Beiträge von Berni_45

    Dashcam heute eingebaut - War erstaunt da dies in unter 10 Minuten erledigt war inkl. Zusammenbau.

    Danke an smartypants für die rasche Abwicklung und das nette Gespräch am Nachmittag.

    Seal und Seal U Fahrer haben auch wenns unterschiedliche Fahrzeuge sind gemeinsame Themen zu besprechen ^^ ^^

    Altblech und Berni_45 ..... bitte nicht streiten! Ich als Laie verstehe jetzt eh nur noch sehr rudimentär, was hier so Phase ist! 😅

    Also....nach Rückruf durch den regionalen Versorger (der hatte meine Telefonnummer von gestern Nachmittag gesehen und hat mich glatt zurückgerufen, was ich schon mal richtig Klasse finde) sind in 🇩🇪 2000 W mit 800 W WR genehmigungsfrei und müssen nun in irgendeinem Register (auch nachträglich möglich) eingetragen werden. Also Stecker rein und faddich. Jedes weitere BKW wird quasi als mehr ohne weniger große PV-Anlage behandelt und muss sowohl vorher genehmigt als auch vom Fachhandwerk zumindest abgenommen werden. Die zusätzlichen BKW/PVA müssen fest angeschlossen werden. Also nix mehr mit Stecker.

    Nun habe ich noch ne Frage....im Ausgangspost habe ich zwei 2000 W BKW verlinkt. Falls da ein Erleuchteter mal drüber schauen würde....welche ist nun besser?

    Vielen Dank an alle Beteiligten. 🔋☀️😎

    Es kommt drauf an wieviel Platz du hast und wo du die Panele montieren möchtest. 500 Watt Panele sind relativ groß und auch schwerer

    Bifazial bringt nur was wenn auch auf der Rückseite Licht auf die Panele trifft, sprich am Dach ohne Aufständerung kannst du dir Bifazial Module sparen, sind zwar nicht mehr viel teurer als normale aber die 30% angegebene mehr Ausbeute hast du dann nicht


    Ich würde entweder das 2000 Watt mit 800er Wechselrichter nehmen oder du nimmst eins mit identer Leistung aber ohne die Bifazial Module und kannst nochmals den ein oder anderen Taler sparen.


    PS: Die Growatt Wechselrichter sollen auch ganz gut sein - Ich selbst verwende Deye und Hoymiles, kann daher über Growatt nur sagen was ich gelesen und in Testvideos gesehen habe ;)

    Ich denke ihr habt beide recht. Das Problem, dass Berni anspricht entsteht wenn sowohl das BKW als auch die Verbraucher sich im gleichen Stromkreis (hinter dem gleichen LS) befinden. Dann sieht der LS die 800 Watt vom BKW nicht, da sie ja im gleichen Stromkreis verbraucht werden. Dadurch kann die Leitung um bis zu 800 Watt mehr belastet werden, ohne das der LS auslöst.

    Die 800 Watt Grenze wurde soweit ich weiß, deshalb gewählt, weil angenommen wird, dass bei 16A mit 1,5mm² die Leitungen diese 800W mehr noch aushalten.

    Aber Altblech hat mit seiner Aussage recht, dass die 800 Watt des BKW weniger vom Netz bezogen werden. Also wenn im Stromkreis nur ein 3600 Watt Verbraucher hängt, wird die Leitung auch nur mit 3600 Watt belastet (800 Watt vom BKW, 2800 vom Netz). Kommt jedoch ein weiterer Verbraucher dazu kann die Belastung der Leitung um 800 Watt höher ausfallen, als ohne BKW bis der LS auslöst).

    Deswegen ist es durchaus ratsam für das BKW eine eigenen Stromkreis vorzusehen. Und es ist aus gutem Grund verboten mehr als ein BKW in einem Haushalt zu betreiben.

