Bin gestern das erste mal nach dem Update 1.3.1 eine etwas längere Strecke gefahren.
Was mir auffällt ist, das die Innentemperatur jetzt besser passt.
Vorher hatte ich 25 Grad eingestellt. Nun reichen für die gefühlt gleiche Temperatur 22 Grad.
Bin gestern das erste mal nach dem Update 1.3.1 eine etwas längere Strecke gefahren.
Was mir auffällt ist, das die Innentemperatur jetzt besser passt.
Vorher hatte ich 25 Grad eingestellt. Nun reichen für die gefühlt gleiche Temperatur 22 Grad.
Wenn BYD den Import selbst in die Hand nimmt, sollten die Wartezeiten (hoffentlich) spürbar kürzer werden
"Die Menschen sollen BYD als bestes Elektroauto- und Technologie-Unternehmen sowie als echte Love Brand sehen."
ja richtig aber laut meinem Bild müsste ich doch 1.3.1 schon haben. Aber ich habe die Meldung bekommen update verfügbar 1.3.1 deswegen meine Frage die zahlen stimmen überein vor dem Update und danach
Ich müsste jetzt zum Auto gehen und nachschauen. Die 1.3.0 trug ebenfalls schon das Kürzel 2407 deswegen bin ich mir adhoc nicht sicher.
Bei einigen hier im Forum wurde das Update auf 1.3.0 wie auch das Update 1.3.1 doppelt angezeigt. Nach der Installation aber keine Veränderung.
Okay, danke für die schnelle Antwort! Der Seal U hat im Vergleich cW 0,32 und 218 PS, aber auch mit 87 kWh schon eine etwas größere Batterie als der Seal. Das hatte ich nicht bedacht. Bin von den 82,5 kWh ausgegangen. Und das Gewicht ist ja auch nicht zu vernachlässigen.
Naja, etwas windschnittiger ist der Sealion dann ja schon
, auch im Vergleich zu bestimmten Modellen anderer Hersteller
Warten wir mal ab wie die Realwerte im Alltagstest aussehen. Alles andere sind nur Theorie und Schätzungen.
SUV und Crossover werden sowieso nie die CW Werte von einer Limousine erreichen können und somit bei einer gleich grossen Batterie bei der Reichweite immer benachteiligt sein.
Die Physik lässt sich eben nicht austricksen
seal
Wenn ich frei raus schätzen müsste würde ich sagen 1.3.0 oder 1.3.1 - Und du hast endlich auch ein Update erhalten. Stimmts?
hey,
Frage welche Version habe ich. Warum ich Frage kommt dann mit der Antwort
Seal oder Seal U?
Ein großes Fließheck oder klassischer Kombi ist für Familien schon die praktischere Variante: Einfach Kinderwagen, Grünschnitt, Baumarktartikel oder Möbel reinschmeißen ohne groß Nachzudenken oder in den Kofferraum kriechen zu müssen. Hat sich mit kleinem Kind sowas von bewährt. Wobei der Kombi sicher am Aussterben ist, zumal der Rest der Welt sich fragt, warum Deutsche so gern (O-Ton) mit einem Leichenwagen rumfahren.
Ein SUV kann von der Aerodynamik natürlich nur schlechter sein als ein Coupe. Der Sealion wirkt ja doch recht windschnittig, wäre mal interessant zu wissen, wie der cW-Wert ist. Frag mich auch, warum die Reichweite trotz größerer Batterie geringer sein soll
.
Beim Seal (ohne U) hatten mich die super cW-Werte beeindruckt. Man kann den vom Verbrauch her auch locker fahren wie einen E-Kleinwagen (wenn man denn will). Ob der Wagen allerdings 500 oder 570 km Reichweite hat, macht dann meines Erachtens in der Praxis nicht so viel aus. Fahrweise macht unheimlich viel aus, siehe Kommentar von steffl62 .
Der CW Wert des SeaLion 07 beträgt 0,26.
Verfügbare Leistungen: 170 kW (231 PS) beziehungsweise 230 kW (313 PS) als Hecktriebler oder 390 kW (530 PS) mit Allradantrieb.
Bei den Leistungsdaten und dem CW Wert ist schon klar warum die Reichweite gegenüber dem Seal U sinkt
Gerade gefunden:
BYD ist wirklich stark im Vormarsch in Europa. Die meinens ernst.
Das Einzige, wo ich noch etwas Bedenken habe, ist die Reichweite von 502 km mit der größeren Batterie.
Die Frage ist, wie groß die reale Abweichung tatsächlich ist.
Eine Faustregel besagt im Winter ca. ein Drittel und im Sommer je nach Fahrweise ca. ein Viertel - Das ist so ein PI mal Daumen Rechnung