Die 39 Cent über Chargenow sind aber schon cool bei Pulse. Aber für die Preise gibt es glaub ich schon einen anderen Thread.
Ja, hast Recht. Man muss sich halt bemühen und überall registrieren, dann geht‘s.
Back to Ladekurve DC
Die 39 Cent über Chargenow sind aber schon cool bei Pulse. Aber für die Preise gibt es glaub ich schon einen anderen Thread.
Ja, hast Recht. Man muss sich halt bemühen und überall registrieren, dann geht‘s.
Back to Ladekurve DC
Hatte auch mal in anderen Foren gelesen, dass es beim Atto 3 ähnliche Probleme gab bzw. gibt.
Vor allem gehören die Preise klar ersichtlich an die Ladeplätze! Gibt ja schließlich auch keine Tanke mehr, wo die Preise im Kleingedruckten der allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen und nur mit Lupe lesbar sind! Andernorts in Europa geht das komischerweise schon…..😤 Aber in D, wo selbst die Literzahl des Toilettenspülkastens genormt ist, hinkt man wieder hinterher! 😡IMG_7837.jpeg
Von wo ist das Bild mit der übersichtlichen Anzeige?
Die Preise in Ö sind doch noch echt erträglich….lade mal in D bei Aral Pulse als Nicht-Mitglied: 75 Cent DC kWh
Um die große Heckklappe beneide ich dich auf jeden Fall . Jeder hat andere Bedürfnisse, das ist klar. Bei BYD ist ja für jeden was dabei
.
Kosh jetzt weißt du, warum wir den Seal so lieben
Jaaaa, in Deutschland immerhin 5000 Euro Differenz, in Österreich nur 3000. Und da ich bei der Probefahrt mit dem Design durchaus zufrieden war, habe ich mich für den „Kleinen“ entschieden. Und ein wenig habe ich natürlich auch auf den Verbrauch geschaut. Bin da nicht traurig über meine Entscheidung.
Insbesondere bei den anderen Modellen wie Dolphin oder Atto 3 würde ich allerdings immer die teuerste Variante nehmen! Die Reihenfolge kann man bei BYD auch gut an den Bezeichnungen erkennen: Je später der Anfangsbuchstabe im Alphabet, desto besser die Variante (A ctive, B oost, C omfort, D esign, E xcellence) .
Habe das Gefühl, das Auto gefällt dir . Vielleicht hast du ja „zwischen den Jahren“ mal Zeit, dir alles genau anzusehen und die Menüs in Ruhe durchzuklicken.
Dass ein Kleingeldfach existiert, habe ich auch nur aus der Bedienungsanleitung erfahren. Ich hätte diese Klappe sonst auch gar nicht wahrgenommen. Hatte sich das Lesen ja schon gelohnt gehabt .
Mit der Reichweitenanzeige empfehle ich dir, auf „dynamisch“ umzustellen. Dann legt er beim Runterzählen deinen tatsächlichen Verbrauch zugrunde. Könnte sonst gegen Ende des Akkus doch mal eng werden.
Das Auto entriegelt den Ladestecker der Wallbox nach Ende des Ladevorgangs, so dass du ihn wieder herausziehen kannst. Das Auto selber bleibt aber verriegelt, wenn es vorher verriegelt war. So ist es jedenfalls bei mir. Über die BYD App kriege ich bei Start oder Ende des Ladevorgangs auch eine Push-Nachricht.
Dir dann noch viel Spaß mit deinem vierrädrigen Weihnachtsgeschenk!
Sieht doch gar nicht so schlecht aus für VW, Skoda und Co. Wundert mich, dass auch die Franzosen so gar nicht auftauchen mit ihren kleineren Modellen. Aber das zeigt, dass E-Mobilität in D-Land eher was für Leute mit etwas mehr Kleingeld zu sein scheint. Das E-Auto als Luxusprodukt, nichts für die große Masse.
Kurvenausleuchtung ist anders als ich das beim adaptiven vom Vorgänger gewohnt bin. Helligkeit der LEDs ist aber zumindest beim Seal echt gut.
Zum fehlenden Update: Kannst ja mal ins Wlan bringen oder per Handy Hotspot und den Aktualisieren Button ein paar Mal drücken, vielleicht ergibt er sich dann und zieht sich das Update