Beiträge von Sealy

    Hatte ja ein Knöllchen gekriegt, dann Einspruch eingelegt (vielmehr um Gnade gebettelt), dann musste ich Fotos von der eingeklebten Plakette einreichen und seitdem (Oktober 24) nichts mehr gehört :/

    Ich liebe das Auto nach wie vor und freue mich jedesmal, wenn ich einsteige. Für mich war der Seal der perfekte Einstieg in die Elektromobilität. Ich habe den Wagen jetzt fast ein Jahr, 14000 km gefahren. Keine Sekunde bereut, auch wenn ich mir am Anfang sehr viele Sorgen gemacht habe wegen Chinaauto, Laden, Zuverlässigkeit… . Ich mag das Fahrgefühl. Trifft genau meinen Nerv. Vorfahrzeuge Opel, (Ford), Hyundai. Preis-Leistung unschlagbar!

    Er fährt von alleine wieder an. Irgendwann möchte er aber, dass man mal kurz aufs Strompedal tritt. Wann genau, habe ich noch nicht herausgefunden. Nutze meistens nur Tempomat (ohne Spurhalteassi), wird aber mit bestimmt auch klappen. Minimum einzustellendes Tempo ist 30 km/h, er fährt dann aber problemlos langsam an und verlangsamt auch wieder bis auf 0.

    So, bin jetzt zweimal 450 km gefahren und kann auch mal mitreden. Trotz jeder Menge Lade-Apps und Karten ist es zweimal EweGo geworden und warum? McDonald´s Mittagspause! Danke für den Tipp, weiß nicht mehr, wer den mal rausgehauen hat! Ich weiß, Mäckes ist nicht jedermanns Sache, aber nach meiner letzten Erfahrung mit einem grottenschlechten Rasthof bin ich brav zu gutem Kaffee, Burger und Nuggets zurückgekehrt.


    Also, nach 300 km Autobahn, Temp…öhm, warm, 30 % Akku., an 300er Säule angedockt und innerhalb von 3 Secs auf 144 kW 😁. Damit hatte ich echt nicht gerechnet. Dann in 39 mins 57 kWh geladen.

    Auf dem Rückweg das gleiche Spiel. 200 km Autobahn, 8 Grad außen, 16 % Akku. Ladeleistung diesmal so zwischen 80 und 100 kW. Naja, ausreichend. In 48 mins 66 kWh geladen.


    Auf dem Hinweg stand neben mir ein Xpeng! Der augenscheinlich chinesische Besitzer hat zu meinem Auto geguckt, ich natürlich auch zu seinem. Dann haben wir uns angelächelt und nett gegrüßt, so von Chinaauto zu Chinaauto 😁. Ansonsten in der ganzen Zeit leider nur einen BYD (Atto 3) gesehen 😕.

    Kann deine Unsicherheit verstehen. Bin sehr glücklich, dass ich eine Wallbox habe. Würde mich ansonsten Osealomios Rat anschließen und mich mal in der näheren Umgebung von Zuhaus oder Arbeit nach einer Lademöglichkeit umschauen, kann auch ein langsamer AC-Lader sein, der auch im Winter solide seine 11kW bringt. Entweder mal bei Google Maps checken oder über die Chargeprize App oder irgendeine andere Ladeapp. Als ich mich zum ersten Mal mit der Thematik beschäftigt habe, sind mir plötzlich überall Ladesäulen aufgefallen. Motto muss sein: Steht er, dann lädt er. Hast du vielleicht eine normale Schuko-Steckdose in Reichweite? Dann könntest du mit einem „Ladeziegel“ laden. Dauert zwar ewig, geht aber.


    Zum Hybrid: Die Frage ist, ob du dir die Mühe machst, den kleinen Hybridakku extra aufzuladen, wenn du keine eigene Lademöglichkeit hast. Der Verbrauch des DM-i wird mit 6,4 L/100 km Benzin angegeben. Hört sich für einen SUV nicht schlecht an, falls der Wert halbwegs realistisch ist. Da können die DM-i-Fahrer sicher mehr zu sagen. Was verbraucht ein vergleichbarer Benziner SUV realistisch? Ist natürlich mit einem Diesel schlecht vergleichbar.


    Was kostet ein gebrauchter VW, Skoda…SUV? Da wird der Seal U oder DM-i sicher auch die Nase vorn haben.


    Schätze, dein Bruder ist nicht ganz objektiv 🫣. Aber ich bin es auch nicht 😜, hoffe trotzdem, ein paar Denkanstöße gegeben zu haben!