Was ich mich jetzt frage. Werden wir von BYD bzw. den Händler informiert oder müssen wir selber aktiv werden und uns an die Händler wenden?
Beiträge von Ghostraider
-
-
So ich wollt ja noch mal berichten ob jetzt alles i.o. ist.
Jup funktioniert, Ladevorgang startet sofort.
Als es nicht funktioniert hatte war der Verriegelungsbolzen am Loch bündig sichtbar. Wie Bild zu sehen sollte dieser nicht sichtbar sein.
Bestätigt auch die Annahme, dass man bei der Ausführung der Notentriegelung nachträglich prüfen sollte, ob der Ladeprozess startet bzw. der TYP2 Stecker, nach dem Schließen des Fahrzeuges, verriegelt wird.
1737650578327.jpg -
Oder wie beim Salzstreuer bissel klopfen passt mehr rein.
""Der Strom liegt dann nicht mehr, so Fragmentiert im Akku umher und es passt mehr rein!""
-
-
BYD kann jetzt in Deutschland richtig fahrt aufnehmen, wenn Sie die VW Werke nutzen.
Ich habs in so vielen Facebook Kommentaren erwähnt. "Passt nur auf die Chinesen sind dicht dumm, sobald VW ein Werk schließt, werden sie es übernehmen" -
"https://www.bing.com/images/create?brdr=1"
Schneller Seal auf der Straße im regnerischem Sonnenuntergang
Geht aber nur mit einem "Microsoft-Konto" -
Alles anzeigen
https://efahrer.chip.de/news/k…-fahrwerkstechnik_1025038
BYD beschäftigt Ihre Techniker mit richtigen Aufgabenstellungen!
Werde morgen den bestellten Seal U stornieren und auf den Österreichstart des springenden / schwimmenden und mit dem Kugellabyrinthspiel ausgestatteten Super BYD warten.
Ob das auch während des Laden Funktioniert? So könnte man auch seine zeit an der Säule vertreiben.
-
Sichtbarer Verschleiß nach 10 Tkm? Was denkste? Ich hatte als Serienbereifung beim Hyundai auch Michelin oder Conti (muss mal auf den alten Fotos nachsehen), die waren nach knapp 10 Tkm komplett hinüber. Also die Schlappen auf der Vorderachse! 🫣🤬
Eben Fronttriebler. Aber man kann doch die reifen von vorne nach hinten durchwechseln.
-
Ich bin auch Laternenparker und seit vielen Jahren elektrisch, aber ohne den AC Lader beim Büro ginge es nicht bzw nur schwer. Öffentlich AC laden daheim und dann um 22 Uhr das Auto umparken, ne danke.
CvL hst da schon recht, die Zukunft ist hier beim schnellladen. Wenn es denn auch unter weniger günstigen Umständen halbwegs funktioniert 😉
Darf eben nicht auf kosten der Haltbarkeit gehen. Wir kennen doch unsere Anti-Elektro Experten! Mit hoher Wahrscheinlichkeit fahren sie nicht selber solange den selben Benziner. Aber Hauptsache man hat einen ANTI-Grund gegen Elektromobilität!
-
Hier in Niedersachen scheint es jede Menge Bedarf zu geben.
Bin Aktuell bei fast 90 DC Ladesäulen in 50 KM Umkreis.
Kann man gut mit leben, dass jetzt mal an den ländlichen Bereich gedacht hat
Niedersachsen ist ja auch VW-country. Der ID-Belegschaft muss man auch was anbieten, sonst gibt's stunk. Die SPD-Verdi-Connection weiß schon wie sie das händeln muss!
