Es sieht stark nach KI aus.
Das ist ziemlicher sicher Fake.
Der Seal 06 GT hat etwas Ähnlichkeit mit dem Fahrzeug im Video. Aber da braucht man auch einiges an Fantasie ![]()
Es sieht stark nach KI aus.
Das ist ziemlicher sicher Fake.
Der Seal 06 GT hat etwas Ähnlichkeit mit dem Fahrzeug im Video. Aber da braucht man auch einiges an Fantasie ![]()
Ich mache immer 10 % Schritte und dann ein Bild von der Ladeapp
Die tippe ich dann in eine Liste ein. Ist ne kleine Spielerei, aber ich finde es einfach interessant zu sehen wie die Ladungen sind.
So hat jeder seine Hobbies ![]()
Scherz beiseite - Immer gut Vergleichswerte zu haben.
Beim Partnerwerkstatt gibt es Ersatzfahrzeug. BYD Werkstätte sind alle zu weit weg leider, um Stuttgart ist immer noch nix
Dachte halt nur Plastikteil und evlt. Licht tauschen, aber scheint doch bisschen Blechschaden zu geben. Kann Seal ohne Problem fahren bis Teile da sind, wird hoffentlich dann nur 1-2 Tagen sein
Auch von mir viel Glück und alle Daumen drück
![]()
Hatte mir auf einer Dienstreise mal die IONIQs bei einem Händler angeschaut. Ich komm so in den Verkaufsraum und suche nach dem IONIQ 6. Steht nur ein 5er da.
Ich frag den Verkäufer, wo denn der 6er sei. Er so: „ja, der steht draußen, ganz hinten rechts auf dem Parkplatz, hier sind die Schlüssel“
![]()
Im Gespräch stellte sich dann heraus, dass der 6er sich bei denen ganz schlecht verkaufe und nur der 5er gut wegginge. Macht ja richtig Laune zu hören, dass man sich für den Ladenhüter interessiert! Mir gefällt die abfallende Linie des 6ers am Heck ganz gut, bisschen Porsche-ähnlich kommt der rüber, ist aber deutlich unpraktischer als der Seal-Kofferraum. Technik und Ausstattung beim IONIQ 6 schon etwas weiter als beim 5er. Manchmal sind es aber auch kleine Details: Ich war beim IONIQ 5 schon genervt, dass die Türgriffe nicht automatisch ausgefahren sind
. Weiß jetzt nicht, wie es bei der N-Version ist, die ist ja neuer.
Hatte dann die BYDs angeschaut und gefahren, der Rest ist ist Geschichte
.
Was man auch nicht außer Acht lassen darf ist die Tatsache das der Ioniq 5 und der Ioniq 5N eigentlich nichts mehr gemein haben außer den Namen und ein paar Kleinigkeiten der Karosserieform.
Alles anzeigenIch bin anfangs ausgegangen der 6er wird vom Designe ähnlich wie der 5er also so wie der Hyundai N Vision 74.
Biermann hatte ja bei J.P gesagt, wir machen keine Rundgelutschte Seife. Dann sah er aber aus wie Seife. Ähnlich wie z.B auch EQE und EQS.
Die pfeifen bei MB hätten einfach nur die normale S-Klasse elektrisch herausbringen müssen. Verkäufe wären deutlich besser gewesen.
Dem BYD Seal hat man wenigsten ein schönes Gesicht und geilen Arsch gegönnt. Nicht nur eins davon.
Das ist das was mich am meisten Ärgert sofern, dass Auto an sich Toll ist, aber der Arsch passt nicht zu Gesicht und andersrum.
Finde den Ioniq 6 und den Mercedes EQS von der Form wirklich Potthässlich.
Sieht aus wie eine umgedrehte Badewanne ![]()
Heute mal wieder eine Fahrt von 100km bei strahlendem Sonnenschein (aber saukalt), gemacht. Seit 1.3.1 muss ich leider feststellen das das HUD bei höchster Helligkeit gefühlt nurmehr 50% gegenüber der 1.2.1 oder 1.3.0 hat. Bei tiefem Sonnenstand ist teilweise das HUD sehr schlecht ablesbar.
Wie sieht das bei euch so aus?
Alles anzeigenIst eben ein Akku daher auch der Abbau der Spannungskurve. Kann ja nicht ständig die volle Spannung abgeben werden.
Rc-Car's/Planes kennt bestimmt jeder. Hier kann man auch schön die unterscheide zwischen NiCd-Akku vs. LiPo-Akku sehen, was den Abbau der Spannungskurve angeht.
Bei NiCd geht die Leistungsspitze(Spannungskurve) schneller nach unten. Somit konnte ein RC-CAR nicht mehr so viel Leistung abrufen, aber wenigstens noch eine weile mit einer gewissen Leistung fahren.
LiPo's halten länger die Leistungsspitze(Spannungskurve) und brechen dann aber schlagartig ein(LiPos sollten idealerweise aber auch nicht auf 0 ausgesaugt werden).
Daher waren die LiPo's bei Elektromodellflugpiloten anfänglich nicht so sehr beliebt. Bei NiCd-Akku konnte man noch gut wahrnehmen, jetzt lieber landen.
Bei LiPo muss man schon wissen wie lange man Fliegt bevor die Leistung einbricht. Profis haben natürlich eine Telemetrie als Überwachung installiert.
Sorry wenn ich mich als alter Modellbauer hier kurz einklinke - Der Vergleich mit Lipo NiCd hinkt schon etwas. Da es zum ersten keine Nickel Cadmium Zellen (komplett veraltet) mehr gibt, wurden alle durch NiMh ersetzt und der Vergleich mit einem Lipo stimmt ja bei uns auch nicht wirklich.
Vergleichen müssten man deshalb: NiMh mit LiFePO
Musste kurz etwas klugscheissen ![]()
Habe eine Hoffnung auf Besserung in Deutschland wenn ab 2025 Energieversorger verpflichtet sind, allen Kunden einen dynamischen Stromtarif anzubieten.
Ob das die Lösung ist und für den Endverbraucher was bringt???
sei beruhigt, das ist in Deutschland auch nicht besser
die mit der wenigsten Ahnung sitzen in den entscheidenden Positionen, traurig aber wahr
Man sollte wirklich mal....
Zum Thema zurückkommen
![]()
Alles anzeigenBisschen was zu Österreich recherchiert:
Wegfall der Strompreisbremse, mit 3500kw ca. +400€ p.a.)
Elektrizitätsabgabe 0,015 Euro je kWh ca. +50€ p.a.
Netzgebühr 20-30% , plus ca. 90€
Erneuerbaren Energiebeiträge ca. +100€ pro Jahr
Ergebnis wenn man so um 3500kw benötigt: 640€ teurer als heuer.
Hab ich jetzt zusammengesucht, keine Gewähr das das alles so stimmt, oder ob die Quellen stimmen!
Wenn das so kommen sollte, dann sollten sie sofort die Strompreisbremse verlängern und ums 3 fache erhöhen.
Oder nie wieder das Wort Klimawandel, Energiewende...in den Mund nehmen. Da wären wir dann wieder bei dem Thema das sich E-Auto so schlecht verkaufen???
Muss mir mal jemand erklären warum das wohl so ist? ![]()
In Österreich sind in der Politik leider nur komplette inkompetente Schulabbrecher