Jungs/Mädels versteht mich da bitte nicht falsch.
Ich glaub die meisten hier wissen um meine "Leidensfähigkeit" beim Thema EV... und ich bin mir auch durchaus der Einschränkungen der Technologie und ihrer Besonderheiten bewusst. Es ändert auch nix an meiner Einstellung dazu. Für mich und mein Benutzerprofil passt es ja in 90% der Fälle.
Ich hab das bewusst provokant formuliert und machs jetzt gleich noch mal, weil die meisten hier, inclusive mir, als mehr oder weniger überzeugte Emobilisten Dinge akzeptieren, die, wenn mans von außen betrachtet, mal einen Schritt zurück tritt und sich ne andere Kappe aufsetzt, eigentlich inakzeptabel sind.
Wenn mir beim Verkaufsgespräch im Autohaus mein Verkäufer all diese DInge von denen wir hier sprechen erklärt hätte. Also so auf die Art... du kannst eventuell nicht bei jeder Ladesäule laden, möglicherweise klappts zwar, aber du lädst nicht mit 150kw auch wenns das Auto theoretisch könnte. Sondern nur mit 5kw, weil eventuell dein Akku zu kalt ist, oder der Akku zu voll ist. Sprich du musst halt paar Stunden warten bevor du weiter fahren kannst. Oder du versuchst zur nächsten Ladesäule zu kommen und probierst dort dein Glück. Dort kostet es aber vielleicht das doppelte, oder du kannst dort gar nicht laden, weil dir eventuell die Ladekarte fehlt, die dafür notwendig ist. Aber am besten fährst du vor dem Laden immer mal 50km über die Autobahn und machst den Akku warm, damit du dann vielleicht mit anständiger Ladeleistung dein Auto laden kannst... etc etc...
...wer hätte jetzt noch die Karre gekauft???
Weil lässt man mal die Ökothemen und den Spaß beim e Fahren weg... verglichen mit einem Verbrenner ist die Convenience in der Benutzung beim Laden via DC für Otto Normalo so richtig da wo die Sonne nie hinscheint.
Außerdem kannst du das alles keinem Verbrennerfahrer vernünftig erklären. Die Leute gehen davon aus, sie fahren zu einer Ladesäule, stecken an und das Laden dauert dann halt etwas länger als beim verbrenner. UNd auch dafür haben die wenigsten Verständnis. Dass es hier zig Variablen gibt die das zusätzlich beeinflussen ist dem Normalbürger sowieso egal, der will das Auto benutzen und sich ned x Gedanken drüber machen. Das ist halt in der Benutzung des Alltagsgegenstandes Auto ein Rückschritt, den der Otto Normalbürger sicher ned gehen will.
Noch mal... es geht mir hier nicht um ein Bashing oder darum das EV fahren madig zu machen. Ich red mir ja ned mein eigenes Auto schlecht... Ich verlange ja auch nicht dass bis zum knackigen Ende der Akku mit 150kw geladen werden kann, er muss auch nicht durchgehend über die volle Ladezeit mit 50/100/150kw laden. Vor allem im Winter muss man hier mit Abstrichen rechnen, absolut kein thema. Eben weils auch Technologiebedingt so ist.
Aber wenn ich mein Auto für 40min an einer DC Ladesäule anstecke und in der Zeit grad mal 4kw reinbekomme, dann läuft da was gewaltig falsch. Kalter Akku und eventuell halb voller Akku muss da völlig egal sein. Ein Mindestmaß an Ladegeschwindigkeit muss einfach vorhanden sein. Ned mehr und ned weniger. Und es muss egal sein an welcher Säule und von welchem Anbieter auch immer ich mein Auto anstecke. Solange diese Dinge nicht standard werden wirds halt schwer...
Ich weiß nicht genau wie, aber ich denke man muss hier ein wenig den Druck auf den Hersteller erhöhen. Ich werde auch noch ein dementsprechendes Mail an die hier gepostet Email von BYD schicken. Sie wollen hier den Markt umkrempeln. Eigentlich sollten sie echt froh sein wenn sie demenstprechendes Feedback aus ihrer Community bekommen das ihnen hilft ihre Autos für Europa zu verbessern.