Der Lüfter läuft ja nicht die ganze Zeit, sondern nur ein paar Minuten. Und ich glaube kaum das der Seal im Standby 200 Watt braucht, da er bei eingeschalteter Zündung ca. 350W braucht. Natürlich ohne Klima.
Beiträge von Altblech
-
-
Denzel hatte es ja schon aber nur in Erdberg !! Die in der SCS (Pioneer Car) arbeiten ja mit Denzel Erdberg. Und jetzt wahrscheinlich auch Eisenstadt!
Die Denzel-Group ist auch der Generalimporteur 😉.
Deswegen wunderte es mich das sie Eisenstadt nicht schon vorher reingenommen haben.
-
Das ist bitter, was meint die Werkstatt? Sollen wenigstens für den Aufwand voll laden. Kannst ja nicht jedesmal du draufzahlen. Bei ein oder zweimal sagt man ja nichts, aber mit der Zeit wirds schon lästig, vor allem da es am nächsten Tag wieder auftaucht. Schick mal zu BYD ne' Mail, die Antworten eigentlich immer damit die auch wissen was Sache ist. Mehr kannst da vorerst nicht machen.
-
Wundert mich das der Denzel in Eisenstadt jetzt erst BYD bekommt. Haben wohl nicht mit dem Ansturm gerechnet und dachten der Czeczelits, Ermler und Fürst reichen. Wieder einer mehr, schon cool 🤗
-
Naja, irgendwas macht er ja auch wenn man nur aufsperrt, die Tür offnet, zusperrt, da fangen auch die vorderen Lüfter zu laufen an. Vielleicht reinigt er auch da die Luft nach.... 🤷
-
Ja, es ist auch einen Kombination der abgegebenen Leistung aus dem Akku. Nur das die 2-3kw, die von der Bordelektronik und Klima verbraucht werden, eher irrelevant sind bei den Werten.... Hätte ich vorher auch so schreiben können, kann man eigentlich sehen wie man will.
Es ist quasi ein Powermeter....
-
-
Ja, am linken Wert im Fahrerdisplay kannst du das ablesen. Der Seal hat ab etwa 15° Akkutemperatur die volle Leistung von 390kw. Bei ca.6° so im die 200kw, bei 0° Akkutemperatur hat er ca.150kw. So kannst dir die Leistungskurve vorstellen. Sind jetzt keine genauen Werte, aber so ungefähr halt ...... Natürlich spielt der SoC auch eine kleine Rolle......
-
Ich fasse zusammen, du berechnest die Werte selbst, auf Grund deiner Ladedaten und nimmst nicht diese Werte her welche der Boardcomputer anzeigt! Also ja, deine Werte klingen nach echten Realverbrauchswerten! Und genau diese Werte wollen potentielle Käufer wissen, zumindest ein bestimmter Prozentteil der Käufer.
Ich habe in meinen Leben sehr viele Autos gefahren, besessen und getested.
Und wenn etwas selten der Wahrheit entsprach, dann die Anzeigen der Verbräuche. Die sind immer oder meistens geschönt. Fast jedes Fahrzeug zeigt zwischen 0,5 und 1l zuwenig an. Und schon gab es Diskussionen ob jemand nach der Anzeige geht oder nach dem tanken tatsächlich über die gefahrenen Kilometer es ausgerechnet hat.
Bei mir war der Verbrauch zweitrangig, lade PV Überschuss zumindest im Sommer, da fällt das nicht so ins Gewicht. Da der Verbrauch des Seal allerdings im guten Mittelfeld liegt, siehe andere E-Autos, finde ich den Verbrauch schon gut.
-
Bitte meine lieben BYD Fahrer, nehmt doch jetzt nicht die Werte des Boardcomputers her und glaubt dass es sich hier bei diesen Daten um den Realverbrauch handelt. Habt Ihr wirklich schon mal selber nachgerechnet?
Ich habe auch lt. Boardcomputer einen Wert von 20,5 kwh/100km und habe gerade jetzt im Winter aber mit gemäßigter Fahrweise um die 24,5kwh/100 km - 25,9 kwh/100kmIch rechne genau das, was ich mit der Wallbix reinlade. Und bei den 11kw der Wallbox kommen im Seal 10kw an, also rechne ich mit 10% Verlust. Noch dazu heize ich bei jeder Gelegenheit vor.
Im Endeffekt kommt der Seal bei meinen gemischten und Komfort-betonten Betrieb im Schnitt auf 24kwh. Find ich eigentlich super für das Trumm mit 2,2t.
Wenn er im Sommer auf 20 kommt, Top.
Im aktuellen AutoMotorSport Test des Renault 5 brauchte der Zwerg auch ~24kwh.
Und der ist vollommen neu entwickelt. Also bitte 👍