Bis auf ignorieren (da bleibt das Dach dann sicher zu) haben wir ALLES probiert. Schreien, Höflich bitten bis hin zu innigem Flehen, Hochdeutsch, Dialekt, Fremdsprache, unterschiedliche Bittsteller - Sie ist unbarmherzig!
Nur stehenbleiben und dann ersuchen nützt etwas.
Hoffe doch dringend auf eine andere Lösung 😜
....mmh.... weshalb hast du eigentlich Probleme mit den Tasten? Hast du zu dicke Finger? ☝️🙄 Langsamer fahren ist keine Option? 😅
Ich empfnde das offene Dach zudem bereits ab Tempo 60-70 km/h als sehr laut. Der Tucson hatte am Dach eine recht unscheinbare, aber sehr wirksam Faltmembran installiert. Eine der besten Erfindungen für ein Schiebedach überhaupt! Erst ab etwa 130 km/h würde es definitiv zu laut. 🤔
Ich habe keine Dashcam verbaut. Der Notdienst meinte auch, das sich moeglicherweise ein Geraet aufgehaengt hatte, und durch die Entleerung der 12V Batterie (spannungslos), sich das problem geloest hat.
Derzeit beobachte ich natuerlich moegliche Verluste, aber bei kontinuierlichem Betrieb und Aufladung ist das nur schwer zu verifizieren. Man muesste vermutlich die Batterie im Stillstand auf etwaige versteckte Verbraucher messen.
Einfach im Auge behalten. Wenn der kleinste Verbrauch erkennbar ist, ohne dass äußere Faktoren eine Rolle spielen (zB größere Temperaturunterschiede), würde ich das lieber nochmals prüfen lassen. 🔋✌️☺️
Positiv dass der BYD - Notfalldienst funktioniert, danke für die Info.
Ich hoffe Ihn allerdings nie in Anspruch nehmen zu müssen.
Die Probleme mit der 12V Batterie haben leider einige BEV Hersteller - siehe YouTube Videos...
BYD hat dies offensichtlich zum Anlass genommen um die 12V Batterie Architektur im Seal U zu ändern.
Bei meinen Seal U könnte ich auch noch keinen erwähnenswerten Ladezustandsverlust feststellen.
Alles anzeigen
Mein Seal U EV steht ja selten mal länger als zwei, drei Tage, aber ich habe da auch noch nie einen Ladeverluste während der Standzeit mitbekommen. Und ich werfe definitiv fast bei jedem Ein und Aussteigen nen Blick drauf. Da ist garantiert was nicht in Ordnung!
Gibt es bei den anderen Modellen (nicht Seal Sedan) dieses vorkonfektionierte Kabel ueberhaupt?
Nutzer421 ….dieses Kabel ist beim Seal U EV definitiv nicht mit verbaut. Und wenn du es so beschreibst, dann beim DM i ebenfalls nicht. Es gibt hier allerdings einen detaillierten Thread mit Bildern (Videos?), in denen der Einbau sehr gut erklärt wird. 🔋🤨
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Meine Situation und Verständnis über die Rechtslage in Österreich:
Datenschutz ist wichtig und ob die Bilder der Dashcam bei Bedarf gerichtlich verwertbar sind ist fraglich, mir ist aber schon mehrmals passiert, dass die Polizei sich Aufnahmen div. Art gewünscht hätte, mich selbst stimmt es positiv, wenn ich Funktionen die da sind ausnutzen kann und im Bedarfsfall ist es besser zu haben als zu haben wollen.
Also habe ich folgende Dashcam inkl. Verlegekabel bei TopByd bestellt:
Wichtig und dankbar bin ich für geschickte und hilfreiche Hände eines Profis, der mir bei den div. Klammern und Abdeckungen geholfen hat, sodass nichts kaputt wurde.
Gesamtzeit: 60 Minuten.
Dashcam und Kabel sind notwendig, beim Seal U ist das Kabel nicht vorverlegt.
Werkzeug: div. Plastikteileheber.
