Besser spät als nie
Beiträge von Berni_45
-
-
Jap - Mit Sicherheit
-
Das habe ich auch irgendwo gelesen, somit auch klar das man hier viel Auswahl in Sachen Apps hat.
Und der Autohersteller der das verwendet braucht sich um bewegtes Bild während der Fahrt keine Gedanken machen den das hat Google bereits eingebaut.
Also die App deiner Wahl installieren und Google blockiert das Video sowieso sobald mal losfährt.
BYD hat dies halt irgendwie blöd gelöst mit, wir blockieren sideloading und dann kann man auch kein Video während der Fahrt schauen und die EU Richtlinie ist erfüllt.
Vermutlich die einfachste und schnellst Methode aber sicher nicht die beste für den Kunden. Da ist es angenehmer Google zu verwenden und auf ein EU Regularien fertiges System zu setzen.
-
Gäbe es mehr Apps nativ auf dem Infotainment, würden wohl viele, inklusive mir, ihre Überlegungen zu einer externen Box verwerfen.
Ich bin kürzlich mit einem Volvo mitgefahren. Muss dazu sagen dass ich von Volvos und deren Entwicklungsstand null Ahnung hatte. Hätte denen vom Gefühl her auch nicht viel zugetraut. Aber das Infotainment fand ich gut und in deren hauseigenen app store ist vieles drin was das Herz begehrt. (prime, tidal, div. radio apps, Google maps, waze uvm).
Wäre fein sowas.
Verwendet Volvo wie Polstar nicht ein komplettes Google System?
-
Ich bin ja schon berufsbedingt sehr Technik affin und spiele immer mit solchen Dingen.
Ich glaub ich habs auch hier schon mal erwähnt - Hatte in einem früheren Fahrzeug auch so eine Android Box drin (die habe ich damals aber fix verbaut und wurde via Y Kabelbaum direkt ans Navi angeschlossen), aber das ist alles einfach nicht das was die Hersteller liefern
Keine Synchronität bei Videos (war damals auch schon so und nun immer noch das gleiche Problem)...immer mal wieder sporadisch Abstürze....Das ist beim Autofahren nicht meine Welt.
Aber klar: Wenns für jemanden den gewünschten Mehrwert bringt, warum nicht.
Für mich ist es nichts und ich will die Carlinkit Dinger nicht schlecht reden - Die haben sicher für das ausgewählte Klientel ihre Daseinsberechtigung
-
Ich werde das versuchen. Danke für den Tipp. Ich habe noch bis Ostern Zeit. Dann geht es auf einen Tripp von 2 x 1390 km am Stück. Das wird der erste Langstrecken (Hardcoretest).
Bitte gern und bitte ebenfalls um Infos bezüglich des Roadtrips.
Von wo nach wo gehts den wenn die Frage gestattet ist?
Das Gute: Da hat der Akku keine Zeit Ladung zu verlieren
-
Das macht doch alles keinen Sinn. Dafür sind die Stromnetze in Europa schlicht und ergreifend noch Ewigkeiten nicht ausgelegt.
Der gesamte E-LKW Verkehr wartet seit Jahren auf die Megawattlader und das lässt sich Aufgrund der Strominfrastruktur einfach zur Zeit nur sehr schleppend bis gar nicht umsetzen.
Und wenn wir die Strominfrastruktur mit Zwang ausbauen müssen, wer glaubt ihr darf dies finanzieren?
Bingo: Das werden wir mit dem immer mehr steigenden Netzgebühren sein.
Und wenn man mal ehrlich ist. Kein Mensch braucht zur Zeit mehr als ein 400/800Volt System.
Ich finde BYD soll sich um die Bestandsfahrzeuge kümmern und alle 3-4 Jahre mal ein Facelift/neues Modell rausbringen und mit diesem wir überschwemmen den Markt Blödsinn aufhören.
Die Fahrzeuge, Preis/Leistung/Qualität ist alles echt gut aber diese Strategie finde ich langsam aber sicher extrem übertrieben. Es macht keine Sinn den Markt zu fluten, da keiner was davon hat, weder der Kunde noch BYD.
PS: Ist nur meine subjektive Meinung
-
Das denke ich auch nicht mehr wirklich.
Man muss es auch mal finanziell betrachten.
2.4kWh in 24 Stunden sind im besten Fall 0,22€ x 2.4 = 0,528€
Das wären auf 30 Tage = 15,84€ die der Wagen im Monat einfach verpuffen lässt.
Rechnet man das mit einem durchschnittlichen HPC-Preis sähe das folgendermaßen aus:
0,55€ x 2.4 = 1,32€
1,32€ x 30T = 39,60€ einfach für den Verlust im Monat.
Da kann mir keiner mehr erzählen das das wirklich so sein soll.
Kalibrierung hin oder her aber das ist kein Zustand.
Mein Schwager der Meister bei Mercedes ist (Der die ganzen Elektrofortbildungen hat) sagte mir das wenn ein EQS,EQE oder sonst einer dieses Verhalten zeigen würde definitiv etwas nicht stimmt.
Ich geb dir ja vollkommen recht. Das was ich damit sagen will ist, das ich es an deiner Stelle einmal mit Kalibrieren versuchen würde.
Das wird auch die Werkstatt machen. Wenn das BMS dir was von Verlust und weniger Reichweite erzählt, dann musst du das in erster Linie glauben.
Auch wenn es nicht stimmen sollte, du kannst ja nicht in den Akku reinschauen wie in ein Wasserglas und kontrollieren ob es stimmt was das BMS dir im Display anzeigt.
Es gab bei meinem Händler einen ähnlichen Fall, einmal Akku kalibriert und alles war wie es sein sollte.
Das BMS hat einfach nicht mehr gewusst wo es steht bzw. wo der Akku steht und hat sporadisch irgendwelche falsch errechneten Werte angezeigt.
Edit: Soll und muss nicht heißen das es bei dir das gleiche ist - Aber wenn es auch dein Problem lösen sollte, warum nicht versuchen?
-
Es handelt sich nicht um einen Anbieter sondern um mehrere Roaming Anbieter/Land.
Welche genau, damit rückt bei BYD keiner raus oder sie wissen es selbst nicht
-
Ich mag keine zusätzliche Box einbauen, war ja nur ein Wunsch
Dann nur die Vorkonditionierung :-pDi ist nur via USB angeschlossen. Aber ich bin da ganz deiner Meinung.
Ich will ebenfalls kein weiteres UI das sich über die Fahrzeugoberfläche stülpt und dann nochmal Android Auto und Apple carPlay...mitbringt.
Dann braucht man zusätzlich nochmal eine SIM zu dir im Auto verbauten oder einen Hotspot zur Carlinkit Box um diese überhaupt nutzen zu können.
Und dann das ständige hin und her geswitche zwischen den verschiedenen Oberflächen.
Das mag zwar eine nette Spielerei sein aber darauf hab ich auch keine Lust während.
BYD soll einfach das Sideloading wieder aktivieren und meinetwegen bewegte Bilder während der Fahrt schwarz schalten und gut is