Beiträge von Berni_45

    Klar, ich geb dir da auch vollkommen recht was das Auslesen der Daten betrifft.

    Es wird nur trotzdem nichts an der Tatsache ändern das ausgenommen Tesla dies kein Fahrzeug "out of the box" kann und somit wirst du auf einen Dongle und die dazugehörige Software zurückgreifen müssen um das tun zu können was du gerne machen würdest.

    Das wollte ich zum Ausdruck bringen.


    Edit: Deswegen besitzen hier sehr viele auch einen OBD2 Dongle + Software/App ;)

    Einfach unnötig weil man ja normal eine Versicherung dafür hat wenn einen sowas passiert.

    Versicherung stimmt schon aber die meisten haben keinen Freischaden somit steigt die monatliche Versicherungssumme bei einem Unfall beim Verursacher und um sich das zu ersparen hauen sie ab - Echt scheisse sowas :thumbdown:


    Edit: Zumindest in AT ist das so

    Da bin ich ganz bei dir - Wenn es eine offizielle API geben würde dann hätte das ganze auch einen Mehrwert.

    Solange es eine "hintenrum" irgendwie Selbstbau Lösung ist, die nach einem Update wieder neu gebaut oder angepasst werden muss macht das keinen Spaß.


    Deswegen glaube ich das alle die sich bis jetzt daran versucht haben das wieder verworfen haben.

    Gibt ein paar außerhalb Europas...die da was machen wollten (hab ich mal wo in einem Forum oder so gelesen), aber irgendwie kam dann von keinem was.

    Naja, ich kanns nicht verneinen da ich mich ehrlich gesagt zu wenig damit beschäftigt habe. Man müsste als Erstes alles übersetzten und schauen ob da was dabei ist was in die Richtung geht.

    Da ist der wesentlich einfachere und schnellere Weg kurz eine OBD Dongle anzustecken. Wenn man hier was baut in Sachen API...ist halt auch die Frage obs nach dem nächsten OTA Update noch funktioniert.

    Es gibts sogar eine API von BYD.


    Wer glaubt damit umgehen zu koennen ist bestimmt auch in der Lage eine Suchmaschine der Wahl zu befragen um an die Informationen zu kommen.


    ... mit der Suche nach BYD und API kommt man an Informationen ueber DiLink und dann muss man nur noch Mandarin lernen. Also es ist alles da ;) https://oip.byd.com/

    Wenn ich mich recht erinnere hat Anfang vorigen Jahres hier net schon mal versucht über eine API hier was zu Bauen.

    Ich glaube aber das das irgendwie dann im Sand verlaufen ist. Eventuell kann er dazu mehr sagen.

    Danke, war mir klar. Dachte du hast ein paar Infos mehr was sich dort genau abspielt 😉 bzw was man dort machen kann.

    Ich selbst kanns erst morgen probieren.

    Man kann in diesem "versteckten" Menü Logs einsehen, GPS Koordinaten und jede Menge anderer Dinge die man sich erstmal von Mandarin übersetzen müsste um diese lesen bzw. entziffern zu können.

    Ich glaube du hast mich missverstanden. Meine Frage war ob der BYD Seal über das Infotainment-System auch auf die CAN-Bus-Daten und damit auf die Diagnosedaten der Steuergeräte zugreifen kann. Und das wäre ja wirklich kein technisches Hexenwerk. Das Infotainment-System hängt ja sowieso am CAN-Bus.

    Das einzige mir bekannte Fahrzeug das teilweise ein paar ausgewählte Daten aus dem CanBus auslesen und darstellen kann, ist Tesla im Service Menü.

    Aber da fehlen halt auch solche Dinge wie Fehlerspeicher....soweit ich weis.