Beiträge von Altblech

    So einfach ist das nicht - Chademo kommuniziert über Can Bus und CCS hat ein eigenes Kommunikationsprotokoll - Das alleine sind schon große Unterschiede obwohl der Endanwender nur einen anderen Stecker sieht

    Ja, das weiß ich schon, betrifft aber alle Hersteller in selben Maße und die könnens auch.

    Wie heißts so schon, alle kochen mit Wasser.....

    Aber ich bin guten Mutes das zukünftige Updates das fixen werden 😁

    Oder bist Du einfach schon so alt das Dir das alles gleichgültig ist?

    Nana, runter vom Gas liebe Kollegen☝️

    Ich bin immer noch für eine Gesprächskultur wo man normal miteinder sprechen kann, das kann vielleicht mit meinem Alter zu tun haben, möglich, hat aber auch was mit Respekt zu tun!

    Vernünftig ist es, aber man muss immer beide Seiten beleuchten, hier in einem Thread Politik, Wirtschaft und Klima unterzubringen, würde die Seiten sprengen.

    Frei nach dem Motto: Klimaschutz ja, Klimahysterie nein.

    Ich hoffe es feht nicht zu schnell, zu extrem los. Ich bin noch immer der Meinung, das in den nächsten 15 Jahren der E Markt eher moderat wachsen sollte, den das Stromnetz muss ausgebaut werden. Es können nicht 15 Millionen Menschen zeitgleich wenn sie Abends nach Hause kommen, ihr E-Auto laden. Das muss langsam wachsen, so wie vor 100 Jahren das Tankstellennetz. Über Nacht sollte man nichts vom Zaun brechen.....

    Und das Video ist Spitze, so nebenbei 👍

    Naja, Strom is Strom und die Komunikation ist "eigentlich" genormt. Wäre interessant was in anderen asiatischen Ländern, die ungefähr die selbe Temperatur haben, für Ladegeschwindigkeiten zusammenkommen. Wenn die gleich langsam sind, liegts am Akku, wenn nicht an der Kommunikation mit der Säule.

    Also Shanghai im Februar hatten wir 2° C dies Jahr.

    Hast du da Connections dorthin? Könntest ja mal nen Seal Fahrer fragen 😁..... Solltest du wieder hinkommen oder so....

    Nachtrag wenn es jemanden interessiert: Habe heute bei ca.5° bei 8% SoC zu laden angefangen und habe laut Wallbox inkl. Verluste 79,6kw/h geladen. Interessant, die vorrausgesagte Zeit wurde um 30min unterschritten. Weiß nicht mehr genau, ich glaube 9h30min waren angesetzt in der App, aber nach 9Std war er fertig. Die Zeit selbst hat sich aber nicht korrigiert, die blieb gleich bis zu 80%SoC. Danach habe ich es nicht mehr kontrolliert, da muss das BMS dann den Akkustand angepasst haben.....

    Na wenigstens sind wir mit 8 Jahren/200tsdkm auf die Batterie (Motoren 8/150tsdkm) und auf den Rest 6 Jahre/150tsdkm relativ gut abgesichert. Bin schon gespannt wie sich die Ersatzteilpreise entwickeln wie Querlenker, Koppelstangen und Domlager. Und obs das dann ev. auch im Nachbau gibt. Würde nur ungern über Aliexpress Radlager kaufen 😂🤣.. Zumindest wär das neu für mich......

    "Aller Anfang ist schwer, für BYD in Deutschland noch mehr" könnte man fast sagen. Trotzdem setzen sich die E-Fahrzeuge immer mehr durch. Verständlich das eine Verbrennernation sich schwer tut mit einer Umstellung, die auch noch eine grüne Ideologie erzwungen werden sollte. Das ging nach hinten los. Jetzt alle zu überzeugen ist eben schwer....

    Ja mein Opel Insignia war auch sehr teuer

    Das kann ich mir vorstellen, von denen hatte der Kollege einige auf der Bühne, das waren auch selten Kleinigkeiten und meist größere Baustellen, Stellantis ist generell ein Drama, auch in der Ersatzteilversorgung.

    Der Testartikel ist gut gemacht, aber ich will ja nicht schon wieder schlechtes über den Seal schreiben, aber gerade in der Disziplin "geladene Km in 20min" ist er der schlechteste. Auch bei der Geschwindigkeit ist er der langsamste wenn man die Batteriekapazität mit einbezieht. Und das noch bei Optimaltemperaturen......

    Aber (!) er ist im Test der einzige mit LFP Batterie! Das ist hier eben der Unterschied. Schade das sie nicht ein M3 Standart Range mit CATL LFP's dabei hatten, das wäre interessant gewesen.....Dabei, 9 E-Autos und kein Tesla dabei 🤔, auch interessant.....

    Aber die nächsten Updates kommen bestimmt bald, wenn schon nicht schnell, dann wenigstens gleichmäßig 😉

    Ja, bei mir wirds auch 2 Jahre dauern. Die Servicekosten kann ich leider nicht weiterrechnen, da ich bei meinen Fahrzeugen ja alles selber mache. Wenn ich allerdings bei meinen letzten PumpeDüse allein die defekten Teile rechne, kann ich lange zu BYD fahren. Vom 2 Massenschwung, Turbolader, PumpeDüse Elemente bis zur Kopfdichtung aaaahh, was ein Graus und was für eine Drecks Arbeit jedesmal. Da muss ich Toyota loben, ausser einer defekten Kennzeichenbeleuchtung war da noch nix, bis auf quietschende Bremsen, die ich auch schon 3 mal getauscht habe. Aber quietschen tut der Seal auch 🤣😂