Beiträge von Altblech

    Wenn du vier Seiten abdecken willst würde ich zwei kleinere Wechselrichter kaskadieren mit jeweils 2 Strings, ist die einfachste Möglichkeit sowas abzudecken.

    Ich speche hier nur für mich: Wir haben in der Firma PV-Anlagen irgendwas mit über 700kwp, vorrangig Fronius und Huawei. Ich hatte damals auch die Wahl und mich mit unserem techn. Leiter beraten. Im Schnitt laufen alle Huawei seit Jahren problemlos, zum Teil seit 25 Jahren, aber bei den Fronius werden jährlich 1-3 Stk getauscht da defekt. Läuft zwar noch auf Herstellergarantie und sind Industriegeräte, aber ein gutes Zeugnis ist das nicht. Und vor 2 Jahren hatte Fronius noch keine eigenen Speicher, deshalb bin ich zu Huawei. Muss natürlich nicht bei jedem so sein.

    Merci! Das sind etwa 18 oder 20 Module? Welcher Hersteller, wenn ich fragen darf? Was macht der 10 kWh Speicher im Winter? Bei mir steht die Entscheidung zwischen einem oder zwei Fronius WR an. Akku (Reserva 12.6) und Wallbox auch Fronius. Module von IBC....

    10 Module Ost, 10 Module West,

    Hersteller PV-Modul RENOVATIO 430Wp, Halfcut, TOPCON NType.

    Der Speicher macht im Winter das selbe wie im Sommer, nur langsamer, da der Ertrag niedriger ist und auch im Haus keine Klima läuft und Licht usw. verbraucht man nicht so viel. Das Haus ist quasi autark mit der Anlage.

    Trotzdem hatte ich im Schnitt 35% Eigenverbrauch, 65% Einspeisung!

    Nun mit 2 BYD's habe wir 70% Eigenverbauch und 30% Einspeisung, nahezu umgekehrt.

    Km Leistung liegt bei uns ungefähr bei 20-25tsd km/Jahr.

    Im Winter 24/25 war der Ertrag weniger, da musste ich den Seal teils mit Fremdstrom laden. Das will ich nun mit der zweiten Anlage, die Südseitig natürlich gerade im Winter mehr bringt, ausgleichen. Leider steigt die Überproduktion im Sommer, das schmeckt mir nicht. Deshalb warte ich auf das noch auf das neue Energiewirtschaftsgesetz, wegen Einspeiseänderungen usw. usf.

    Die Frage interessiert mich auch: Warum Fronius?

    Altblech ….ich hatte dich schon mal hier irgendwo gefragt….wie groß ist eigentlich deine PVA? Und hast du ein paar Eckdaten? DANKE im Voraus….☀️✌️😎


    Ich antworte mal hier:

    Aktuell: 8,5kwp, 10kwh Speicher, Ost/West,

    Ab Herbst: zusätzlich 5,2kwp, 5kw Speicher, Süd


    Im Winter ist die Ost/West zu wenig, muss aber in Österreich zuerst das neue Energiewirtschaftsgesetz abwarten, ob das auch alles so geht wie ich mir das vorstelle.

    ...

    So nebenbei, ich habe neue Softwarestände nun bei der PV (Huawei) und beim Seal (1.4.0).

    Nun habe ich auch das das Problem, beim pausieren, due Ladung hin und wieder nicht wieder aufgenommen wird. Ein auf/zu sperren löst dies. Leider weiß ich noch nicht genau warum, denn wenn die PV die Ladung stoppt um den Speicher wieder voll zu laden, funktioniert es, wenn der Speicher voll ist, lädt er weiter. Wenn allerdings das Hazs zu viel selbst zieht (Klima, Geschirrspüler, Griller) wird nach dem abbrechen nicht weitergeladen. Sehr sonderbar, wer ist Schuld, wer weiß Rat wenn zwei verschiedene Sachen nicht zusammenarbieten 🤔

    Das wird knifflig.....

    Defekte Hydro oder Motorlager, sagen wir mal, das traue ich der Werkstatt zu, das sie das finden. Genug Öl im Diff und Motor werden sie wohl auch kontrolliert haben. Was ich schon mal hatte: lockere Bremsbeläge. Jeweils beim vorfahren klack, beim zurücksetzen klack. Oder ist das heftiger/lauter?

    Ich würd mir trotzdem eine Kamera reinhängen, damit wäre es leichter Bewegungen des Antriebsstrangs mit dem Geräusch in Verbindung zu bringen.

    Will nicht wehmütig werden, aber wo sind die Zeiten hin wo jeder wusste was ein 190er, ein 320er oder 504er war....

    Aber ich denke BYD hat da eine Strategie dahinter, die Chinesen machen nichts ohne Grund, wir wissen den nur nicht 😂

    Gibt es hier auch einen Thread, in welchem man sieht, wie viel Leistung (im optimal Fall) je nach SOC möglich ist? Bin jetzt das erste Mal unter 15% und da spürt man die Drosselung schon stärker

    Nicht das ich wüsste, wart mal auf den Winter.

    Da gibt's einige Erfahrungswerte was die Akkutemperatur betrifft.

    Steht hier irgendwo in Forum. Bei 0° Akkutemp hast du dann 150kw maximal, egal welcher SOC.

    Aber ich will das gar nicht aufwärmen 😂

    Back to Topic: Eigentlich ab 20% gehts allmählich bergab. Dort bin ich zuuu selten 😚

    Ein klacken ist immer subjektiv, schwer einzuordnen, schlecht auffindbar und auch ein Drama für die Werkstatt. Einmal hörbar, dann wieder nicht. ABER: Wenn BYD schon mal die Querlenker und ähl. zum Tausch freigegeben hat, es ein Video zum Geräusch zumindest gibt, dann würd ich mich nicht so abspeisen lassen. Die wissen ja das da was nicht stimmt. Das Fahrteug bleibt in der Werkstatt bis der Fehler behoben ist und wenn sie den ganzen Powertrain tauschen müssen. Die Werkstatt muss halt auch mitspielen, was leider immer öfter nicht der Fall ist.