10min, das ging rasant. Naja, man darf wohl nicht mal das glauben was man auf einem Video sieht oder vorgesetzt bekommt 🤣
Und danke für die Info 👍
10min, das ging rasant. Naja, man darf wohl nicht mal das glauben was man auf einem Video sieht oder vorgesetzt bekommt 🤣
Und danke für die Info 👍
Mit Durchsicht meine ich, fast alles nur auf Sicht geprüft. Nur das Getriebeöl gewechselt und die Profiltiefe gemessen. Die ganzen Sachen wie Leitungen, Kabel Stecker usw. was hier alles quasi auf "Sicht" geprüft wurde dauert vermutlich 20min. Aber es wurde gemacht. Aber bei einem hier nicht gern gesehenen Video sah man ja, das alleine die Unterbodenverkleidungen mit annähernd 40 Schrauben in allen möglichen Größen und Ausführungen verwendet werden, das dauert allein schon vermutlich 30min für de- und montage des ganzen Plastikzeugs. Aber wie gesagt, der Preis geht in Ordnung.
Mir reicht eigentlich diese 50km Anzeige ganz gut, aktuell bei meinem Fahrprofil von 13km zur Arbeit bei ~5° irgendwo zw. 20 und 21kw/h. Sofern die halt stimmt. Muss mal die Kilometer abdrücken und beim nächsten aufladen mitschreiben. Hatte auf der AB bei 130km/h 26kw/h. Das passt eigentlich auch. Bei 30 wärs schon übel, aber 24 im Stadtverkehr, naja, das Teil wiegt 2,2t, jedesmal anfahren kostet da schon was....
Edit, habs jetzt anhand der Smatrics App und der Wallbox nachgerechnet, bis jetzt geladen 278,3 kw/h bei 1255km. Macht 22,1kw inkl. Ladeverluste und Vorheizen!! (und das bei im Schnitt +5°). In dem Punkt bin ich Top zufrieden 😁
Wenn ich nur DC laden könnte hätte ich bei diesen Problemen das Auto bereits zurückgeben. Das Fahrzeug muss an jeder Säule gleich gut laden können und das mit passablen Geschwindigkeiten. So wie es die anderen E-Autos auch machen. Und für so ein Kernproblem lässt sich BYD schon viel Zeit. Hätt ich nicht gedacht, schon sehr enttäuschend.
Ist dafür nicht die "Reservierungsladung" gedacht?
Hab diese selber nie genutzt, aber die verwendet doch Zeit und SoC Parameter?
Hab die auch noch nie genutzt, sollte mich mal damit beschäftigen. Wobei die "Reservierungsladung" lädt ja immer bis 100% und ich muss mir die Dauer selbst ausrechnen. Bei 11kw Ladeleistung, also in echt 10kw ist das ja nicht schwer. Also Unterbrechungen beim laden sind egal und geplantes laden ist angesagt.
Also quasi nur 'ne Durchsicht mit Getriebeölwechsel. Weiß nicht wie bei euch die Stundensätze sind, mir als Ösi kommts ev. etwas viel vor. Aber was solls, wenn die Werkstätten nichts verdienen is auch schlecht. Dann stellt sich BYD keiner in den Schauraum. Von dem her passts schon denke ich mal.....
Wollte 'nen neuen Thread aufmachen mit "intelligent laden", aber der hier passt genau.
Folgendes Szenario: Komme heute morgen gegen 9:00 mit 8% nach Hause. Brauche erst morgen früh den Seal wieder. Wie jetzt laden? Unter 10% eigentlich sofort laden, dann gleich durchladen bis 100% was um 18:00 fertig wäre. Dann steht er bis zum nächsten Morgen, auch kacke. Oder bei 50% stoppen und dann gezielt bis 100% in der Früh das man gleich starten kann? Sind unterbrechungen nicht auch "schlecht" oder verwirrend fürs BMS.
Wie handhabt ihr das?
Komisch das BYD in Deutschland nur über Mercedes verkauft wird. Bei uns in Ö ist der Generalimporteur die Denzel-Group, die einige Marken inne hat wie Mitsubishi, Hyundai, MG, Maxus und eben BYD. Somit stehen bei all diesen Händler die nur eine dieser Marken habe auch BYD. Aber auch bei einem Ford/Jaguar Händler gibt's auch BYD. Hier wurde das anscheinend viel freier gehandhabt....
Da achte ich schon drauf, umschließen quasi vollständig die Pedal und sitzen bombenfest 👍
Ah, interessant, da is ja eigentlich ganz gut wenn man in diesen Fall kein iPhone hat, weil man quasi über 2 Schienen fahren kann, einmal mit Carlinkit der sich als Carplay identifiziert und mit Android Auto. Sehr cool 👍. Des einen Freud, des anderen Leid.... Noch ein Vorteil, kann endlich 2 Handys einbinden, meine Frau kann sich dann ja mit Carlinkit verbinden.