Beiträge von Berni_45

    Da gabs 99%ig irgendwelche europäischen (Datenschutz-) Vorgaben, auf die BYD einfach keinen Bock hatte und die Dashcam dann einfach rausgelassen hat. :D


    Bzw in einem Land ist es erlaubt, in dem anderen nicht ....

    Dann musste für jedes Land umrüsten. --> Kosten.

    Dann einfach weggelassen und es gibt keine Probleme für den Kunden (und man spart noch was in der Produktion)

    Ja du hast recht. BYD hat in allen Modellen, in denen die Dashcam Geschichte nicht hundertprozentig und eindeutige geregelt/erlaubt ist einfach ausgebaut und die Modelle ohne Cam ausgeliefert. Zum Glück haben sie im Seal die Kabel dringesessen. Beim Seal U muss man das Kabel auch einbauen da dies nicht verbaut wurde (Ab der Mittelkonsole).

    Ein wenig Geduld müssen wir noch haben ;)


    Will mir eine der BYD Dashcams bestellen bevor Mein Fahrzeug kommt im Juni (mit dem BYD Zeichen).


    Muss man sonst etwas beachten bzw gibt es Möglichkeiten Cams nach hinten bzw 360 Grad aufzuzeichnen? Ansonsten würde ich die hier bestellen.


    Danke

    Nach hinten bzw. seitlich gibt es leider keine Möglichkeit. Die originale OEM Cam nimmt auch nur auf wenn der Wagen an ist. Da startet die Aufnahme beim einschalten automatisch.

    Des weiteren siehst du in der Aufnahme die VIN, ob Licht an ist, ob geblinkt wurde, die Strompedal-/Bremspedalstellung und die Geschwindigkeit.

    Ich stand auch schon mal vor dem gleichen Problem mit dem Spurplatten und den zu Kurzen Bolzen. Es gibt aber (zurzeit) leider nichts passendes für den Seal.

    Das einzige was du machen kannst sind Spurplatten zu nehmen die zuerst an die Radnabe geschraubt werden und im Anschluss die Felge an die Spurplatte.


    Einziges Manko:

    Diese Platten haben 20mm Pro Rad und das ist für den Seal und vor allem in Österreich schon etwas grob.

    Hier im Forum hat diese MecTommy an der Hinterachse montiert.

    An der Vorderachse muss man sich dann sowieso was anderes einfallen lassen, denn das sind 20mm Pro Rad viel zu viel.

    Am einfachsten - Neue Felgen (am Besten gleich 20 oder 21 Zoll) und über die ET anpassen ;)

    Das einzige was du noch machen könntest, wäre die 12 Volt Batterie unter dem Rücksitz abklemmen (Minuspol) und so die Steuergeräte zu einem Reset zu zwingen.

    Nach 5 min. wieder anklemmen und schau ob sich was verändert hat. Ansonsten wird dir leider der Weg zum Händler/Werkstatt nicht erspart bleiben .

    Ich denke das sie nun die Filtermöglichkeiten die vor der Ladeplanung benötigt wurden bereinigen - Filter nach Anbieter finde ich nur wichtig wenn auch eine Route geplant wurde.

    Also irgendwie kommt mir vor, dass der Seal mit geringer Rekuperation und Modus "Normal", am sparsamsten ist wenn man viel Landstraße fährt.
    Habe nur ich den Eindruck?

    Nein, das würde ich auch so unterschreiben. Fahre daher auch immer auf "Normal" was die Reku. betrifft

    Ich habe auch bei BYD nachgefragt wie es mit dem Update für jene aussieht, die schon im Dezember die 1.4.0 bekommen haben,

    hab auch nur die Standardantwort bekommen, dass alles in Wellen ausgerollt wird blablabla.

    Bei meinem tut sich auch noch nichts und ich kämpfe mit einigen Bugs, welche in der alten 1.4.0 sind.

    Der Seal steht jetzt großteils nur rum und ich weiche auf andere Fahrzeuge aus.

    Die neue Version wirst du definitiv bekommen, da sich die Versionsnummer von 2412 auf 2503 geändert hat, auch wenn beide die 1.4.0 Nomenklatur tragen.

    Manuelles Update in der Werkstatt ist Seitens BYD noch nicht freigegeben.

    Ok also Welle 2 soll am 19.05. abgeschlossen sein und nicht beginnen.

    Ich kanns auch nicht sicher sagen ob es mit 19.5. startet oder abgeschlossen sein soll aber, wenn ich mir Welle 4 ansehe die am 28.5. startet und zeitgleich am 28.5. Deadline des Rollouts ist dann.....