Beiträge von Berni_45

    Ich liege momentan bei 21,7kwh. Nutze aber derzeitig auch noch jede Gelegenheit, sobald Ortsende kommt, relativ schnell auf die 100 zu kommen. Und tja, ein Überholvorgang ist auch relativ schnell durchgeführt. 8o Tendenziell heißt Landstraße auch eher Hundertzehn, anstatt hundert. Aber das scheint bei mir in der Gegend eher normales Tempo zu sein!

    Das kommt mir aus meiner Gegend sehr bekannt vor. Bei 70 fährt man eher gut 80 und wenn 100 eher 120.... Wenn man da mitschwimmt ist der Verbrauch ein klein wenig höher 8o

    Ich hatte einen Garantiefall. Die Windschutzscheibe ist nach weniger als 100 km ohne Fremdeinwirkung gesprungen. Hat ca. drei Wochen gedauert bis das Autohaus eine Neue da hatte. Hab mein Auto dort abgestellt und einen Leihwagen bekommen. Problem: Die neue Scheibe hatte einen Transportschaden. Bin dann weitere drei Wochen mit dem Leihwagen unterwegs gewesen. Bezahlt habe ich nichts und ist auch nicht über meine Versicherung gelaufen. Ob das Autohaus oder BYD die Kosten getragen hat, kann ich nicht sagen.

    Meiner Meinung nach müsste dir Kosten ganz klar BYD getragen haben. Da die Scheibe vermutlich nicht spannungsfrei im Werk eingebaut wurde.

    Klingt nach einem klaren Garantiefall für mich.

    Aber was ist schon klar in Zeiten wie diesen? :)

    Schau mal hier:



    Als langjähriges ÖAMTC-Mitglied (inkl. Schutzbrief): Wenn mir jetzt der Sprit ausgehen sollte, kommt der ÖAMTC und bringt mir 5-10l Benzin. Als potentieller Seal-Käufer frage ich mich jetzt, ob's ein Pendant für E-Autos gibt. Also ÖAMTC/ADAC fährt vor, hat eine geladen 20kWh Batterie an Bord und lädt damit mein Auto? Oder muss da immer abgeschleppt werden?

    Wenn leer dann leer.

    Der ÖAMTC wird dir keinen Strom/Akku/Notstromaggregat vorbeibringen sondern dich abschleppen.

    Ich an deiner Stelle würde mir für genau solche Fälle, eine mobile 11kw Wallbox kaufen (400 Volt Steckdose + Schuko Adapter) und im Auto mitführen.

    Einen Bauern oder eine Garage mit Steckdose findet man leichter wenn es mal wirklich extrem knapp werden sollte, irgendwo, als eine Ladestation.

    Ja , war beim BYD Händler , habe sogar mein Seal U , 8 Tage da gelassen , Sie haben eine Neue Batterie eingesetzt . da aber vor 4 Tagen wieder nichts ging habe ich die BYD Hotline angerufen und BYD östereich , anscheinend liegt es am neuen Update, aber kann ja nicht sein , ich warte mal ab und werde falls es kein neues update gibt wieder intervenieren.

    Danke Berni

    Ich nehme an wenn du was die Software betrifft auf dem neuesten Stand bist, müsstest du beim Seal U auf 1.2.0 sein. Beim Seal ist das die 1.3.0 - Derzeit läuft beim Seal der Software Rollout over the Air auf die Bugfix Version 1.3.1 - Dies sollte dann beim Seal U ebenfalls demnächst unter der 1.2.1 kommen.

    Ich drück dir die Daumen das das dein Problem lösen wird.

    Eigentlich gar nicht. Ist eh das gleiche für mich. Meiner ist der Leibetseder aus dem Mühlviertel. ÖAMTC / ADAC Mitglied bin ich nicht.

    Aber viel in DE unterwegs. Ich denke der Service ist Länderübergreifend?

    Das Service von BYD ist, wenn ichs richtig im Kopf habe EU weit gültig.

    Du kannst auch noch bei deiner Versicherung nachfragen. Bei meiner ist auch ein Abschleppservice innerhalb der Eu enthalten.