BYD thinks it can make more money than Toyota and it might be right
BYD has its sights set on Toyota. The world’s largest EV maker believes that once it reaches Toyota’s scale, it...
electrek.co
Also, habe mich auch bisher nicht weiter mit dem DM-i beschäftigt, aber er hat wohl einen (bis zu?) 18,2 kWh großen Akku. Das ist weniger als ein Viertel vom Seal. Elektrische Reichweite (theoretisch) ca 70 bis 125 km. Im Winter wird das deutlich drunter sein. Das ist für einen Plug-In okay, aber je nachdem wie weit der tägliche Arbeitsweg ist, kommt man da schnell an die Grenze. Auf Strom fahren ist billiger…also, warum nicht laden, wenn der Akku unter 10 oder vielleicht 5 % fällt?
☝️🤨....ein Akku ist zum Laden da! Und zum wieder leer machen..... die Speicher an PV-Anlagen sind ja auch nix anderes und werden mehr oder weniger täglich geladen und entleert. 🔋☀️😎
Hier das erste Foto von frunk
😍😍😍
Mich hat grad mein Händler angerufen. Der Frunk ist da und wird am 7ten April eingebaut.
Dann gibts Bilder Jungs und Junginnen...
🥳🥳🥳....und es ist ganz sicher nicht DER aus ☘️🇮🇪? 😬
Gut der Kommentar darunter zum Transitland. Und ja. Würden die nicht so viel für das Abo verlangen und an den Punkten wo ich war meist nur eine schnelle und eine lahme Säule haben, könnten sie auch gegenüber den anderen Anbietern anstinken.
Schade, dass es keine Statistik gibt, wieviele Gigawatt (oder eine größere Einheit) ein Anbieter verkauft um daraus eine Top 10 zu machen.
Ich finde die 18 Euro Grundgebühr für 39 Cent/kWh auch echt heftig. Aber zumindest betreiben die (im Gegensatz zu Ionity) ein paar Säulen in Gewerbegebieten, die nicht zwingend an der Autobahn liegen. Aber bei mir so gar nicht vertreten. Dafür wird gerade an der hiesigen SHELL ein neues Verteilerhüttchen gebaut. Ich denke mal, da dauert es dann auch nicht mehr so lange, bis man da laden kann. Je mehr Auswahl und Stationen, umso besser für uns Kunden. 🔋✌️😎
…es geht voran! Nur langsamer….🔋🤬
https://www.electrive.net/2025/03/27/enbw-dampft-ziele-fuer-hpc-netzausbau-in-deutschland-ein/
Ja! Aber…..sind das wirklich belastbare reale Zahlen? Ist das schädlicher, als den Akku ungenutzt leer mitzufahren? Der fast für jede Lebenslage zu kleine Akku hat mich auch dazu bewogen, keinen PlugIn zu kaufen, sondern gleich den EV. Ich verstehe die Menschen, die diesen Zwischenschritt brauchen und möchten, aber ich sehe den oder die Vorteile nicht! Für mich wäre der Sinn eher gegeben, wenn der Akku für viel mehr Kilometer reichen würde und nur so ne Art Ersatz/Notverbrennermotor zur Verfügung stehen würde. Aber das macht eben auch genauso wenig Sinn! Es gibt in D und sicher auch in Österreich mittlerweile ausreichend Ladestationen. Man muss eigentlich nur etwas Geduld und Zeit aufwenden, und man kommt auch mit dem reinen EV überall hin! 🔋☀️😎 #alwaysbecharging
Ladet Ihr täglich? mit welcher Einstellung fahrt Ihr üblicherweise?
Wenn es der EV nicht geworden wäre, hätte ich mich definitiv für einen Plugin mit einem relativ großen Akku entschieden. Also Reichweite Minimum 100 km. Oder zumindest so dicht wie möglich dran. Ziel wäre gewesen, die Strecke zur Arbeit (je nach Route 50-60 km) rein elektrisch zu fahren. Das bedeutet, dass ich den Akku täglich hätte laden müssen. Das ist für den LFP Akku auch garantiert nicht schädlich. Das normale Nutzen des Akkus (also entladen und laden) ist definitiv kein Problem. Eher lange Standzeiten mit zu hohem oder zu niedrigen SoC. Ebenso spielt irgendwann das Alter des Akkus eine Rolle. Aber davon sind wir noch ein paar Jahre weit entfernt. 🔋😎
Meiner sollte auch aus einer Vorbestellung sein. Eigentlich sollte er ende Dezember 2024 kommen.
Ich habe meine heute abgeholt. Die Behörde in Berlin hat mal wieder den Vogel abgeschossen. Sage und schreibe hat die Anmeldung 4 Wochen gedauert. Sogar der Händler ist bald verzweifelt
.....na dann.....unfallfreie Fahrt! 🔋🍀☺️
Wenn die Chinesen sich untereinander kopieren, heißt das ja wir sind nicht mehr gut genug.
Stimmt! Sieht aus wie ein geklonter Seal U! 🔋😅