Tjo... eine Runde Mitleid
Also im Normalfall sind wir in Ö eher die gelackmeierten.... teurere Lebensmittelpreise und massiv teurere Autos und MOtorräder...
Komischerweise trifft das gerade bei BYD ned ganz so zu.. warum auch immer
Beiträge von Kosh
-
-
Grundsätzlich ja ne gute Idee die 87KWh so weiter zu verwenden, aber nur dann wenn man für das Auto kaum mehr was kriegt und das INvest in die Umrüstung nicht allzu groß ist.
Das Thema ist einfach, mehr Akku zuhause macht ab einer gewissen Größe kaum mehr Sinn (zumindest in meinem Fall). Bzw. sagen wir mal so, das Invest würde sich für den Mehrwert nicht mehr auszahlen, wenn ich den Akku Neukaufen müsste. Abhängig natürlich vom eigenen Nutzerverhalten.
Ich verbauche zwischen 9 und 10 MWh im Jahr (noch vor Besitz eines Seal U - jetzt wirds sicher mehr werden) habe einen 20KWh Speicher von BYD und 30 PV Panele am Dach. Über das gesamte Jahr gesehen bin ich damit zwischen 81% und 87% autark, in den MOnaten von Mitte Feb bis Anfang mitte Oktober sogar bei 95% bis teilweise 99% herum.
Das heißt, obwohl ich einen durchschnittlichen Tagesverbrauch von 24-27KWh habe komme ich mit dem vorliegenden 20kwh Akku mehr als aus und kann damit auch mehrere halbwegs bewölkte Tage überstehen ohne komplett leer zu laufen. Außer es ist dicht bewölkt und regnet auch noch, dann geht es sich natürlich nicht aus.
Ein größerer Akku würde mir für meinen Usecase also in diesen Monaten kaum was bringen.
Meine Frau arbeitet als Lehrerin, insofern können wir in Zukunft mittels Überschussladen am frühen nachmittag das Auto sicher durchgehend "voll geladen" halten und die derzeitigen durchschnittlichen 700-1000KWh die ich als Überschuss ins Netz verkaufe besser nutzen.
Im Winter, also von mitte Okt bis mitte Feb ist es dann eher so, dass man den Akku von 20Kwh schon gar nicht voll kriegt, bzw. dass es zumindest bei uns eher so ist, dass er nicht mal mehr bis 50% geladen wird. Aber auch das ist abhängig davon wie die Panele ausgerichtet sind. Meine liegen etwas zu flach für die flache Sonne. Daher ist die Ausbeute gering. Mehr Akku würde also im Winter genau nix bringen.
Wenn der Usecase ein anderer ist und man im Sommer untertags nicht laden kann und man am Abend laden muss, dann würde theoretisch mehr Akku was bringen.
In meinen Fall liegt die Produktion im Sommer meistens zwischen 50-70kwh davon sind eben zwischen 25 -50 Überschuss am Tag die ich in einen zusätzlichen größeren Akku reinpumpen könnte, um den am Abend zu nutzen.
UNd spätestens ab da, wenn nicht schon viel früher muss man dann die Kosten Nutzen Rechnung anstellen. Wie viele km fahre ich im MOnat, wie oft muss ich laden, was kostet mich die KWh beim Anbieter und was kostet mich der Riesen Speicher plus Infrastruktur?
Also... mehr Speicher klingt grundsätzlich fein und ich würds und werde es wahrscheinlich auch machen, falls ich in 8-10 Jahren für den Seal U nix mehr bekomme und eine fertige Lösung parat liegt. Aber auch dann muss mir das teil erst jemand ausbauen und ich den Platz haben es irgendwo technisch einwandfrei so einzubauen dass ich nicht drüber nachdenken muss. Andererseits gehe ich davon aus, dass in 10 Jahren die Heimspeicher auch nur mehr einen Bruchteil von jetzt kosten werden. Ob sich das Umbauen dann rentiert muss man sich ansehen.
Aber um zurück zu kommen... Blade 2.0.. ich bin gespannt aber ebenso misstrauisch, denn Wunderakkus wurden bisher schon zur Genüge angekündigt... Auch wenn man die Blade 2 da anders betrachten muss, muss sie sich trotzdem erst beweisen im Realumfeld. -
Hi all...
keine Ahnung ob der Titel dem gerecht wird was ich meine...
