Beiträge von LoeweJonathan
-
-
Der Pirelli All Season SF3 ist in vielen Bereichen besser als ein Durchschnittlicher Sommer oder Winterreifen, mit A Wertung bei Nässe.
Meine Entscheidung für All Seasons war die noch maue Auswahl an Felgen.
Wenn Straßen nicht geräumt sind, helfen auch Winterreifen nix. Ergo, kann ich eh nicht fahren. (Ja, das gab es leider letztes Jahr in unserem Landkreis).
Wir Allwetter Fahrer werden berichten.
-
So ein Blödsinn, zu einem Duell........ schreibt das Medium.Kronen Zeitung. Er sagt aus er habe auf die linke Spur gewechselt um 2 Lkws zu überholen, das ist legitim, ein LKW fährt 80 km/h und muss mit mindestens 100 km/h überholt werden, da angegeben wurde das es 130 waren werden das die Sachverständigen klären, ansonsten Das Gericht, gibt genug hirnverbrannte Rowdys egal wo.
Die Dashcam registriert sehr viel: Geschwindigkeit, wann welches Pedal betätigt wird, etc.
Der Sachverständige kann also sehr viel interpretieren.
-
Pirelli Cinturato All Season SF3 montiert.
Mal sehen wie der sich macht. Vor Alpenflachland sollte passen.
-
Im Forum hatte es doch schon mal jemand erwähnt: ein Software Projekt mit diesem Unfang von Änderungen, angeschlossenen Systemen und vielfachen Sprachen ist extrem schwer zu handhaben. Dennoch ist die generelle Qualität der Updates und die Zeitleiste bisher gut gewesen.
Ein paar Hotfixes zwischendrin wären sicherlich cool.
Und die Software Version in Österreich muss doch teilweise noch durch nationale Instanzen, Beispiel digitale Schlüssel.
-
Die Silber Schwarze Felge stammt von Brock, heisst RC34 und hat eine ECE für den Seal AWD. Vom Design steht leider nichts drin! Und auch der Hersteller hat dieses bestätigt.
https://www.brock.de/wp-content/uploads/2020/06/RC-Design-RC34-SGVP.jpg
-
V2L Adapter war bei mir nicht dabei (Seal design). Da besonders drauf achten!
Sonnenschutz wurde nachgeschickt.
-
Deshalb kaputt weil es auch dann alarmiert wenn sich im Innenraum nichts bewegt und manchmal sogar auch dann, wenn das Fahrzeug gar nicht verschlossen wurde.
Wir hatten auch einmal das Problem das es sich nicht deaktivieren ließ. Erst nach dem sämtliches Gepäck aus dem Fahrgastraum ausgeladen wurde war Ruhe.
Ergänzung: wenn eine der Türen offen ist, wird der Sensor nie anschlagen. War im Sommer die schnellste, einfachste Lösung das Ding beim drin sitzen zu umgehen.
-
Gestern erst beim Laden am Aldi im Auto gesessen. Ein kleiner Junge hat am Nachbarfahrzeug gerade den Stecker aufräumen wollen, als mein Seal zu Hupen anfing. Da kommt man sich richtig assozial vor...
Meine Frau sagt aber immer noch "denk einfach dran, irgendwo auf der Welt werden Kinder und Hunde damit gerettet!"
-
Ich habe oft bei Tesla geladen, auch problemlos und wirtschaftlich. Dabei waren deren Ladeparks nie ausgelastet. Die neue Preisstruktur ist absoluter Käse und wird nochmehr dafür sorgen, das auch Tesla Fahrer wechseln.
Mit 60kw Ladleistung zahlt man quasi 41 cent pro kWh (da fast jedes auto 60kW schafft), bei 150kw 57 cent pro kW. Bei 180kw sind es dann 70 cent. Das Argument mit dem SoC über 80% passt daher auch nicht.
Es ist die selbe hardware... der Preis hat der gleiche zu sein. Man zahlt ja auch nicht für die gleiche Milch zwei Preise.