Beiträge von Sealy
- 
					
- 
					Ja, kein Ding, würde das ja hier nicht schreiben, wenn ich kein Feedback haben wollte. Ich war halt nicht beim Discounter, komme mir jetzt aber auch nicht abgezockt vor. Nächstes Mal kann ich ja mal den anderen Weg ausprobieren. 
- 
					Habe auch keine Ahnung, habe als Stadtkind noch nie Parklicht (einseitig mit Blinkerhebel) genutzt 🤷🏻♀️ 
- 
					Na, dann ist ja alles gut! Mal wieder durcheinander mit den Bezeichnungen Seal vs. Sealion. Es gibt aber auch das Sealion-Forum Sonst da mal die Nutzer fragen wie sich der Assistent beim Löwen so macht. 
- 
					Also, diese Reifen kosten bei reifen.com 175 Euro. Bleiben 200 Euro für eine Stunde Werkstatt inkl. Auswuchten und Entsorgung. Hast insofern Recht, dass ich bei meiner freien Werkstatt früher billiger davon gekommen bin. Ist ein relativer großer Reifenhändler in der Nähe (keine Kette…die haben mich einmal richtig abkassiert). Kann sein, dass ich 50 Euro für etwas mehr Komfort bezahlt habe. Finde den Preis trotzdem okay, nicht billig, aber im Rahmen, zumal ich mit über 1000 Euro kalkuliert hatte. Bleibt jetzt abzuwarten, ob die wirklich was taugen. Rollgeräusch und -gefühl erstmal angenehm. Autobahn steht noch aus. Edit: Habe das jetzt nochmal über reifen.com nachgespielt mit einer „reifen.com“-Werkstatt in der Nähe: 26,50 Euro pro Reifen ohne Reifendrucksensoren. Preis mit Reifendrucksensoren stand da leider nicht. 
- 
					So, die Vredesteins sind drauf, 99 Y am Ende…kann ich jetzt 310 km/h mit fahren 😆. Keine Ahnung, warum die die bestellt hat, hatte V durchgegeben. Im Netz hatte ich die allerdings auch nur als „W“ gefunden. Ist halt eine ungewöhnliche Reifengröße 235/45. Kostenpunkt inkl. Montage und alles 900 Euro. Find ich ganz okay den Preis. 
- 
					Beim BYD-LFP-Akku habe ich wenigstens keine Fake-Reichweite, weil ich immer statt nur auf 80 % auf 100 % vollladen kann. Das erste Auto in meinem Besitz, dass die WLTP-Werte in real life wirklich schafft. 
- 
					Nachtverbrauch (Außenbeleuchtung, 2 x Kühl-Gefrierkombi, ggf. Heizungspumpe) 200 bis 300 W. Dann kommt es natürlich auf die Dauer der Dunkelheit an… . Spülmaschine und Herd/Backofen hauen abends ggf. nochmal rein, aber wir kommen mit dem 7,x kWh-Speicher locker aus. Da wir keinen dynamischen Strompreis haben, lade ich meistens tagsüber. 
- 
					Xpeng kann man ja schon länger in D kaufen, bislang aber auch eher 55.000 Euro aufwärts. 
- 
					Mit Gewerbe ist nicht mehr (und bleibt auch hoffentlich so), aber Geld für die Einspeisung hättest du ja auch gern aufm Konto. Dazu brauchen die nunmal deine Bankverbindung. Wir wollten monatlich, aber klappt nicht so mit dem Abschlag. 
 
		 
				
	