Das was unter anderem bei diesem Auto IMMER aktiv ist, ist das BMS, das jeden Strom, rein, raus und die Temperatur jeder einzelnen Zelle regelt. Und das kann man nicht neu starten oder sonst was. Wenn das Auto nicht mehr bis 100% lädt, ab in die Werkstatt, was anderes hilft da nicht, wenn das ein permanenter Zustand ist.
Beiträge von Altblech
-
-
Fenster auf und los, das wär toll, wenn ich nicht neben Bäumen parken müsste und das Auto übersät wäre von allem Möglich Pollen Blättern und was nicht alles runterfallen kann......
Da könnt ich nacher einen Innenreinigung machen
.....
-
Ich hatte die matte Folie, bin jetzt aber zur glossy gewechselt, weil die matte die Buchstaben unscharf macht.
Erfahrung mit der matten Folie selbst gemacht? Denn CVL hat eine matte Folie, wo das nicht so sein soll. Irgendwo gab ein Bild, da ich schon mal nachgefragt hatte.
-
2.8.0 und der Community Reiter ist nicht sichtbar. Genehmigung funzt gut, cool, da wir ja zwei haben, nun entfällt das ein/ausloggen....
-
Heute hatte es bei uns 35°, Seal stand in der Sonne, zeigte innen 57° an. Er war dann 20min lang nicht fähig das Auto runterzukühlen. Irgendwie kam keine kalte Luft aus den Düsen. Sonderbar, hatte ich bis jetzt noch nicht. Als ich zu Hause war gings geradeso, kalte Luft war aber auch anders. Werde das mal beobachten, wär nicht der erste Seal wo Kimagas gefehlt hat......
-
Kann man via Car Scanner Pro direkt auf den OBD2 verbinden, wenn dieser dauerhaft eingesteckt ist? Aktuell muss ich beim Öffnen der App immer auf "Verbinden" klicken...
Eher nein, da dir jeder Dongle nach Beendigung der Verbindung diese nicht erneut aufbaut. D.h. wenn ich den Dongle einstecke und CarScanner öffne, verbindet er sich automatisch damit. Steht das Auto versperrt und ich starte erneut, sucht CarScanner den Dongle, der eingesteckt ist, aber schläft. Ich stecke ihn kurz aus und wieder neu ein, dann steht auch wieder die Verbindung. Und CarScanner hat in den Einstellungen die Option "automatisch verbinden", nur müsste man einen Dongle finden der nach Fahrzeugstart auch die Verbindung herstellt. Diese darf aber nicht aktiv sein wenn das Fahrzeug versperrt ist, sonst Alarm.....
-
Habe mir auch schon überlegt von der Klima ein Schläuchlein zu den Ladepads zu legen und sie anblasen zu lassen. Möglichkeiten gibts genug unter dem großen Bildschirm. Nur das dort zerlegen wird ein Drama werden....
-
Ich bleib dabei: Anzeigetafeln sind aus dem letzten Jahrhundert.
Ich brauch das auch nicht, aber man würde es brauchen um die Massen zu überzeugen/informieren und den Preis öffentlich zu machen um den Wettbewerbsdruck zu erhöhen. Wär ne nebenbei auch Werbung...
-
Kann auch die Ansichten beider Seiten nachvollziehen, irgendwie ist es nicht einfach 40jährige Einprägungen adhoc über Bord zu werfen. Mit dem ganzen Roamingsystem ist das schon schwer durchschaubar, noch dazu Abomodelle. Kann verstehen das das viele Leute abschreckt, es gibt eben keinen schnellen/einfachen Weg unkompliziert den Preis zu erfahren. Für ältere, nicht so Technik geprägte Menschen eine durchaus zu hohe Anforderung.
Das Regularien hermüssen, das ist auch meine Meinung. Übersichtlichkeit würde den Wettbewerb ankurbeln, die Preise würden fallen. Es ist einfach die Preisspanne zu groß, von 30c bis über 1,75€ und das bei im Schnitt 20kwh Verbrauch sind bei 100km von ~6€ bis ~35€ möglich. DAS gibt's bei keinem Verbrenner/Tankstelle.
Wenn ein Verbrenner 7l braucht und man tankt um ~1,50 oder ~2,50 sind das 70% Unterschied, bei den Stromtankstellen können es bis zu 600% sein.
Bei diesen Preisen kann ich jedes E-Auto in Sekunden tot rechnen, je nachdem wo ich laden kann.
-
Also, ganz Europa, außer einen kleinen weißen Fleck von Unbeugsamen…
Erinnert mich stark an ein gallisches Dorf 🤭