Beiträge von Berni_45

    Besten Dank, mir ists per Zufall mal aufgefallen wie eine Mücke dort herumtanzte auf der Halterung, dann hab ich die mal abgemacht und das Problem war beseitigt.


    Die Simplefix hab ich schon aber irgendwie trau ich denen ned zu dass die wirklich halten. Hast du die noch zusätzlich geklebt?

    Nein, nie verklebt wegen Wechselkennzeichen. Aber ich kann dir sagen die halten die Kennzeichen problemlos auch ohne verkleben.

    Würde die immer wieder kaufen, wirklich eine Kaufempfehlung.

    Das kenne ich auch. Dachte es hängt damit zusammen, das die vordere Kamera bei mir im 3D Bild ein Stück zu tief sitzt. Ganz gering. Wollte es bei der ersten Inspektion ansprechen.

    Ich hatte das immer mal wieder in der Vergangenheit das die Frontkamera die Kennzeichenhalterung erwischt hat, hab dann die oben erwähnte rahmenlose Kennzeichenhalterung montiert und das Problem was behoben.

    Das Hardwaretechnisch was verpfuscht wurde, ist natürlich ebenfalls möglich.

    Hierfür bräuchten wir einen Admin der ein Excel...erstellt um unseren Daten/Werte eintragen zu können und auf der Indexseite verlinkt damit es auch für jedermann auffindbar ist.


    Eine Bitte an die Admins: Bitte alles außer SharePoint - Jeder ITler wird mich verstehen^^ ^^ ^^

    O.K., ich gebe zu, das ein eigener Stromanschluß in der nähe des Autos einige Vorteile haben könnte…. Und ich gebe auch zu, dass ich mich ohne den Anschluß beim Thema E-Auto anders entschlossen hätte.

    Auf die Idee den Schuko Notlader für die Akku Temp Erhaltung zu verwenden wenns kalt ist wäre ich auch nicht gekommen. Aber wenn es funktioniert und eine Steckdose in unmittelbarer Nähe ist, warum nicht? ;)

    habe dieses fehlerbild auch nicht mit byd dashcam von topbyd


    bei mir macht leider das vordere nummerschild, die halterung einen schatten in das kamerabild. immer so ein schwarzer bereich. hab mir schon andere halterung besorgt, muss nur noch montieren.

    Das Problem kenne ich. ich kann dir hierfür das empfehlen. Das löst dein Problem. Hab die seit Jahren im Einsatz und bin voll zufrieden damit.


    SimpleFix - der rahmenlose Kennzeichenhalter - TÜV geprüft
    Entdecken Sie SimpleFix.shop – den Online-Shop für rahmenlose, TÜV-geprüfte Kennzeichenhalter. Kein Klappern, sicherer Halt, einfache Montage ohne Bohren.…
    simplefix.shop

    Kann daheim leider nicht laden, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine 8-11 Kw Ladung die Temperatur nennenswert erhöht :/


    Vor allem weil weil der Akku bei Minusgraden ja eher mehr auskühlt, als so eine geringe Ladeleistung ihn erwärmen könnte. Vielleicht kann die Temperatur dadurch länger gehalten werden? Das wäre dann natürlich trotzdem ein Gewinn.


    Das glaub ich schon, wie im oberen Thread vorhin mit dem Beispiel Dänemark erwähnt, wird bei denen gleich nach der Fahrt der Notstromlader dran gehängt um die Temp. so gut es geht zu erhalten. Aufheizen geht sicher nicht, weder mit 3 und auch nicht mit 11 kw.

    Hab eben mit einem Arbeitskollegen tel. Er ist zur Zeit dienstlich in Dänemark und fährt dort als Leihwagen ein E-Auto, zwar von einem anderen Hersteller aber egal - Um das soll es hier nicht gehen.


    In Dänemark ist das Problem mit E-Autos und den nächtlichen Temp. noch viel schwerwiegender als bei uns.


    Workaround in Dänemark: Die BEV hängen in der Nacht immer an den Schuko Notstromladern bei einem relativ geringem Ladestrom um den Akku auf Temp. zu halten und keinen Strom beim Vorheizen im Wagen vor Abfahrt zu benötigen.


    Das könnte doch auch für den ein oder anderen von uns als Workaround dienen.

    Bin vergangene Woche eine länger Strecke gefahren und dachte mir auch die ersten 15 bis 20 Minuten, der Verbrauch ist schon sehr hoch gegenüber vorher als es wärmer war. Aber nach max. 25 Minuten Fahrt, hat sich der Verbrauch dann wieder eingependelt.


    Bei der Rückfahrt, das Auto stand ca. 5 Stunden draußen, wieder das gleiche Prozedere.