Beiträge von Berni_45

    Bin vor 14 Tagen bei ca. 10 Grad ohne Probleme 425km bei einer Restkapazität von 8 Prozent gefahren und das bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h auf der Autobahn wo es der Verkehr erlaubt hat. Meist ist man sowieso Aufgrund von Begrenzungen, Baustellen, Stau...um einiges langsamer was der Reichweite wieder förderlich ist. ich denke daher das das mit 400km auf jeden Fall machbar ist wenn man nicht Bodenplatte fährt was Beschleunigung...angeht

    Ich schätze, es kommt noch heuer!

    Dein Wort in Gottes Ohr, ich bin mir da leider nicht mehr so sicher wenn man sich mal vor Augen führt wie lange das Bugfix Update 1.3.1 gedauert hat.

    Wie schon erwähnt sollte im Dezember (Stand August), noch ein weiteres Update für 2024 kommen. Ob das noch was wird Anhand der nun entstandenen Verzögerungen ist für mich fragwürdig.


    Aber wenn es wirklich noch kommen sollte, bin ich mehr als glücklich darüber ;)

    Hallo, falls es jemanden interessiert - der zunächst sehr gute Eindruck vom BYD-Service hat sich leider nicht bestätigt. Trotz zweifacher Nachfrage meinerseits hat sich bisher nichts getan. Es gab nicht einmal ein Rückruf, dass es noch etwas dauert.

    Ich werde dann nun also tatsächlich am Wochenende nochmal ein Schriftstück erstellen und die Mängelbeseitigung mit Frist und Ablehnungsandrohung fordern müssen. Wenn sich keiner um das Problem kümmern will, muß ich dann wohl zwingen müssen.

    Wenn gewünscht halte ich euch auf dem laufenden.

    Ja, bitte halte uns auf dem Laufenden. Eventuell hat jemand ein ähnliches Problem mit seinem Fahrzeug. Wenn nicht jetzt dann vielleicht in Zukunft.

    Ich denke nicht das die Gesetzlichen Bestimmungen in den EU-Ländern so unterschiedlich sind. Schon gar nicht bei so simplen Dingen wie Gummimatten für den Kofferaum oder eben den Frunk.

    Bei Gummimatten und so Kleinigkeiten nicht, aber beim Frunk schon da dies ein Sicherheitsthema ist was die Zugänglichkeit der Leitungen, Hochvoltsystem...betrifft. Und da gibt es wieder Unterschiede zwischen den verschiedenen EU Ländern.

    Das liegt nicht an BYD.

    Das liegt an den Gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland und der EU

    So ist es, da leider, obwohl wir alle bei der EU sind, von Land zu Land unterschiedliche gesetzliche Bestimmungen herrschen. Und das macht es ziemlich zeitaufwändig für BYD.

    Ok, danke für die Info!
    Dann bleibt nur eine Frage: " Gilt das jetzt wohl nur für Deutschland?"
    Weiß jemand ob der auch nach Österreich kommt?
    Im Zubehör auf der Österreich BYD Website nicht angeführt.

    Meinen Händler darauf angesprochen, der meinte, Sie haben darüber keine Informationen.

    :/

    Leider ist das mit dem Zubehör nicht ganz so einfach. In DE gelten andere Zulassungsbedienungen wie in Österreich. Daher ist auch der Zubehörkatalog in DE viel umfangreicher als bei uns in Österreich.

    Mir wurde mitgeteilt das BYD das Zubehör in Österreich ebenfalls erweitern möchte, dies aber leider noch dauern wird. Wie lange, darauf gabs leider keine Antwort.


    Zurück zum Frunk: Da müsstest du Frank direkt fragen. Ich vermute aber das die Zulassung in Österreich erst später kommen wird und deshalb der Frunk zu Beginn nur in DE zugelassen ist.

    Berni !

    Was hast du für Einstellungen? Leuchten bei dir die Lamellen auch nicht, das Fahrzeug ist dunkel bis auf die Displays? Ich habe schon über 2 Monate das Update 1.3

    Nein, bei mir ist das gesamte Fahrzeug bis auf die beiden Displays dunkel. Aber das Fahrzeug läuft schon auch. Ich kann nach dem einsteigen auch direkt nachdem ich auf D schalte losfahren. Die Lichter leuchten nur kurz wenn ich die Klimatisierung/Heizung über die App einschalte und schalten nach ein paar Sekunden wieder vollständig ab.