Ich habs zufällig bei Google News gelesen und ehrlich gesagt, ist mir das nicht soo wichtig 😂
Ist mir auch eher egal bzw. unwichtig, mich hats nur verwundert vom letzten Platz auf den ersten Platz vorzuschießen ist dann schon etwas mysteriös
Ich habs zufällig bei Google News gelesen und ehrlich gesagt, ist mir das nicht soo wichtig 😂
Ist mir auch eher egal bzw. unwichtig, mich hats nur verwundert vom letzten Platz auf den ersten Platz vorzuschießen ist dann schon etwas mysteriös
Vielleicht hast du einfach recht
Es kann an den Säulen liegen, muss es aber nicht! Und letztendlich ist meine Meinung sollen sie einfach aus China ein Team einfliegen lassen und bei Mike3100 prüfen woran es liegt. Insofern die es auch nicht hinbekommen und er hat eben ein Montags Auto erwischt. Dann bleibt als letzte Option eben die Wandlung..
Wäre eine Möglichkeit, ich denke aber das sie es auch sie via OTA Update hinbekommen werden. Es hat ja auch schon funktioniert, zumindest das laden. Wenn man alle Problem auf einmal fixen möchte dann wirst du einen Techniker vor Ort bei einem "schlechten/betroffenen" Auto brauchen.
Soweit alles richtig was du sagst, mir persönlich wäre aber auch 62 Cent zu teuer. Ich bin aber auch ein "öffentlicher DC Lademensch" und nur AC Lader in der Arbeit und da macht das schon einen Unterscheid
Ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen wenn ich die Zahlen hier so sehe und auch die Aussagen der Händler höre was die Anzahl an Bundesländer und dessen Verteilung angeht.
Ich denke da stimmt was nicht bei dem Artikel der Nachrichten.
Siehe als Beispiel die Statistik aus 2023. Leider gibts noch keine aus 2024.
Aber die ABB Ladesäulen bei Ionity wollen den Seal sehr wohl und diesen auch gut mit Leistung versorgen
bei den Discountern (Kaufland, Lidl...) stehen halt meist auch relativ alte und langsame DC Säulen, die sind wieder schwer mit den aktuellen, schnellen zu vergleichen.
Bin so weit ich weiß auch ein Ösi - unsere Autoindustrie ist ja bekanntlich eher bescheiden. Eventuell werden deshalb in Ö mehr Fahrzeuge "exotischer" Marken verkauft als in D. (Relativ gesehen natürlich)
Bescheiden ist untertrieben - Außer KTM wüsste ich keinen Autohersteller aus Österreich - Teile werden schon in Österreich produziert aber keine kompletten Autos. Daher kann es schon sein das der österreichische Durchschnittsbürger nicht so markenfixiert ist sondern eher auf Preis/Leistung....schaut.
…..eigentlich ist es namenstechnisch für mich ein absolutes NoGo! #alwaysbecharging 🔋⚡️😎
Ok, das stimmt natürlich - Aber die Artikel sind ausschlaggebend und nicht der Name
Ich meinte die Situation bei Sternauto in Deutschland.
Ich bin vollumfänglich zufrieden mit meinem Händler. Anscheinend andere auch, im Burgenland sind die Verkaufszahlen ja noch höher als in Oberösterreich 😜.
Woher kommen den diese Verkaufszahlen der BYD Modelle nach Bundesländer? Ich lesen und höre immer wieder das OÖ in Sachen E-Autos und auch BYD mit Abstand auf Platz 1 liegt gefolgt von von Niederösterreich und das scheinbar schon seit 2021 unverändert?
Das Problem ist einfach der Deutsche Käufer (ihr natürlich ausgenommen) - BYD wird als der "Böse Chinese" hingestellt der die deutsche Autoindustrie bedroht und deshalb kauft der deutsche Durchschnittsbürger die Marke bewusst nicht.
Und die fehlende, eingestellte E-Auto Förderung tut ihr übriges dazu - Nur meine bescheidene Meinung zu dem Thema