Beiträge von Berni_45

    Seal AT - ab 46.080 Euro - 2400 Euro Abzug bei Kauf (Förderung) - 3000 Euro Abzug (Förderung Bund, muss vom Käufer beantragt werden)

    Seal DE - ab 44.990 Euro


    Ich denke die preise werden sich so durchziehen bei den AWD Modellen (Die Förderungen wie oben beschrieben gibts natürlich auch beim AWD Excellence)


    Nachtrag:

    Eben bei meinem Händler bezüglich der Neupreise beim Seal nachgesehen:


    RWD:

    Bildschirmfoto 2024-12-13 um 19.21.43.png


    AWD:

    Bildschirmfoto 2024-12-13 um 19.21.32.png


    Abzügliche der Förderungen - Preise in den Überschriften der Screenshots.

    Ich habe heute Nachmittag zum wiederholten Male festgestellt, dass der Innenraumluftfilter nicht dieselbe Qualität hat, wie der in meinem vorherigen Atto! Der Atto hat wirklich NICHTS an Gerüchen in den Innenraum gelassen. Der Seal U ist zwar um Welten besser als mein vorheriger Tucson, aber eben auch nicht perfekt. Ich habe die Vermutung, dass BYD evt im Original einen Filter ohne Aktivkohle verwendet hat. Ich muss mich morgen Vormittag mal auf die Suche begeben, ob ich dat Dingen irgendwo finde. Oder hat hier jemand nen Tipp, wo der Filter sitzen könnte? 🤔 Da die Meisten hier ja nen Seal fahren….wie ist das bei euch? Stellt ihr Gerüche im Auto fest?

    Nop, auch keine Gerüche feststellbar

    Mache ich, jederzeit, überall, mit jedem Interessierten. Aber gegen die geballte Stimmungsmache von Springer/KKR und selbst dem uninteressierten und häufig falsch oder unvollständig informierenden ÖR kommst du nicht an. Da wird im Zweifel das gesamte Repertoire der Schwurbelheinis und DieselDieters aufgefahren. Und es gibt ja zweifellos Probleme (teilweise Ladeinfrastruktur) und Kinderkrankheiten (schreiben wir ja hier häufig genug drüber 😅), aber die Nachteile des Verbrenners scheinen keine Sau mehr zu interessieren. Guck doch BYD an….dünnes Händler und Servicenetz (zumindest in D), Fast keine Werbung (die kommt allerdings eh schwierig an mich ran), unmotivierte Verkäufer usw. An der Stelle von BYD hätte ich die Autos viel näher an die Menschen gebracht. Messen oder Ausstellungen initiieren und informieren. Geschäftsräume in Einkaufszentren anmieten und die Dinger ausstellen usw. Nicht mal JEDES Mercedesautohaus ist ja Händler und/oder Servicepartner. Was soll das alles….. In Österreich sieht es anders aus und gucke da, schon sind die Verkaufszahlen besser!

    Die in Summe ausmachende 5400 Euro Förderung in Österreich tun auch ihr nötiges ;)

    Naja, ich gebe euch Beiden Treponem1909, Kosh im Grunde recht. Ich finde aber, das gerade wir Erfahrenen indirekt die Aufgabe der Aufklärung übernehmen müssen.

    Es gibt viele Menschen, die sich zur Zeit noch nicht entscheiden können bzw. wollen, da einfach sehr viel Halbwissen und Stammtischgerede in der Köpfen der Leute ist.


    Diese Personen gilt es auf die "richtige Spur" zu bringen und wer könnte das besser als wir, die bereits ausreichen Erfahrung haben und die Ängste und Irrtümer ausräumen, erklären und richtig stellen können.


    Das gilt natürlich nicht nur für uns BYD Fahrer sondern für alle E-Mobilisten:Innen - Sealy - Extra für dich gegendert^^

    Der Otto Normalverbraucher wird nie bzw. nur sehr sehr selten mehr als 400-500km am Stück/ohne Pause fahren. Somit ist das mit der Reichweite kein Argument.


    Es mag Ausnahmen geben (Vertreter, Aussendienst...) für die macht ein Hybrid mehr Sinn.


    Aber in Summe kann jeder der will vollelektrisch fahren. Ist eine reine Einstellungssache und man muss wollen.

    Ja, hatte ich heute zu Hause bei 11kw auch, bei 93% sagte er noch 30min, dann zack nach weiteren 5min 100%..... Aber macht ja nichts, das BMS lernt und tut......

    Ich glaube eher das diese Sprünge nach oben von der sehr flachen Spannung der LFP Zellen kommt. Das kann einfach nicht genau berechnet werden. Ist im Modellbau bei LiFe-Po Zellen (baugleich zu LFP) genauso

    Mit den 5C hast du natürlich recht aber 5C auf soviel Zellen ist wiederrum nur Entspannung für die Zellen. Im Modellbau teilst du auch sehr höhe Ströme auf mehr Zellen auf z.B. auf 14S 2P und die Belastung ist auf 4 und nicht mehr auf 2Akkus Aafgeteilt.


    Jetzt stell dir das mal auf die Zellenanzahl im Auto vor, die langweilen sich ja bei 200kw so oder so :P