Das ist bitter. Kann ich verstehen.
Beiträge von Altblech
-
-
Seperator = Fluxkompensator 🤭
-
Alter 😳 !!
Ich bin bei Gott kein Schönredner, aber das Video hätte der sich sparen können, oder zumindest aufheben für den Zeitpunkt wo eine Werkstatt den Tang auf Fehler untersucht hat. Die LFP ist wahrlich keine besonders performante Batterie, aber so kacke ist sie sicher nicht und auch BYD ist sicher nicht so inkompetent um das in der Weise in Serie zu verkaufen.
Hier liegt sicher ein Fehler vor: Zu wenig Kältemittel, Luft im Kühlkreislauf der Batterie, Pumpendefekt, Softwarefehler oder ähnliches.
Das wird sich sicher noch aufklären. Ich finde es eher dumm, bei solch, fast unglaublich schlechten Werten, ohne vorherige Fehleranalyse durch BYD das Video zu posten.
-
Sehr sympathischer Typ, so einen hätten sie in Deutschland auch gebraucht. Hier auf Familienbetriebe zu setzen, die auch BYD wirklich verkaufen wollen, halte ich für eine gute Strategie.
Wirtschaft24 mit Danijel DzihicModeratorin Isabella Richtar präsentiert in Wirtschaft24 neue Trends und Technologien aus wirtschaftlichen Themenbereichen.www.puls24.at -
Hui, na da wirds krachen 😬
Laut Bundesgerichtshof (BGH) liegt ein erheblicher Sachmangel vor, wenn die tatsächliche Reichweite eines Neufahrzeugs um mehr als 10 Prozent von den Herstellerangaben abweicht.
Na schön und gut, aber das hält ja kein Fahrzeug auf der Welt ein.
Wenn ich das aus Sicht eines Herstellers sehen würde:
Die müssen sich ja an den WLTP Zyklus halten und diesen angeben, anstatt Realverbräuche die bei jeden anders sind. Das kann man jetzt nicht gerade den Herstellern ankreiden. Das Problem liegt am WLTP meiner Meinung.
-
Ebenfalls mit 20° und meist Stufe 2 und das ist eigentlich schon kuschelig warm.
-
Zur eigentlichen Frage: ich hab mal probiert das zu fotografieren, auf der Scheibe ist irgendwas drauf, wie eine Beschichtung, die extrem schlecht ist. Außerdem sieht man Abdrücke der Transportsaugnäpfe und Handabdrücke. Trotz mehrmaliger Reinigung mit Scheibenreiniger ist es immer noch drauf. Hat das noch jmd. oder ne Idee, wie das abgeht?
Am besten mit Silikon Entferner, dürften Produktionsreste sein. Ich nehm fürs putzen immer Würth Aktivscheibenreiniger, bei normal verschmutzten Scheiben.
-
- Android Auto am Handy deaktivieren/löschen und Handy neu mit dem Auto verbinden
- Handy aus dem Auto löschen und nochmal neu verbinden und hier Android Auto nie starten, könnt auch funktionieren
Interessanter Ansatz da ich seit der Carlinkit Box Android Auto nicht mehr brauche. Das ist auf alle Fälle einen Versuch wert 👍
-
Hat anscheinend BYD.uk grad zur Akkuvorkonditionierung rausgehauen, auch interessant.....Screenshot_20250221-120358.png
-
Ah, okay, kam halt nur gerade nach meinem Post 😀 🙋