Das hängt natürlich vom Vertrag ab; die TK hat aber keinen SFR
Da hast du natürlich recht, wenn man keinen Selbsbehalt zahlen muss ist das was anderes
Das hängt natürlich vom Vertrag ab; die TK hat aber keinen SFR
Da hast du natürlich recht, wenn man keinen Selbsbehalt zahlen muss ist das was anderes
Ich glaube ab Windstärke 8 trägt das die Teilkasko
Wenn der Selbstbehalt der Vollkasko höher ist als Smart Repair macht das keine Sinn
btw….für den Beginn magst du allerdings recht haben. Aber selbst da wäre es mir sehr wahrscheinlich zu unübersichtlich ….😬
Man kann sich die Zeit auch sparen und freiwillig mehr bezahlen
Mein Auto ist jetzt definitiv nicht mehr neu. Habe eine kleine Delle über der hinteren, linken Tür festgestellt. Keine Ahnung, woher. Lack ist unbeschädigt. Vielleicht eine Kastanie, die ein Baum auf mein Auto geschmissen hat (absichtlich natürlich
). Hatte im Vorbeifahren ein paar deutlich hörbare Einschläge auf dem Dach
![]()
![]()
.
Bei Smart Repair kommts beim Preis immer darauf an ob die Beule/Delle van außen herausgezogen werden kann oder ob diese von innen herausgedrückt werden muss. Beim herausdrücken muss man mehr oder weniger zerlegen um an die Stelle heranzukommen.
Beim herausziehen erspart man sich die Arbeit und natürlich die Kosten dafür.
Ich muß wohl nur etwas Zeit mitbringen, wenn ich die App nicht nutzen möchte
In der Handy App gibt es keine Abfrage Limit
Mein Auto ist jetzt definitiv nicht mehr neu. Habe eine kleine Delle über der hinteren, linken Tür festgestellt. Keine Ahnung, woher. Lack ist unbeschädigt. Vielleicht eine Kastanie, die ein Baum auf mein Auto geschmissen hat (absichtlich natürlich
). Hatte im Vorbeifahren ein paar deutlich hörbare Einschläge auf dem Dach
![]()
![]()
.
Das kannst du für einen schmalen Taler via Smart Repair richten lassen - Da kommst du mit vermutlich 100 bis 150 Euro raus
Was ich schon bei Kollegen, Nachbarn, an Ladesäulen, Parkplätzen, Tankstellen (nur für Luft
) und als „fahrendes Ausstellungsstück“ auf der Autobahn Werbung gemacht habe, da könnte BYD mal ne Prämie springen lassen
. Und ich dränge mich da echt niemandem auf. Die kommen ja von sich aus und fragen.
Das kommt mir sehr bekannt vor
Mir ist diese Sucherei echt zu viel. Ich lade meist Zuhause oder zumindest in der Region. Da kenne ich die Preise. Muss ich außerhalb laden, suche ich mir was Passendes bereits meist vor der Reise. Wenn ich ansonsten laden möchte, probiere ich meist die QR-Cides an den Säulen und entscheide dann. Im Notfall wie schon gesagt EWEGo oder ein Monatsabo bei IONITY bzw EnBW, je nachdem was am Zielort bzw. am Bedarfsort verfügbar ist. Die oben genannte App finde ich zu unübersichtlich und ist mir daher mit zu viel Aufwand verbunden.
Ich verwende die App in der Zwischenzeit auch nur wenn ich wo bin wo ich die Preise bzw. Roamingkosten nicht kenne.
Für den Einstieg ist das schon eine sehr große Hilfe. Irgendwann kennt man die Ladestationen in seiner Umgebung und die günstigeren Preise sowieso und muss auch nicht mehr nachschauen oder vergleichen.
Wenn man die Handy App nutzt ist es auch kein Aufwand, mann kann auch seine gebuchten Anbieter hinterlegen und sieht dann diese ganz oben und alle anderen etwas weiter unten.
Sprich man fährt an eine unbekannte Ladesäule, öffnet kurz die App, sieht die Preise und nimmt den günstigsten Anbieter. Fertig - Dauert keine Minuten und man spart teilweise 30 bis 50 Prozent, je nach Roaminggebühren...
Finde schon das sich das auszahlt
Ich muß wohl nur etwas Zeit mitbringen, wenn ich die App nicht nutzen möchte
Die App gibts auch fürs Handy, da brauchst du nur die App aufmachen und über den Standort siehst du alle Ladestationen in deiner Umgebung.
Danke. So kann ich zumindest oft besuchte Orte durchforsten und einen Großteil damit prüfen ...
Bitte, gern geschehen