Beiträge von Berni_45

    Interessant, dass man mit "Batterie überbrücken" das gleiche meint, wie "Starthilfe geben". Hab ich wieder was gelernt.
    Obwohl die Bedeutung von "überbrücken" ja mit "kurzschließen" gleichzusetzen ist. Und das ist hier ja nicht der Fall, sondern in gewisser Weise das Gegenteil.
    S. https://de.wiktionary.org/wiki/kurzschließen

    Heißt auch umgangssprachlich Überbrückungskabel bei unseren deutschen Nachbarn :)

    Ich kann machen, was ich will, ich sehe keine 100 mehr. Unsere Gegend ist vermint mir Alpitronics-Ladesäulen (enBW und ewe GO). Wenn ich Glück habe, sehe ich beim Laden mal 60kW, aber dieser schon öfter berichtete Abfall auf 1-5kW ist bei mir die Regel und dann lädt er sehr lange mit 15kW. Heute wieder, sollte 5 Stunden dauern, nachdem ich schon 10 Minuten zu Hause vorgewärmt habe, dann schroffer etwas im Kreis gefahren bin, um zur Ladesäule zu kommen. Hatte dann nur noch 3% und habe bis 15% gewartet, was über eine Stunde war. Ich konnte mit Notebook auf den Beinen bequem "HomeOffice" machen, also war die Zeit da.


    Ich hatte in Erinnerung, dass die 150kW-Säulen von EnBW besser laufen, als die 300kW, an der ich stand und als dann der Hermes-E-LKW von der 150kW-Säule fuhr, habe ich umgeparkt. War nicht besser, kurz mal auf 38kW.


    Ich habe aufgegeben und bin dann ein Stückchen weiter zu Ionity an der Autobahnabfahrt Quickborn, da lief es dann mit über 85kW, aber auch nie 100. Das ist alles ein ziemlicher Abf*ck und leider auch ein wichtiger Punkt, an dem sich ein E-Auto messen lassen muss. An meiner eigenen Wallbox (easee) fliegt regelmäßig die Sicherung, wenn ich den BYD dranhänge. Und nur bei dem! Das hat noch kein anderes Auto bislang geschafft. Auch nicht der Tesla unserer Nachbarn, mein kurzer Taycan-Test, oder der Polestar von gegenüber. Ne, hier muss Besserung kommen! Leider waren 1.3.1 und die kalten Temperaturen unter 10 Grad gleichzeitig bei mir da. Aber DC-laden in AC-Geschwindigkeit kann doch nicht deren Ernst sein?!

    Am Besten scheinen die ABB Ladesäulen (Ionity) bei kalten Temp. zu sein, Bei den Alpitronic sind nach den Erfahrungen hier die 150kw besser als die 300kw aber wenns richtig kalte ist sind beide nicht berauschend.

    Über 80kw bei Minustemp. ist glaub ich auch nur möglich wenn du wirklich richte weite Strecken zurückgelegt hast, sprich die Akkutemp und der SOC passt, sonst wird das nur schwer möglich sein.

    Bei 5 Grad und mehr sollten dann auch die 100kw wieder möglich sein ;)

    Generalimporteur war von Beginn an Hedin. Da gab es wohl ab Start jede Menge Trouble und Rienprobleme. Mittlerweile macht es BYD ja in Eigenregie.

    In Österreich ist es Denzel, in DE ist Hedin der Generalimporteur.

    Und Hedin gehört mittlerweile BYD


    Zitat aus einem Onlineartikel:


    "Hedin war seit dem Deutschland-Start von BYD im Jahr 2022 für Vertrieb und Kundendienst zuständig. Künftig geht diese Rolle offenbar an BYD über.

    Technisch wird das so bewerkstelligt, dass die für den Import zuständige Hedin-Tochtergesellschaft Hedin Electric Mobility GmbH von BYD aufgekauft wird.

    Der Verkauf umfasst auch die beiden "BYD-Pioneer Stores" in Stuttgart und Frankfurt, die derzeit noch von Hedin betrieben werden."

    Ich habe Frank eben mal kontaktiert und um einen Status zum Seal U Frunk gebeten.


    Mal schauen wann und mit welchen Infos er um die Ecke kommt ;)

    Verdammte Axt! Schon das Aufhebeln der Box an der Frontscheibe würde mir schlaflose Nächte bereiten. Geschweige denn, ich müsste noch ein paar Blenden mehr....🫣😅

    Ist glaub ich auch nicht ganz so easy das zu verkabeln was ich hier schon von dem ein oder anderen Seal U Besitzer gelesen habe.

    Muss aber auch ehrlicherweise sagen das ich mich dahingehende das ich einen Seal fahre zu dem Thema nicht schlau gemacht hab.