Beiträge von LoeweJonathan

    Heute war es soweit. 7cm Neuschnee auf dem Seal. 10 Minuten hatte ich das Vorwärmen aktiv. Konnte alles leicht von den Glasflächen runterfegen. Eisklümpchen können sich in den herausgefahrenen Türgriffen verfangen und das Einfahren behindern.


    Bei der Fahrt auf leicht verschneiter Straße wurde gleich der Spurhalteassi getestet. Die Schneeablagerungen in der Mitte haben das Auto irritiert, teilweise wollte er zielsicher auf die Gegenfahrbahn.

    Apropos Änderungen. Aufgrund eures Inputs habe ich den Lanekeep Assist erneut getestet. Ja, er fährt weit rechts, aber mit der Kamera geguckt hält er meist sicheren Abstand zum Rand. In Kurven schwächelt er immernoch ab einem bestimmten Einschlagwinkel. Optimal ist anders, aberauf meiner Standardstrecke fährt er besser, bremst auch weniger wegen vermeintlichen Hindernissen, welche gar nicht in der Fahrspur liegen.

    Bin aktuell bei 51% und 200km.

    Theoretisch also auch 400km bis null.

    Werden aber sicher weniger. Unter 20% purzelt die Reichweite, habe ich auch schon bemerkt.


    Wltp Reichweiten sind je nach Fahrzeuge oder teilweise Hersteller fragwürdig

    Also da muss ich mehrmals widersprechen...


    1. Juckt es einen Verbrenner nicht ob es kalt ist, im Gegenteil... ist das Öl mal uf Temperatur (10-15 Minuten) bedeutet kalte Ladeluft sogar mehr Leistung als im Sommer.


    2. Zahl ich jetzt bei identer Fahrweise und Laufleistung mindestens 1/3 mehr fürs "Tanken", als mit meinem Diesel.

    Das wäre dein Nutzungsbeispiel für dein Fahrprofil, und das glaube ich dir.


    Punkt 1. passt nicht ganz, da der Diesel/Verbrenner genau in dem von dir genannten Zeitfenster ebenso Mehrverbrauch hat.


    Zu Punkt 2 fehlt mir etwas die Relation bzw. konkrete Werte, die dem Leser eine Vergleichbarkeit zu haben.


    Die Vorteile von EVs hast du ja aufgezählt und das die Wahl für eins mit all den Hintergedanken getroffen wurde. Kann ich so unterschreiben.


    Ich wollte zum Thema lediglich ein konkretes Beispiel geben. Die anderen Antriebsarten haben auch ihre "Nachteile". Das wird oft vergessen.


    P.S. Wenn einem die Kosten egal sind, ist eine Argumentation um den Mehrverbrauch sinnbefreit.

    Winterdiesel hin oder her. Die Filter müssen regelmäßig gewechselt werden und sind damit ein Kostenpunkt.

    Kaltstart, Mehrverbrauch im Winter und Kurzstrecke belasten Diesel und Verbrenner genauso.

    Ob dann der Akku beim Seal auf Kurzstrecke warm wird oder nicht is komplett Wumpe und kein Argument gegen EVs. Same same, but different. Er fährt und wird nicht mehr belastet als die anderen Antriebe.


    Auf den (Kosten-)Punkt gebracht zahle ich aktuell (mit Wintermehrverbrauch und Ladeverlust) 7,41 Euro pro 100km (19kwh zu 39 cent kWh öffentlich). Das ist absolut vergleichbar mit nem Diesel oder Hybrid, zu meinem vorherigen Auris sogar eine Ersparnis von 22% (5,5 Liter x 1,65€)


    Wer nicht so günstig laden kann, hat da einen anderen Schmerz. Die Preissicherheit ist beim Öl aber auch nie da. Am Mehverbrauch alleine scheitert das EV nicht.

    Aktuell und seit über einem Jahr auf der offiziellen BYD DE Website:

    BYD SEAL: Dynamisch und intelligent | BYD Deutschland
    Mit seinem X-förmigen Frontrelief präsentiert der BYD SEAL ein atemberaubendes Gesicht, das seine riesige Leistung visuell ankündigt. Als Belohnung für sein…
    www.byd.com


    Das Wärmepumpen System soll es schaffen Restwärme vom Akku aufnehmen zu können. Wo Wärme abgeführt wird, sollte sie doch auch zugeführt werden können!? Klingt verwirrend.


    Von einer Anbindung an den Akku ist nichts zu sehen!?

    Die Änderung und Mehrkosten sind ja nervig in Österreich.

    In Deutschland gab es ähnliche Auswirkungen, aber nicht so krass. Letztendlich wurde nur ein Jahr später wieder einiges gesenkt. Ich kann derzeit am billigsten direkt beim kleinen, lokalen Anbieter laden. Wurde zu Anfang November um 33% billiger.

    Auch die kWh zu Hause ist 2 cent billiger geworden.


    Netzgebühren sind Käse, wenn die Versorgung durch erneuerbare Energien dezentralisiert werden kann. Und die damit einhergehende Unabhängigkeit für Druck von aussen ist ein super Nebeneffekt.

    Hatte erst am Donnerstag seit langem mal wieder auf 100% geladen. Gestern bei 70% mit 141 gefahrenen KM. Sind 17,5 kW/100 km. Im guten Fahrmix, Heizung an und vorwärmen wenn nötig. Finde ich ok.