Wir sind letztens auf der Bundesstrasse gefahren wo viel Kiesel gestreut war wegen Nässe und Glatteisgefahr. Und die Geräuschkulisse war komisch und laut... Ich hatte so das Gefühl als würde es wo die kleinen Steinchen wie durch eine Trommel durchwirbeln. Keine Ahnung obs das geräusch ist wenn die Räder die Steinchen in die Radkästen befördern.
Jetzt die Frage... ist das normal? Hör ich das nur weil der Seal U grundsätzlich so leise ist gegenüber meinem alten Diesel und fällts mir deswegen so stark auf?
Ich hab das noch nie so wahrgenommen... zumindest nicht in der Lautstärke.danke und lg...
-
Radio geht anscheinend soweit dass meine Frau zufrieden ist. DAB bisher kaum benutzt.
Ich selber nutze immer Tidal via Android Auto.
INsofern kann ich eher davon reden, dass Android Auto ab und an etwas hakt und sich nicht immer so "umstellen" lässt wie man es gerne hätte. Also weniger vom Ton, sondern eher was die Anordnung anbelangt. Die lässt sich nicht immer umstellen, also dass der breitere Teil Tidal und der kleinere Maps ist und umgekehrt. -
Hallo EddyEls! Also, wenn ich auf lange Strecken gehen, lade ich immer das Auto so, dass ich genau bei Abfahrt 100% habe - mit den 11KW an der Wallbox zu Hause schaffst du ca. 14-15° Akkutemperatur - dann wirst du sehen, dass dein Verbrauch gleich um einiges weniger wird! Sofern du den AWD hast, sind derzeit Werte von 25-27 völlig normal! (leider)
echt jetzt? das hat solche Auswirkungen?
-
Ja es ist der erste Winter für den Seal U... ich hab ihn seit genau 6 Wochen..
Aber mit Kälte muss ein Auto klar kommen... er kann höheren Verbrauch haben, weniger weit kommen, es darf auch mal die Kamera ausfallen... alles kein Thema... aber er darf nicht während der Fahrt von selbst bremsen und einen Stromausfall melden...
Wobei auch da gilt... kann ja durchaus mal sein, aus welchen Gründen auch immer... aber wenns 2 mal innerhalb von nicht mal 2 Wochen vorkommt, dann gibts da definitiv ein Problem. -
Alles anzeigen
Hatte heute mal wieder ein Interessantes Telefonat mit meinem BYD Ansprechpartner und wollte euch kurz ein Statusupdate geben:
1. Atto 3 Frunk kommt noch im Dezember zu den Händlern (letzte Änderungen und Tests sind alle durch)
2. Seal U Frunk kommt bist Ende Jänner zu den Händlern (letzte Änderungen und Tests sind alle durch)
3. Update Seal auf 1.3.2 kommt noch im Dezember (DC Laden/beschlagene Scheiben)
4. Shortcuts für Sitzverstellung in 1.3.2 oder in der Folgeversion enthalten - Soll bereits fertig sein
5. DAB+ - 3.Bremsleuchte - Tests erfolgreich abgeschlossen - Kommen Anfang Jänner zu den Händlern
5. Deepsleep Seal wird gerade untersucht
6. Entleeren der 12 Volt Batterie beim Seal U wird ebenfalls untersucht - Einzelne Bauteile werden zur Zeit bei Betroffenen ausgetauscht - Gibt noch keine finale Lösung des Problems - Übrigens der Seal U hat eine 12 Volt Säure Blei Batterie und der Seal eine 12 Volt LFP Batterie
Punkt 4: kommt der auch für den Seal U?
Punkt 6: da werd ich hellhörig, nachdem ich ein betroffener bin, aber mein Händler davon aber anscheinend nix weiß und ich ebenso wenig..
-
Gestern Auto wieder abgestellt. Sie analysieren bis Freitag und versuchen den Fehler zu finden. Bzw. auf Verdacht mal den komischen KOntroller zu tauschen.
Mal sehen was rauskommt... Ihr werdets auf alle Fälle erfahren.
Hab als Ersatz einen alten Ioniq5 bekommen... pfuhh ist das eine Schüssel.... gefühlt 2-4 Autogenerationen dazwischen... -
Irgendwer hatte doch schon die preise und möglichen Rabatte für Österreich gepostet vom Sealion 7. Ich finds nimmer...
Hat das noch jemand zur Hand?
Oder war das in irgendeinem YT Video drinnen? Kann das sein? -