Beiträge von Altblech

    So wie ich das mit den Infos die ich bekommen habe verstanden hab, der interne DC und AC Wandler sind strikt voneinander getrennt.

    Ist ein bisschen anders: Es gibt nur einen internen AC/DC Wandler der 11kw leistet und anscheinend kommuniziert der OBC mit dem BMS einwandfrei. DC wird ja (durch die zwei dicken Knubbel am unteren Steckerteil) direkt von der Säule auf die Batterie gespeist, kontrolliert vom BMS, das die Verteilung an die einzelnen Zellen kontrolliert und verwaltet. Einen DC-Ladeteil gibts nicht, das BMS kontrolliert den Ladestrom der von der Säule kommt.

    Eine Aufwärmphase gibts bei 11kw AC ja auch nicht, also kann die Batterie selbst die 11kw bei jeder Temperatur ab. Somit müsste sie auch 11kw bei DC zulassen plus die Energie die sie zum heizen nimmt, das könnte man dazurechnen. Hier liegt halt irgendwo der Fehler.

    Ich glaube/hoffe auch das das Update "aufgestockt" wird.

    Ich denke der Seal macht das genauso - Er heizt über das BMS den kalten Akku vor und geht auch deswegen auf die 2-4kw Ladeleistung runter bis er Temp. hat - Die Inkompatibilität der Säulen und die Abbrüche sind das was behoben werden muss.

    Vor jeder Zelle sitzt ein Teil des BMS das den Lade und Entladestrom regelt, den Innenwiderstand und Temperatur regelt und überwacht. Was ich dabei nicht verstehe ist folgendes: AC lädt er 11kw egal wie kalt, da regelt das BMS nicht runter, sondern lässt die 11kw schön durch. DC könnte er ja durchwegs auch mit 11kw laden, geht ja anscheinend das die Batterie das aufnimmt, aber das BMS regelt den DC Bereich völlig anders, wie als wenn es sich fürchten würde vor zu hohen Stromstärken und regelt unkontrolliert rauf und runter. Glaube nicht das er nur vorheizt und aufs laden vergisst, dann würde er trotzdem mit 11kw laden können und würde nur die Säule auf 11kw begrenzen, zumindest am Anfang.

    Wenn die Software des BMS die einen Bug hat, müsste es bei jeden gleich schlecht sein. Nur sonderbar das einige nur 80kw laden, andere mit 120 und bei anderen bricht er völlig ab. Diese Inkonsistenz macht mir Kopfzerbrechen. Wenn einige Zellen zu weit driften bei der Ladung, würde das BMS ja regeln müssen und würde dann genau so reagieren, wie es das jetzt tut. Nur bei jedem anders, das ist das sonderbare.

    Aber ich denke trotzdem das sie das mit dem Update beheben können. Die Beschwerden sind ja rund um den Globus zu lesen, der Druck auf BYD ist sicher groß. In einer anderen Community habe ich gelesen das der Rollout von 1.4.0 gestoppt wurde um weitere Änderungen hinzuzufügen, ob das stimmt weiß ich nicht. Komisch ist, das bisher fast niemand mehr 1.4.0 erhalten hat, oder haben es mittlerweile auch andere bekommen?

    Ich glaube dich trifft keine Schuld 🤣. Hier wird eigentlich immer abgedriftet und viel nebensächliches besprochen/zerredet. Z.b. sind es schon 5 Seiten über die Langzeiterfahrungen über ein Auto das es gerade 4 Wochen gibt. Oder 4 Seiten über ein Update das es noch nicht gibt. Ist quasi ganz normal und belebt das Forum 😁

    Mmmh, hab die Verkleidungen im Kofferraum noch nicht zerlegt, aber die Zwangsentlüftung ist mit Sicherheit im hinteren Bereich. Blöd wenn die, vielleicht warme, aber nicht genug entfeuchtete Luft dann an die kälteste Stelle im Fahrzeug trifft und dort kondensiert. Sollte man beobachten. Obwohl das dann wieder alles durch das zukünftige Update behoben werden sollte. Man kann das nur beobachten, dokumentieren und dem Händler melden. Auch hier kann man nicht mehr tun.

    Jupp, dort kommt keine warme Luft an die das Kondensat abtrocknen würde. Ich habe das zwar noch nie gesehen, aber auch nicht drauf geachtet, von aussen. Allerdings viel mir beim bremsen in der Nacht wenn man in den Rückspiegel schaut, ein Schleier oder so ähnlich oberhalb der Bremsleuchte auf. Wie wenn es dort beschlagen wäre.

    Ich fahre allerdings nie auf Umluft, immer Frischluft. Meiner steht auch immer draussen.

    Sonderbar, wollte bei der letzten Vollladung gleich wegfahren und wartete auf die 100% zwecks Balancierung. Und habe gefühlt minütlich auf die App gesehen wann er voll ist. Konnte dabei quasi schön zusehen wie er von 93 in den 15min auf 100% ging. Danach die Wallbox wegen der Menge abgelesen, ging zeitgleich mit den 100% beim Auto auf 0kw Ladeleistung. Geräusch der Wärmepumpe blieb immer gleich.....