Beiträge von Altblech

    Auch mein Händler meint das zur genaueren Soc Anzeige eine vollständige Entladung nötig ist.

    Das die Spannung abfällt ja, aber wie lange sie dann doch noch gehalten wird stellt sich dann erst bei vollständiger Entladung raus. Und da ich noch 5km gefahren bin und dabei noch 100kw an kurzfristiger Leistung rauskamen, denke ich das ich noch weiter gekommen wäre bis gedrosselt wird, aber das muss nicht sein und für die Chemie ev. auch nicht gut.

    Ich vorwiegend über die PV, d.h. meist Tröpchenweise 5kw 10kw 30kw 3kw usw.... Da tut sich das BMS schon schwer und zeigt meist viel weniger an als drin. Dementsprechend ist die Zeit bis zur Vollladung immer falsch. Er ist immer früher fertig..... Aber vielleicht ist das ja auch bei anderen so ..

    Diese Funktion müsste ohne viel Aufwand programmierbar sein, die Hardware könnte es ja.... Müsste such nur nach der Empfangsstärke des Schlüssels richten, wie bei BMW....

    Wäre definitiv cool......

    Was lenkt einem nicht ab wenn man so einen Screen hat 😄......

    Zu Bedienen ist sie wie jede andere, auch bei Tasten sieht man hin um zu sehen was man gedrückt hat......

    Nicht besser oder schlechter als andere moderne Fahrzeuge würd ich mal sagen....

    Hier mal "meine" Anleitung :

    Screenshot_20250915-074752.png

    Hier steht "vollständig" und so habe ich das auch aufgefasst. Wie soll das BMS den Verschleiß und den genauen Ladezustand errechnen wenn noch geschätzt irgendwas was im Akku ist? Bei vollständig weiß das BMS denn weniger als 0..... dann in einem Zug bis 100%, für mich ist das schon logisch soweit.

    Bei onlinecars wäre ich vorsichtig, die haben meist "ausländische" BYD's, da gibts dann Probleme mit Registrierung App SimKarte usw... Bei FB hatte ich so einen Post gelesen wo es für den betreffenden ein ziemlicher Aufwand war den "deutschen" Byd mit Garantie und allem drum und dran als "Österreicher" zu melden.

    BYD D/A/CH | Facebook
    Erster BYD Club Europas.
    www.facebook.com

    Schön und gut. Aber nicht böse sein, diese Ladekurve ist völlig uninteressant. Die Leute die Probleme hatten beim laden hatten zu 99% einen kalten Akku. Dort ist das laden dann abgebrochen oder man kam nicht über 80kw.

    Was interessant ist: Schon jetzt bei modraten Temperaturen wird 35min vorgeheizt.

    CvL Warst du vorher unterwegs? Stand der Seal länger, draussen vielleicht?

    Dann könnte man sich eher ein Bild machen....

    Diese Akkuvorwärmung sollte man mal mittracken mit einem Dongle. Wäre interessant. Aber dazu müsste der Akku so um die 0° haben, aber so kalt ist es noch nicht..... Das werde ich mal testen......

    Lade zur Zeit bei Ionity bei einer Außentemperatur von 3 Grad

    Sieht aber gut aus.

    Ladekurve kommt nachher

    Akkutemperatur ? Außentemperatur kann -20° sein wenn ich davor aus der Garage gefahren bin, das sagt nichts aus.... zumindest nicht für Laternenparker die ständig einen kalten Akku haben....