    Wird hier recht gut erklärt :thumbup:

    Wie soll dass den gehen 🤣, nimmt der Ladeziegel nun 4400 Watt auf ?? Wie kannst du dann L1 mit 4400W belasten wenn du nur einen Abnehmer mit 3600W hast? Sei mir nicht böse, du addierst das BKW (das keine Verbraucher ist) und den Verbaucher obwohl das nicht geht. Oder ist das BKW jetzt ein Abnehmer. Sorry, das ist totaler Blödsinn. Und auch wenn das BKW hinter dem LS sitzt, speist es ein und verbraucht nicht, somit ist der Elektronenfluss nur anders, trotzdem belastet es die Leitung nicht mehr als wenn die 3600W direkt aus einer Richtung kommen. Hier addiert sich nichts da der Strom vom Ladeziegel ja aufgenommen wird.

    ABER, ich bin hier nicht der Oberlehrer der nur seine Meinung als die richtige hinstellt.

    Der klügere gibt nach, Berni,du hast, wie immer hier, Recht 😜

    Jetzt nochmals langsam zum mitschreiben und komm mir nicht wieder mit ich habe keine Ahnung. Ich habe Elektriker gelernt bevor ich in die IT gegangen bin ;)

    Du belastet Phase L1 mit 3600Watt mit deinem Ladeziegel - Speist zeitgleich 800 Watt vom BKW ein - Dann belastest die die Kabel von der Phase L1 im worst case mit 4400Watt

    Das du nur 2800 Watt aus dem Stromnetz beziehst ist ein komplett anderes Thema - Die 800 Watt verschwinden aber nicht aus der Leitung und müssen auch fliessen, egal in welche Richtung.


    Edit: Wir reden immer noch von einem einphasigem Wechselrichter eines Balkonkraftwerks


    Vielleicht hast du mich jetzt verstanden?


    PS: Ein Summenstromwandler hat auch nur was mit Messen und Verrechnen zu tun, hier nochmals schön erklärt:

    https://berg-energie.de/summen…A4te%20verwendet%20werden.

    Berni, nicht gleich schimpfen und Bullshit sagen 😉. Und ja, wenn das BKW gerade seine 800Watt auf die Phase einspeist und der Ziegel gerade 2000Watt saugt, dann zieht er ja nur 1200 vom Netz, also um das weniger was das BKW einspeist. Wenn du das jetzt nicht verstehst, dann hast du keine Ahnung, entschuldige. Was macht denn der WR der PV während du das Auto lädst?

    Aber du hast eine Last von 2000 Watt (dein Beispiel) auf den Leitungen und das dauernd bzw. so lange die Sonne scheint und geladen wird. Dies Tips sind genau das Problem warum Häuser abfackeln.

    Sorry aber solche Aussagen sind gefährlich und sollten auf keinen Fall umgesetzt werden. Befragt euch bei einem Elektriker und der wird euch ebenfalls sagen das eine Schuko Steckdose und die Verkabelung dessen nicht für eine hoher Dauerlast ausgelegt sind.

    Und wenn auf ein und der gleichen Phase eingespeist und Strom zum laden entnommen wird, dann ist die Last auf den Leitungen/Kabeln noch höher und kann im worst case wenn diese auch noch älter und meist vom Querschnitt dünner zum Kabelbrand führen.

    Ein Ladeziegel hat auch nicht nur 1200Watt sonder ca. 2100 bis 3700 Watt


    Edit: Und wir reden immer noch von einem Balkonkraftwerk und nicht von einer Anlage am Dach ;)

    Würde dir gerne helfen, muss aber den anderen leider Recht geben, die liefern einfach zuwenig. ABER, die Idee an sich ist ja nicht schlecht! Ich kenne die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland nicht, aber du kannst mit so einem BKW das Grundrauschen im Haus abdecken, natürlich hilft es auch ein bisschen wenn du gerade das Auto lädst. Und wenn du mehrere installieren willst, kläre es vorher ab oder auch nicht, ist deine Entscheidung. Allerdings wenn du was machst, lass vorher einen Elektriker drüber schauen, nicht das du was abfackelst. Anstecken kannst du das BKW sowieso überall, da die Smartmeter Summenstromwandler sind, ist es egal ob der Ladeziegel auf der selben Phase liegt wie das BKW.

    Aber rechne dir vorher die Anschaffung gut durch.

    Sorry aber BKW und Ladeziegel auf der gleichen Phase ist komplett egal???

    Selten so einen Bullshit gehört - In der Regel wird hier sogar die Sicherung fallen.

    Das ist absolut nicht egal!