Montage inkl. Bilder (Bildernummerierung zur jwlg. Nummer passend):
1) Herausnehmen des Handschuhfaches (zwei Plastikschrauben lösen und die Absturzsicherung aushängen) Anm.: dahinter sitzt auch die Fahrzeug-Sim-Karte
2) öffnen der Verblendung hinter dem Handschuhfach (2 Schrauben und dann nach rechts unten schieben) Anm.: dahinter sitzt auch der Pollenfilter
3) öffnen der unteren Abdeckung im Fußraum durch 2 Schrauben (ausstecken von Beleuchtung und Lautsprecher)
4) öffnen der seitlichen Abdeckung (beim Airbag-Kinder-Off-Schalter) und ausstecken des Airbag-Off-Schalters
5) öffnen der Verblendung der A-Säule
6) öffnen der Spiegel-Technik-Verkleidung
6) Konnektivität zum Steuergerät herstellen: a) Das Steuergerät sitzt hinter dem Handschuhfach und mehr oder weniger darunter.
b) schaut man seitlich an der oberen Öffnung in das Innere des Wagens, sieht man diverse Anschlussklemmen und eine freie weiße und blaue Buchse, daneben ein blauer Stecker, dahinter ein weißer Stecker. c) das Kamera-Kabel an der blauen Buchse anstecken (dies hat einen mittleren Leiter und außerhalb sitzend noch zwei weitere Pins), am Besten klappt der Anschluss von unten und mit Spiegel.
d) Kamera am anderen Ende des Kabels anstecken.
7) Testen, bevor viel weiter verlegt wird sollte die Kamera getestet werden
a) Fahrzeug einschalten
b) Reset des Entertainment-Systems durchführen (10 Sekunden den Radio-Lauter Drehrad an der Mittelkonsole drücken, das System startet neu, liefert chinesische Schriftzeichen und meldet nach dem Neustart ein neu erkanntes System, welches zum Konfigurieren nochmals einen Neustart benötigt.
c) den geforderten zweiten Neustart durchführen.
d) in der App-Übersicht scheint nun automatisch ein weiteres App: Dashcam auf, dies öffnen und ihr solltet das Kamera-Bild sehen.
Tipp des Profis an meiner Seite: vor dem Testen den Airbag-Off-Schalter wieder anschließen, sodass nicht versehentlich ein Bus-Fehler produziert wird.
8.) Verkabeln
a) beginnend vom Anschluss am Steuergerät das Kabel nach oben, nahe an der Windschutzscheibe mit den weiteren Kabeln des Himmels durchführen
b) in etwa die notwendige Länge durchfädeln und dann Wechsel auf das andere Ende des Kabels
c) von der Spiegelverkleidung startend die Dashcam einklicken, anstecken und ganz wenig Überlänge oben in der Verkleidung lassen.
d) zwischen Himmel und Windschutzscheibe zwischen Spiegelverkleidung und A-Säule einzwicken
e) seitlich an der Säulen-Verkleidung mit Kabelbinder am bestehenden Kabelstrang verlegen
9) schließen
* ... der Spiegelverkleidung
* ... der A-Säulen-Verkleidung durch einfädeln von unten nach oben entlang der Windschutzscheibe
* ... der seitlichen Airbag-Off-Schalter-Verkleidung durch zuerst vorne einfädeln und dann hinter die Dichtung bringen
* ... der Handschuhfach -hinter und -unterverkleidung
* ... des Handschuhfachs
Und ein abschließender Test, der zeigt, dass die Kamera 1) aufnimmt und 2) voll-integriert in das Steuergerät ist.
Es wird angezeigt, wenn die Bremse/Gas betätigt werden, ob die Blinker gesetzt sind, ...
Zur Aufzeichnung ist eine Speicherkarte notwendig (sitzt zwischen den beiden USB-Anschlüssen in der unteren Konsole).
Dies ist keine Werbung: wer im osten Österreichs Unterstützung benötigt bzw. das Ganze einbauen lassen will: ich habe einen Profi, der sich gerne dafür anbietet
Die 2 kleinen Wellen am Rand hab ich erst jetzt entdeckt. Stören aber nicht.
Edit: Auf beiden Fotos ist der Fahrersitz. Nur, falls man's nicht sieht.
Alles anzeigen
So sehen meine auch aus. Ebenfalls 10 Tkm. Belastung knapp Ü100! 🫣😅
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen