Nutzt Ionity nicht auch die Alpitronic Säulen ?
Ich glaube schon, bin mir aber nicht hundertprozentig sicher und mein Ladesäulenabieter in der Nähe (MER Austria) nutzt die ebenfalls
Nutzt Ionity nicht auch die Alpitronic Säulen ?
Ich glaube schon, bin mir aber nicht hundertprozentig sicher und mein Ladesäulenabieter in der Nähe (MER Austria) nutzt die ebenfalls
Ich habe in einigen anderen Foren und Reddit gelesen das das aktivierte ITAC System die Leistung sehr minimiert.
Dies ist bei der Beschleunigung merkbar. Hab das noch nicht wirklich getestet. Eventuell jemand von euch?
IMG_2314.jpgIhr könntest es noch bei meinem Händler versuchen. Die originalen Winterreifen für den Seal U gibts zur Zeit (falls noch lagernd), zum Aktionspreis von 2069 Euro.
Leibetseder in Rohrbach ca. 50km von Pichler in Asten entfernt. 300 Euro Ersparnis ![]()
Komplett verständlich, ich würde auch keine 70km zum laden fahren. Aber zum Glück gibts hier fast 600 Mitglieder die Feedback geben können.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem ITAC System?
Ist eine 350 kw Säule übrigens.
Wie bitte sollen wir ein Muster erkennen wenn du jetzt wieder mit einer 350kw Säule um die Ecke kommst du vernünftig funktioniert?
![]()
Ist eine 350 kw Säule übrigens.
Irgendwas liegt hier massiv im Argen, gilt es nur mehr herauszufinden was? ![]()
Das ist aber wirklich stark, bei dem SoC mit 132kw, das passt!
Sonderbar das hier nicht alle auf das selbe Ergebnis kommen, ob's nicht wirklich auch an den Säulen liegt....... Anscheinend lässt das BMS das doch zu, somit haperts vielleicht wirklich an der Kommunikation mit den Säulen.....
Das war auch irgendwie schon meine Vermutung, den CvL erzielt ja gleichbleibend gute Ergebnisse. Und wiederum anderem Mitglieder hier im Forum haben unter 10kw, extreme Schwankungen und kaum Performance.
Dazu kommt noch das Problem das die Ladeleistung...bei den über 180kw Ladern auch sehr schlecht zu sein scheint. Für mich ein Zeichen das das Problem eventuell doch nicht am Seal/LFP Akku liegt.
Könnte ja auch sein das diverse Ladesäulen ein Temp. Problem haben und sich das bei unseren Fahrzeugen nun zeigt ![]()
20 Minuten ca. 16 km gefahren und dann an eine IONITY angeschlossen. Bei 1° C Umgebung find ich die 132,4 kw ziemlich nett.
Klima auf Eco während der Fahrt gehabt. Nicht vorgeheizt.
Find ich echt gut bei einem SOC von 54% ![]()
Alles anzeigenHast du schon recht, dass der Verbrenner auch etwas mehr verbraucht im Winter, wobei das in meinen Fällen absolut nicht der Rede wert war. Vielleicht 0,3 bis 0,5 mehr auf 100km. Beim Seal sind es aktuell mindestens 4 kw mehr.
Aber wie gesagt... Das ist MIR jetzt egal, solange die anderen Problemchen mit der Kälte nicht wären.
Ich habe mit meinem letzten Diesel 5,6l auf 100 gebraucht (ohne irgendwelche Verluste beim Stehen oder Tanken
![]()
) was mir 8,4€ gekostet hat.
Jetzt kosten mir 100km mindestens 10€, im Winter eher 12€.
Ich kann halt nur DC laden. Aber das wird vor allem in der Zukunft sehr viele Leute betreffen, weil nicht jeder daheim eine Lademöglichkeit hat oder haben wird. Auch nicht in 10 Jahren.
MIt PV ubd Überschussladen macht das ganze natürlich erst Sinn, aber für den Schnelllader wie mich und viele andere, erspart man sich mit einem E-Flitzer absolut nichts.
But, who cares? Ich denke immer an die 6 warmen Monate im Jahr, in denen ich mal hier und da drauftreten kann und das ist der Spaß dabei.
Würde ich wieder auf Verbrenner wechseln? Denke nicht, da ja anzunehmen ist, dass sich in der Batterietechnik, Ladezeiten etc. Noch ein bisschen was tun wird und dann gibt es eigentlich für niemanden mehr ein Argument gegen E.
Was ist den mit dem selbsternannten Pessimisten in dir passiert??? ![]()