Das Problem mit den beschlagenden Scheiben ist bereits bei BYD bekannt und es wird aktiv daran gearbeitet
Beiträge von Berni_45
-
-
Versuch mal im Klimamenü manuell auf den Frischluftmouds zu schalten und die Funktion "Automatisch Umluft beim Parken" zu deaktivieren.
Du wirst zwar etwas mehr Verbrauch haben als im Umluft Modus da frische/kalte Luft erwärmt werden muss, dafür macht er das schön gleichmässig und wechselt dann nicht selbstständig zwischen den Modi hin und her (so die Theorie), in der Prasix macht er es doch mal immer wieder.
Und es gibt dann auch weniger/kaum beschlagene Scheiben.
Der Geruch am Anfang wenn man stärker Aufheizt gibt sich nach einiger Zeit von alleine - War bei mir sehr ähnlich - Ich denke da dünsten irgendwelche Materialen aus
-
Versuchen wir doch mal rauszufinden ob sich ein Muster erkennen lässt.
Schildert bitte mal um welchen Ladesäulenabieter es sich bei euch gehandelt hat und wieviel Kw der Lader hatte der so große Schwankungen verursacht.
SOC Stand und eventuell Außentemp.
Eventuell liegts ja nicht oder nicht nur am Seal und den aktuellen Temperaturen.
-
150 KW Säule EnBW
Selten so ein sauberes Display an einer Ladesäule gesehen
-
OK danke für die schnelle Antwort.
Bitte, gern geschehen

-
Hallo, hätte mal eine Frage zum Scheemodus.
Ab wann verwendet ihr den sogenannten Schneemodus?
Es kann ja nichts passieren wenn du den Schneemodus aktivierst.
Vielleicht kurz zur Erklärung was der Schneemodus bewirkt:
1.) Beim Seal AWD wird der Vorderachsmotor permanent zugeschalten
2.) Das ESC lässt mehr Schlupf zu und regelt feinfühliger
3.) Das Strompedal spricht langsamer an
Zusätzlich solltest du ITAC aktivieren (muss manuell in den Einstellungen gemacht werden).
-
Stimmt eine Energiegemeinschaft gibts in wahrscheinlich allen Bundesländern - Aber keine wie von Altblech eben erwähnte inkl. öffentliche Anlagen und Preisgarantie
-
Hab immer den Hotspot vom Handy aktiv und Verbrauch so 50 MB nur ca. von den 1 GB.
Geht mir sehr ähnlich, ich benötige auch kaum mehr als 100mb von der BYD SIM. Der Rest läuft so oder so über das Smartphone
-
Ich habe mir mal die Mühe gemacht etwas zu recherchieren, da es ja auch andere Hersteller gibt die LFP Akkus verbauen.
Auch Tesla hatte 2021 bei der LFP Akku Einführung massive Probleme mit der Software trotz Akku Vorkonditionierung.
Scheint echt nicht so einfach zu sein mit der LFP Vorkonditionierung wenn man sich die anderen Berichte von den diversen Hersteller so durchliest.
Positiv: Die meisten Hersteller haben es nach längerem hin und her geschafft das in den Griff zu bekommen.
Hier ein interessanter Artikel:
Model 3 mit LFP-Zellen: Der große nextmove-WintertestTesla's chinesisches Model 3 mit Lithium-Eisenphosphat-Zellen: Der große nextmove-Wintertest rund um Reichweiten und Ladekurvennextmove.de -