Beiträge von narkar

    Wir wissen ja noch nicht die offizielle Versionsnummer für unsere Modelle. Vielleicht heißt es bei uns dann 1.5.0 für den Seal und 1.4.0 für die Seal U.


    Der Thread hier ist wirklich erstmal nur für die Spekulation und Infos zusammentragen da.


    Der 2.0 Thread soll ja nicht so eskalieren wie der für 1.4.0 😅 Wenn das Update wirklich raus ist, kann dann ein neuer Thread dafür aufgemacht werden mit den offiziellen Infos und eventuellen Problemen. Dann kann der hier zugemacht werden, vielleicht bleibt es dann etwas übersichtlicher.

    Auf Reddit gab's heute bei r/BYD einen Beitrag eines Atto-Fahrers aus Finnland, der die Version 2.0 bekommen hat:

    RDT_20250718_1913585614531331583318335.jpg

    Sehr interessante Features wieder dabei, unter anderem hat er in den Kommentaren angemerkt, dass nun die Startoberfläche genauso aussieht wie beim Sealion (Punkt 2 unten).


    Der obere Punkt 2 hört sich ja ähnlich wie bei Tesla an, wo das Auto dann selbstständig anhält, wenn der Fahrer länger nicht auf Warnungen reagiert. Wie bei VW mit dem automatischen Spurwechsel nach rechts wird es aber denke ich nicht ablaufen.


    Mal sehen, wann unsere Autos die Updates bekommen werden und ob die Versionsnummer dann auch 2.0 ist. Vielleicht zieht BYD damit dann das aktuelle Versionenchaos zwischen den Modellen etwas gerade 😅

    Von Tesla würde ich tunlichst die Finger lassen mit Hebelprodukten, da kann man sich sehr schnell die Finger verbrennen (ask me how I know). Die Aktie ist oft unglaublich volatil und unberechenbar.


    Bestes Beispiel waren die letzten Quartalszahlen, unglaublich schlecht und Lieferzahlen weit hinter den Erwartungen > Aktie steigt 10%.


    Auch gut war, wo es nur die Gerüchte(!) gab, dass Musk mit der Arbeit bei DOGE aufhört. Innerhalb von 10 Minuten +8%, nur um dann wieder zu fallen, als die Gerüchte dementiert wurden.


    Also wenn dann bitte nur mit recht engem Stop-Loss und/oder relativ kleinem Hebel, sonst droht da leider schnell aufgrund einer News Komplettverlust.

    Gerade auch um den echten Verbrauch inklusive Ladeverlusten zu berechnen und eine Übersicht zu bekommen, kann ich nur wärmstens den Ladelog von unserem Forenmitglied Toro156 empfehlen. Wirklich toll gelungen und man bekommt damit direkt Werte wie Verbrauch bzw. Kosten je 100km oder auch durchschnittliche Ladeleistung angezeigt. Erspart einem dann auch das lästige führen einer Excel-Tabelle o.ä. und lässt sich super einfach in den Ladevorgang integrieren.


    Nur den Kreis geht leider nicht, ne 😅


    Aber hab's jetzt so gemacht, dass ich nur die normal großen Symbole hab. Alle unwichtigen nach rechts gezogen, sodass eine neue Seite anfängt und dann bissl hin und her sortiert, bis ich die wichtigsten Sachen auf der ersten Seite hatte. Sieht bissl cleaner aus als die riesigen Symbole.

    Zwecks den großen "Kugeln":

    Wenn ihr die lange antippt, könnt ihr die nach oben auf den Mülleimer ziehen und wenn alle weg sind, werden direkt die kleinen Symbole angezeigt.

    Verstehe allgemein nicht, warum sie nicht die YYMM Versionsnummern verwenden...


    Dann wäre es unabhängig vom Fahrzeug das jetzt die 2503 und dann wäre auch der Unterschied zur Dezember-Version da, das war ja die 2412. Und auch der Hotfix aus Australien wäre abgegrenzt gewesen als 2501.


    Muss man nicht verstehen 😅

    Vielleicht bin ich ja die Ausnahme, aber bei mir funktioniert es einwandfrei, das Licht komplett abzuschalten. Weiß nicht, ob es einen Einfluss hat, aber ich hab das Update geplant (für 2 Minuten später), das Licht auf Automatik gestellt und dann Auto aus und abgeschlossen.


    Würd noch Beweisvideo anhängen, aber gehen ja nur Bilder 😅

    Bei mir ist's jetzt auch nach Drücken auf aktualisieren verfügbar gewesen (in DE), vielleicht lohnt es sich ja doch nachzuschauen Berni :)