Aber was bringt es das via Ladesäule zu machen? Mit Ladeverlusten ist der Wert der Säule auch bei DC total ungenau oder?
Beim LFP muss das BMS ja quasi jedes einzelne Elektron messen um zu wissen was raus und rein geht. Wie genau ist es aber wirklich? Wer weiß das, solange es nicht 10% abweicht? Wenn ich an an meiner WB 93,8kwh reinlade, kann ich den Verlust mit 10% rechen, da der Ladestrom bei 11kwh meist um die 10,1kwh im Auto anzeigt somit weiß ich ungefähr was fehlt. Und es sind verlustbereinigt 84,4kwh, damit bin ich zufrieden. Wenn ich den Test in 2 Jahren wiederhole, kann ich mir den Verlust eigentlich ausrechnen.
Und im Kommabereich ist es doch eigentlich egal.....