Beiträge von LoeweJonathan

    Zudem Mercedes ja so tolle Erfahrungen in China mit der Kollaboration "Denza" gemacht hat. Nix und null Werbung oder Unterstützung auf dem Markt dort bekommen, stattdessen Wissen weitergegeben und die Marke des Kooperstionspartners Marke gepusht: BYD.


    Das diese Zusammenarbeit nicht wirklich erfüllend lief und Mercedes und alle anderen alt eingesessenen sich nicht den Allerwertesten aufreißen, hätte BYD klar sein müssen...


    Nur Marketing Budget währenf der EM funktioniert hier nicht.

    Oder um es anders zu sagen: für mich hat der seal einen guten Kompromiss aus Moderne und Altbekanntem. Auch bei Autos gibt es immer wieder Verschlimmbesserungen bei neuen Versionen. Sei es das Aussehen, Innenraum Praktikabilität, technische Spielereien, die letzt endlich schnell veralten (die ersten onboard navis...).

    Ähnlich wie bei der Mode meiner Meinung nach muss man nicht jeden Trend mitmachen.


    Für mich war beim Seal das Gesamtpaket mega stimmig. Und die nächsten 4 Jahre muss ich mir 0 Kopf machen was besseres zu finden

    Man kauft ein neues auto wenn der tüv fällig wird? Naja.


    Zu der Frage: der aktuelle Seal und Seal U werden sicher nicht die Anforderungen an pures autonomes Fahren durch ein software Update erfüllen können. Die Fahrzeuge auf auf niveau 2 von 5, eingeschränkt durch die Hardware. Selbst die Konkurrenz mit tausendfacher Laserabtastung pro Sekunde schafft nur level 3 in China.


    Neben den Fähigkeiten der Fahrzeuge bleibt aber noch die Einschränkung durch Regularien. ... "Vorreiter" Tesla darf gerade mächtig zurückrudern und die Phantombremsungen beheben, da diese von einem Gutachter als gefährlich eingestuft wurden.

    Autonomes fahren wird in den nächten vier Jahren nicht genehmigt.

    Die Preise sind immer noch stolz. Einen RWD bekam man locker für 42k nagelneu. Gebraucht teurer? Macht gar keinen Sinn. Das Jahresziel 2025 von 50.000 Autos wird so nix.

    Das die Lichtautomatik später einschaltet als so manch anderer mag sein. Ich selber habe kenne nur Fahrzeuge die entweder nur manuell steuern oder nur permanent an sind (fiat 500 als bsp).


    Leider habe ich teilweise schlechte Erfahrungen mit der Aufblend-Automatik gehabt. Zwei Tage in Folge hat der Wagen im leichten Regen oder Nebel immer genau dann aufgeblendet, wenn Gegenverkehr auftauchte. Auch bei sofortigem Deaktivieren, hat das System innerhalb von Sekunden Bruchteilen wieder aktiviert.... das wurde richtig gefährlich. Seit dem ist es aus. Und mir fehlt gar nichts.

    Dankeschön :thumbup: :) , ja ich merk immer wieder dass der Seal bei langsamen fahren hier um Stuttgart rum echt gut im Verbrauch ist....nur wenn es länger mal über 100 geht, dann steigt er kräftig an...

    Jap. Innerstädtisch komme ich bei guten Temperaturen auf 15-17 kWh. Alles über 100 km/h ist 20+