Beiträge von Altblech

    Das ist ein Bug des Ladecontrollers.

    Nope, denn Fronius-Anlagen haben hier kein Problem. Liegt also nicht am Auto wie mir scheint.

    Bei meiner Huawei scheint es das Problem auch zu geben und hin und wieder auch nicht. Was solls, man kann sich ja helfen.

    Sollte sich das bei BYD durchsetzen, kauf ich halt ein anderes Auto, das Angebot ist groß.

    Außerdem ist sowas wettbewerbswidrig.

    Betrifft den Seal (noch) nicht.

    Das es gesetzeswidrig ist, habe wir schon alle Quartal mehrmals hier ins Forum geschrieben.

    Wenn das wirklich zutrifft, müssten die betroffenen Besitzer, also nicht die Leasingnehmer, sich beim Händler einklinken und auch bei BYD.

    Wird interessant werden was da rauskommt.

    Mein Cousin hat einen Dmi, ich werds auch da noch testen.

    Die Winterreifenprogrammierproblematik (was ein Wort 😆) ist dann ja auch noch next Level, denn ein freier Händler kann dann auch nichts mehr machen.....

    Ich bin zufällig in einem anderen Forum über eine Funktion gestolpert, die ich nicht überprüfen kann, weil mein DMI noch nicht da ist ;(

    - Fahrzeug eingeschaltet und im Parkmodus.
    - Strom/Gaspedal voll durchdrücken und ein paar Sekunden halten.

    8o

    Das hat recht wenig mit laden zu tun, sondern das ist eine gewollte Funktion um einen Abgastest machen zu können. Das sollte/müsste bei allen Vollhybriden so sein, da bei einer HU/Pickerl der Verbrenner ja nicht anders zum laufen zu bewegen ist, ist übrigens auch bei allen Toyota Hybriden so. Der Motor läuft dann mit etwas erhöhten Standgasdrehzahl um den Abgastest durchzuführen sollte es nicht anders möglich sein.

    Und nein, er wird nicht weiterladen, sobald man vom Gas geht, geht der Motor aus.

    was verstehst du unter System neu Start? Rest hab ich schon gemacht. Ist ja ein paar Tag her das Update

    Mal ganz lange auf den Laustärkebutton in der Mitte drücken damit das Infotainment neu hochfährt. Hat schon einige Bugs behoben, das könntest du probieren.....

    Guten Morgen, habe heute erneut auf V.2.0.0 updaten vorgeschlagen bekommen, obwohl ich es schon vor über 2 Wochen gemacht habe. Hat das einen bestimmten Grund, warum er das nochmal machen will?

    Wenn er das vorschlägt, und das hab ich schon des öfter wo gelesen, würd ichs tun, vielleicht hat er irgendwas beim Update nicht mitgemacht oder verhauen und will nochmal drüberfahren. Heutzutage ist ja vieles möglich, schaden tuts jedenfalls nicht....

    Jetzt will ich auch mal was negatives zum Update berichten. Mir selber ist es erst gar nicht aufgefallen.


    Diesen, mir fällt der Richtige Begriff nicht ein, Fußgänger Warnton der bis 30km/h zu hören sein soll hat es bei mir „verspult“. Ich habe jetzt einen Mix aus der Eiswagen Melodie und den eigentlich von mir eingestellten Brumton.

    Interessant, die üblichen Problemlöser schon probiert: Ton ändern, ein/ausschalten, Systemneustart?

    Oder einfach fahren, bis 0% ist's kein Problem, man kann dann ja noch min. 10km fahren, nur keine Panik 😃

    Um endgültige Klarheit zu schaffen, das ist der Text, den BYD den Werkstätten zum Kalibrierung der HV Batterie vorgibt:

    Für die Klarheit reicht mir die Betriebsanleitung und das was mur mein zuständiger Techniker gesagt hat 😉

    (mein Reifenhändler hat dieses Gerät nicht für jede Automarke😕)

    Der braucht nicht für jede Marke ein Gerät, der hat ein Gerät für jede Marke 😉

    In jeden Reifencodiergerät gibt es eine Datenbank mit x tausenden Fahrzeugen und Modellen. Bei Autel sogar nach Kontinent sortiert, da ist, bei aktualisierter Datenbank, BYD sicher dabei....