nachdem der autohändler das geraten hat (warum??), würd ich das auch den herrn autohändler ausbaden lassen.
wozu sollte diese aktion denn urspünglich mal gut sein?
nachdem der autohändler das geraten hat (warum??), würd ich das auch den herrn autohändler ausbaden lassen.
wozu sollte diese aktion denn urspünglich mal gut sein?
hm.
wozu braucht man dann überhaupt einen NFC- key, wenn es eh per app auch geht?
für mich klingt das, als wär da ein ganz wesentlicher Teil der sicherheitsarchitektur bewusst oder irrtümlich umgangen worden, um die klimatisierung per app zu ermöglichen.
die inbetriebnahme, also das kfz fahrbereit zu machen, dürfte nach meinem Verständnis nur durch den inhaber eines hardware-oder NFC-keys möglich sein, online darf das nie gehen.
gibt's da Erfahrung mit anderen Marken im forum? geht das irgendwo anders auch, dass ich einem Freund das KFZ über internet entsperre, freischalte und der fährt dann damit? mir ist da keiner bekannt!
liebe Forengemeinde,
macht doch mal bitte folgenden Versuch, falls ihr KEINEN digitalen Schlüssel hinterlegt habt und nicht mit dem Handy per NFC aufsperren könnt:
+ entsperrt euren Seal U in der App
+ steigt - ohne Schlüssel weit und breit - ein
+ drückt den Startknopf
+ legt einen gang ein (D oder R)
+ und berichtet, ob er bei euch auch fährt.
Das kann es ja nicht sein, oder!? Ohne NFC-token, wie gibt's das!??
Alles anzeigenGrüß euch, zuerst war die Freude bzgl der wärmeren Temperaturen , jetzt die große Ernüchterung.
Die Kühlung der Batterie ist bei meinem u völlig unzureichend. AT 20 Grad, Akkutemp 30Grsd, zum Schnelllader, startet bei 13% mit 140 kw aber fällt bei 39% auf 73 ab (Batt.Temp 43Grad) und steigt nimmer. Batterietemp. fällt nur bis 41Grad hab bis SOC 72 % geladen.
Ist das noch größere Desaster als im Winter, was wenn es draußen dann 30Grad + hat?
Hat das Problem jemand? Abhilfe?
Danke für Eure Unterstützung
Servus Manfred,
du hast kein Problem mit der Akkukühlung, du hast einfach einen Seal U.
Das war letzten hochsommer (höchstsommer, 40 grad) ziemlich genau so - 140 kW, dann 80, dann 20... wir hatten den Seal U da im Juli 24 schon und haben am Weg nach Kroatien und heim geladen.
Es scheint auch im Winter nicht anders/besser/schlechter zu sein. vermutlich limitiert ihn da eine software.
Entweder da wird noch upgedated (eher nicht) oder wir müssen damit leben.
stört mich persönlich die 2x pro Jahr, wo ichs brauche, nicht besonders. Auf der Mittelstrecke -ca 550 km nach Krk- ist meine Taktik ohnehin: 370 km leerfahren, dann 200 km mit 140 bis 80 kW nachtanken, mit 3% ankommen. wir haben aber schon über 300.000 km e-erfahrung, das kann emotional nicht jeder
das ist nach dem letzten OTA-Update passiert, seither muss die Navigation initialisiert werden und dann geht's per sprachbefehl weiter.
neben manuellen antippen initialisiert auch einen navi-sprachbefehl zu geben die Navigation. den Befehl lehnt er ab, dann wiederholt man ihn, zack, geht's.
das muss irgendwann ota gelöst/ repariert werden...
Also ich hab meinen irischen Frunk jetzt schon seit November und bin sehr zufrieden damit. Dafür war er aber auch billiger als dieser hier und man kommt ohne Probleme zur Batterie, den Sicherungen und zu den Hochvoltsteckern. Mich wundert das hier alle so viel Geduld für diese Variante aufbringen.
ja Steffl, leider hat unser irischer frunk auch noch 50% mehr ladevolumen (75 statt 50 l).
Da hätten wir besser noch eine Weile warten sollen
Ups! Weiß über meine obenstehende Frage niemand bescheid? Würde mich schon interessieren ab wann die Bremsen aktiv sind bzw. bis zu welcher Minuswattzahl rekuperiert wird.
normalerweise sollte die kombi aus e-motor und batterie etwa ihre motorleistung bzw ladeleistung bei der reku zurückspeisen können, das wären etwa -160 kW. minus 140 hab ich schon gesehen, aber bei so heftigen bremsungen schau ich normalerweise auf die straße, nicht aufs display.
warum probierst du's nicht einfach auf einer ruhigen landstraße mal?
meinen ioniq kenne ich schon seit 7 jahren, daher etwas besser, da sind es genau die -88 kW, die er auch +88kW motorleistung hat, danach kommen die eisen.
das sind schon keine alltäglichen manöver mehr, mir muss da schon ein reh rüberlaufen oder jemand zu knapp rausfahren, dass ich die eisen brauche. in den 200.000 km war das vielleicht 20mal...
Ja. Geht, im Vergleich zu den Türleuchten, ganz leicht raus. Das gelb-grüne Band an der neuen Lampe habe ich weggelassen, da ich den Sinn für die Schlaufe nicht verstehe.
die Schlaufe wird an dem stahlseil von der Not-Entriegelung eingehängt, wenn man dran zieht fliegt die Abdeckung ab und man kommt leichter an die Entriegelung.
wenn du öfters Leute im Kofferraum transportierst, die da eigentlich nicht raus sollen, lass sie lieber weg
ich hab das Licht im Kofferraum, in der klappe. das hat sogar touch-aus und touch-an!!
kostet ein paar euro auf aliexpress und wird bei der einheit angestöpselt, an der die knöpfchen zum Schließen/versperren der heckklappe angebracht sind.
diese muss mit einem kreuzschraubenzieher gelöst werden.
wirklich easy und lohnt sich!
Wow ich versteh das nicht wir haben unseren Seal u nun seit Anfang Februar und bekommen den Verbrauch nicht unter 26 KWh 🤨
80% Autobahn (~120-130) sonst Landstraße (90-100) und bisschen Stadt
Woran kann das liegen?
an den 130 auf der Autobahn.
beschränkte dich mal für eine Strecke hin und retour bewusst auf 100 und staune