wie es aussieht fährt BYD eine sehr ähnliche Schiene wie Musk, zumindest was die Produktpalette angeht.
Ich denke das sollte die Frage beantworten:
Bei mir noch immer nichts, hängt irgendwo in Amsterdam rum, schätze Weihnachten ist da dazwischen gekommen......
Weihnachten und das damit hohe Aufkommen und die Feiertage scheinen für Verzögerung zu sorgen. Musst noch ein wenig Geduld haben
Guten Abend!
Nein, vom zurückgeben war keine Rede. Ich wollte darauf hinweisen das es nicht viel bringt hier im Forum etliche Beiträge zum "Ladeproblem" zu schreiben und dabei ev. drauf zu vergessen BYD mit ins Boot zu holen. BYD MUSS wissen das es hier Probleme gibt die nicht vereinzelt, sondern in der Masse auftreten. Erst dann werden sie dementsprechend reagieren KÖNNEN.
Ich habe ja eigentlich kein Ladeproblem, lade im 11kw zu Hause, funzt top.
Im Gegenteil, ausser das kalt die Leistung sehr gering ist, habe ich keine wirklich gravierenden Probleme 😁
BYD weiß das bereits und hat mit dem hoffentlich sehr bald kommenden Update darauf regiert.
Aber das weißt du ja bereits. Ich denke du weißt was ich sagen will?
Hab jetzt alle Meinungen verfolgt. Ja, manches ist vielleicht überzogen, aber: Wenn mir beim Auto etwas versprochen wird, sollte das auch annähernd gehalten werden. E-Auto-Technologie ist neu, deswegen kann man etwas Nachsicht haben. Wenn aber 150kw versprochen werden, sollten mindestens auch im Winter 100kw gebracht werden, ansonsten sehe ich persönlich einen Mangel (ohne das Kleingedruckte von BYD gelesen zu haben). Ich habe den Seal drei Monate, noch nie DC geladen, also zufrieden. Wenn ich DC-Lader wäre und Das würde nicht funktionieren, würde ich den Seal beim Händler abstellen. Es kann doch nicht sein, dass ich vor dem Laden 50km fahren muß damit ich vernünftig Laden kann, soviel Zeit hat kein Mensch. Es hat auch gar nichts damit zu tun wieviel ein Auto kostet, sondern damit, was dem Kunden versprochen wird. Ich habe mir den Seal gekauft, weil ich der Meinung war, dass BYD Batterie kann, weil sie damit Erfahrung haben. Irren ist menschlich…..
Ich bin da ganz deiner Meinung. Ich habe den Seal nun seit Mai und hatte bis November keine Probleme beim DC laden. Begonnen hat der Schlamassel mit dem Schnellladen als es kalt wurde bzw. mit der Software Version 1.3.1 oder die Summe an Beidem.
Ich denke mir aber, falls es an der 1.3.1er Version liegen sollte, dann sollte man BYD auch die Möglichkeit geben den Fehler auszubessern auch wenns mühsam ist. Deshalb dachte ich mir ich warte noch ab bis das Ladeupdate kommt.
Falls dann immer noch keine zufriedenstellende Besserung eintreten sollte, dann würde ich das auf alle Fälle mit Nachdruck bei BYD deponieren.