Das Update des Seal ist nun auch in Österreich angekommen - Installation eben angeworfen
Beiträge von Berni_45
-
-
Nun ist es auch bei mir soweit - Installation der Version 1.4.0 läuft
-
Jap, ich zahle etwas über 2100 Euro mit Vollkasko, Insassen, Rechtsschutz, Motorsteuer und Haftpflicht/Jahr für den Seal AWD.
Und das auch nur weil ich Heuer nochmals massiv nachverhandelt habe, ansonsten wären es ca. 3000 Euro/Jahr gewesen.
-
Schon gemein aus Sicht des Ösi - Gell
-
Oder auch wenn dein Auto ein Problem feststellt. z.B. Akku unter 5%, wenn du zum Service musst, oder wenn über den Browser ein Video abgespielt wird, ist der Punkt neben der Glocke.
Wollte deine Ausführungen noch ergänzen Sealy
-
Ganz einfach, weil die 390kw so wie sie sind ausreichend sind.
Hatte die Pedalbox in meinem Alpina B3 mit Softwareoptimierung und in einem meiner früheren BMW M Fahrzeugen, ebenfalls Software + Pedalbox verbaut und da machte das alles schon so richtig Spaß.
Aber man wird älter und ruhiger und dann braucht man vieles wenn das Drehmoment stimmt nicht mehr zwingend.
-
Ja, Statistik ist alles in der Versicherungsbranche…mit einem neuen, elektrischen Chinaauto ist man zumindest in D echt angeschmiert.
Dann komm mal nach Österreich und schau dir das bei uns an.
Da seit ihr in DE extrem gut dran Frau Sealy
-
Bimmelt die Glocke oben im Display, wenn ein roter Punkt erscheint
Normalerweise nein, glaub ich zumindest. Aber ich habe die Töne so gut es geht alle seit Anfang an deaktiviert und so kann ich es nicht mit Sicherheit sagen
-
Spurverlassenswarner - Sobald eine weisse Line auch nur befahren wird - Gleiches gebimmel
-
Ich wüsste noch das es eine Legende gibt da die meisten Töne gleich sind.
Am Besten du schaust im Menü unter ADAS und schaltest alle Benachrichtigungen aus bzw. drehst diese um auf vibrieren am Lenkrad.
Obacht: Ein paar Sachen gibt es die schalten sich nach dekantieren und wieder aktivieren des Fahrzeugs wieder ein. (EU Vorgabe).