Beiträge von Berni_45

    Ja, genau das hatte ich hier irgendwo schon erwähnt. Dauerleistung für 30min usw., is aber vermutlich bei anderen nicht anders, interessieren würde mich nur wie das beim Erzkonkurenten so ist, bei M3. Weiß das jemand? Hat er auch eine temperaturabhängige Leistungsabgabe?

    Extrem-Test: Wie weit kommt Teslas kleinstes Model 3 mit Vollstrom auf der Autobahn?
    Das Tesla Model 3 SR+ ist ein vernünftiges Auto. Aber es kann auch – kurz – ganz anders, wie wir i einem Autobahn-Test festgestellt haben.
    teslamag.de

    Ah, okay. Ja das ergibt Sinn bzgl. CarScanner und den anderen Profigeräten.

    Das der SoH im EU Gesetz verankert wurde wusste ich nicht, interessant. Kann gar nicht glauben das die so schnell auf was reagiert haben und etwas nützliches als Gesetz verabschiedet haben. Huhn Korn vermutlich.🤭

    Hab das auch nur durch Zufall erfahren. Solche Kleinigkeiten werden nicht kommuniziert 8o

    Naja, ein Tropfen Sarkasmus war bei mir schon dabei 😄. Ich glaube fast nicht das er das Hardwareseitig kann. Denn die kw-Abgabe ist doch eine Schlüsselposition, sowas sollte doch sofort funkionieren. Oder sie sammeln erst valide Daten bei tiefen Temperaturen , kontrollieren den "Verschleiß" der Zellchemie und geben dann über OTA bei genügend Erfahrungen nach und nach mehr Power frei. Das sollten sie in Test aber auch schon wissenschaftlich erhoben haben. Also ich glaube, besser wirds nicht werden.

    Was mich nebebei zu dem Punkt bringt: Das Auto hat die Leistung nicht wie angeben, könnte man eigentlich wandeln, oder gibts hier etwaig gut versteckte Klauseln bei BYD?

    Schau mal was in deinem Zulassungsschein bei der Leistung steht. Und das ist bei den E-Autos Gang und Gebe. Die max. Leistung ist ein Verkaufsargument - Die Dauerleistung steht im Zulassungsschein.


    Beim BYD Seal in alter Währung: Max. 530PS - Dauerleistung, 197PS


    Tja, so ist leider die Realität. Und unter 197PS wirst vermutlich auch nicht gedrosselt

    Mir schon bewusst, komme ebenfalls aus der IT Branche und das seit ca. 30 Jahren.


    Das was ich vorhin aufklären wollte ist, das verschiedenste Tester von unterschiedlichen Herstellern ähnliche Werte ausgeben. Und dies sind professionelle Geräte.

    Wenn du als zu einem Spezialisten gehst und dann den Akku bestimmen lässt, da fährst du denn 2 Tage mit Verschiedensten Geräten im Auto rum und musst laden entladen....oder du machst das gleiche mit deiner Car Scanner Pro App, bekommst du am Ende des Tages fast die gleichen Werte raus.


    Das wars was ich sagen wollte

    Die Frage ist halt ob das Restbestände sind. Oder der Preis noch nicht korrigiert ist?

    Keine Restbestände, der Händler wurde eben zum "erfolgreichsten" BYD Händler (Verkaufszahlen) in ganz Österreich gekürt. Stand in mehreren Zeitungen/Online...


    Und ich war vor kurzem dort, Winterreifen montieren. Da kam ebenfalls eine nicht ganz kleine Lieferung an BYD Fahrzeugen.


    Anzeigen sind laut seine Homepage aktuell.


    49.980 Euro ist der Preis abzüglich der 2400 Euro Förderung - Wenn man die 3000 Euro Förderung n och abzieht ergibt sich der Preis von 46.980 Euro wie in meinem Screenshot in der Überschrift ersichtlich ;)