Beiträge von Ghostraider

    Ich habe mir keine neue gekauft. Hatte noch ne 32 Gigabyte liegen gehabt und die reicht völlig aus. Habe noch ein 64-Gigabyte USB-Stick stecken, den ich auch noch liegen hatte. Falls was Interessantes drauf ist, kopiere ich es dann auf den rüber. Würde auch kein persönlich empfehlen, jedes mal die SD Karte rein und raus zunehmen, um auf die Daten zu kommen. Kopiert es lieber auf einen USB Stick.


    Zu der Speichernostalgie. Was ich eher interessant finde, was für Ausmaße das eigentlich angenommen hat. Als aktiver Zocker bekommt an heutzutage schnell an seine Speichergrenze. Da sind wir in Bereiche angekommen von 150 Gigabyte bis 280 Gigabyte für ein Spiel!

    Nur so als Anekdote :

    Was Apple mit den Apple Silicon Chips, M1, M2,M3 und M4...Pro,Max, Ultra gemacht hat, genau das macht in diesem Moment BYD auf dem BEV Markt ;)

    Nicht so ganz. Die Chips werden weiterhin von TSMC produziert.
    Was BYD zukünftig vorhat ist schon eine ganz anderer Hausnummer!

    Dadurch das die BYD Semiconductor eine Tochter Gesellschaft ist kann hier wirklich davon gesprochen werden. 100% eigenes Designe und 100% selber hergestellt.
    Mal ehrlich, hier kann man nur den Hut ziehen. Google und Apple haben es mit dem Auto nicht hinbekommen und BYD stellt bald eigene Chips her.

    Ich finde der Vergleich mit dem M3 und M3P wird nicht umfänglich betrachtet. Man sollte auch Garantie und Serviceleistung im Autokauf mit einbeziehen. Da brauch man nur bei AT-Zimmermann und Omid Mouazzen bei Youtube vorbeischauen. Allein was ich da sehe, sind mir die Tesla überzeugten so was von egal! Die Marke so hochleben lassen aber was Service angeht... naja!

    Was die BYD-Kunden so alles mitteilen an Fehlern bzw. was verbessert werden könnte. Scheint ja BYD bestrebter zu sein, hier auch was zu unternehmen um diese Probleme zu lösen oder zu minimieren.
    Bei Tesla wird es größtenteils weg ignoriert!

    Dies Vergleichsdiskussionen mit Tesla will ich persönlich überhaupt nicht hören. Ja, BYD muss noch sein Service-Netz ausbauen. Aber ich bin froh überhaupt seriösen Service zu bekommen und das kann Tesla derzeitig absolut nicht bieten.

    Zum Thema Wärmemanagement zurück. Ich hatte bereits auf Seite 19 erwähnt, dass zum Beispiel durch laden mit einer Wahlbox der Akku wärmer wird und nach Fahrantritt der Leistungsabruf und Reichweite besser waren. Reines Schuko laden sehe ich da eher skeptisch um den Akku richtig warm zu bekommen.

    Was das Thema Ladeverlust angeht muss ich mal sofern es wieder kälter wird ein Screenshot machen als Beweisführung. Hatte am 22.11 auch nur 0,5 kwh Ladeverlust und das Vorwärmen des Innenraumes gönnte sich dann 2,2 kwh.

    Mit den DAB empfangen, denke ich, liegt eher an der Antenne bzw. dab Empfänger. Mein Arbeitskollege meinte nur das ist ein bisschen problematisch DAB und chinesische Autos. Letztendlich muss das, was sie verbauen, auch mit den europäischen Frequenzbändern klarkommen.


    Er hat 10 Jahre im Paraguay gearbeitet und meinte da hat er auch unterschiedliche Qualitäten erlebt, was Radio Empfang angeht bei chinesischen Autos. Aber auf jeden Fall haben die chinesischen Autos eine bessere Haltbarkeit als das, was aus Argentinien kommt.

    Ah, sehr gut also wärmer wird er, das passt. Lade halt nur 1mal alle 2 Wochen aber gut zu wissen das das sich doch auswirkt auf die Akkutemp obwohl nur 11kw.

    D.h. im Umkehrschluss das der "Ladeverlust" den Akku heizt. Das wäre ja ein angenehmer Nebeneffekt 🙂

    Das hatte ich bereits auch erwähnt im RE: Fragen zum Wärmemanagement des Akkus/Heizung


    Reichweite und Leistung sind Wohlfühltemperatur abhängig. Ist eben nicht schön für den Akku immer von ca. 70 - 85% auf 100% zu laden.

    Eine Funktion die nur den Akku vorwärmt, sofern das Fahrzeug an der Wahlbox steckt wäre auch nicht schlecht. Anstatt zu laden nimmt er nur Heizleistung.