Beiträge von Kosh

    bis vor kurzem hätt ich da auch noch sagen müssen... ooopss.. erwischt

    Da war die Garage auch noch halb Werkstatt, halb Aussenlager für Dachbox, Reifen und Dinge wie Holz und Co.

    Dann kam der Seal U... und ich stellte fest dass Garagen, die vor 20 Jahren erbaut wurden von viel kleineren Autos ausgingen. Das heißt, ich musste alles aus der Garage entfernen, incl. der Dachbox, der Reifen und dem ganzen Rest.

    Aktuell sind in der Garage ein Besen, 2 Leitern an der hinteren Wand montiert und die Wallbox. Ob ich will oder ned, die Garage ist so aufgeräumt wie es aussieht. Ich hab auch an den Wänden aktuell nur noch so 2cm Dicke Schaumstoffplatten montiert, damit ich beim aufmachen der Türen den Lack ned beschädige, weil PLatz ist ned viel beim aussteigen links und rechts und hinten...

    Die Kosten für die Wallbox sind das eine, die benötigten Kabel dorthin zu bekommen wo man sie braucht ganz was anderes.
    Also mir hat die Installation und das einziehen der Kabel in die etwas entfernte Garage um einiges mehr gekostet als die Fronius Wallbox selbst.

    Ich würd auch ehrlicherweise nicht bei der Wallbox sparen. Wenns da was hat und dadurch das Auto ein Problem kriegt oder ich mit der restlichen Infrastruktur dann was hab... Nö.. danke muss nicht... kann aber jeder machen wie er will.

    Treponem1909 wenn du wirklich vorhast eine PV zu installieren, dann spar dir die paar Hunderter für die Balkonanlage, das ist rausgeschmissenes Geld. Weil nachher schmeisst sie sowieso weg. Falls du paar mehr infos generell brauchst zur PV und was man sich sparen kann, gerne auch per PM. Ich hab meine Stromrechnung von 2600€ im Jahr auf Null reduzieren können, bzw. bin ich noch mit Bonus ausgestiegen wegen Rückzahlungen durch Einspeisung.

    Das würde mir zu weit gehen. Experimente würde ich nicht machen, dafür gibt es Fachwerkstätten.

    Wenn was kaputt geht ist die Garantie auch weg.

    Wie ein paar Vorredner schon geschrieben haben. Das Abklemmen der 12V, dass zu einem "Neustart" des Systems führt, ist kein Experiment. Und du verlierst auch keine Garantie.
    Hat mir sogar meine Werkstätte auch als Tipp mitgegeben, bzw. in Österreich beim ÖAMTC (=Pannendienst) ist das die Nummer 1 Lösung um liegengebliebene EVs wieder flott zu kriegen. Und zwar nicht nur bei BYD sondern quer Beet über alle Marken hinweg. Der Pannenhelfer meinte zu mir damals nur lapidar, ein 10er Schlüssel sollte bei EV Fahrern eigentlich zur Standardausstattung gehören.
    Ich persönlich wäre ja mittlerweile dafür dass die Hersteller hier einen Button im Auto einbauen sollten, der genau das macht.. ein Komplettreset...
    Anders kriegst du die DInger ja nimmer zum laufen wenn sie mal liegen bleiben.

    Ich hab den selben BYD Akku mit 20kw für die PV im Keller stehen und der wird teilweise jeden Tag vollständig entleert und wieder geladen.
    Wenn der das über Jahre aushält laut Doku und Co, dann sollte es der Autoakku wohl auch aushalten, noch dazu wo der nicht unbedingt jeden Tag diese Prozedur durchmacht.