Wenn's der Dolphin kann, kann's auch der Seal! Das ist fix. Ebenso der Atto3. Die dürften den fast selben Hardwarestand haben. Der Seal eigentlich den etwas neueren.
Beiträge von Altblech
-
-
Tja, ich merke es auch immer öfter. Aber ich warte noch, anscheinend ist der Tausch des Sitzes nicht die Lösung. Da müsste wo das Bauteil neu überarbeitet werden.
-
Blendet nicht automatisch ab…
Das tut mir leid, bei mir funktioniert sie einwandfrei. Ich würde die Werkstatt damit konfrontieren. Beim Dolphin hatten wir das auch, zum Teil, hab die Verkleidung beim Spiegel abgemacht, die Kamera aufgeklipst und die Scheibe gereinigt, die war nämlich verschmiert vor der Kamera. Seit dem geht's erheblich besser.
Das man das Licht nicht gänzlich abschalten kann und es sich auch auf Stellung 0 bei Fahrt selbst aktiviert, habe ich zuerst als Bevormundung aufgenommen. Muss nun allerdings, nachdem ich ein paar Verkehrsteilnehmer ohne Licht nur mit Tagfahrlicht in der Nacht Innerorts gesehen habe, meine Meinung revidieren. Es ist ein Sicherheitsfeature.
-
Kurze Info zur Rückreise:
Da ich auf dem Weg von Innsbruck noch einen Zwischenstopp in Bischofshofen hatte, war relativ viel Bundestrasse dabei, was dort ja meist so um die 80-100km/h bedeutet.
Somit musste ich nur 1 mal Laden und kam mit 23% zu Hause an. Man sieht hier deutlich das Sparpotenzial auf der Bundesstrasse.
Akku war nicht ganz so warm, 116kw Spitze. Nach der Kaffeepause war er trotzdem dann schon bei 85%, was schon fast zuviel war.
PXL_20251030_164011298.MP.jpgScreenshot_20251031-092139.png
Klar, mit 150psigen Diesel wärs vielleicht billiger gewesen, aber man muss schon Äpfel mit Äpfel vergleichen, ein 500Ps Limo hätte weit mehr gesoffen. Und so ein bisschen habe ich schon ein paar Porsches und BMWs geärgert die dann verdutze Gesichter hatten 🤭
Alles in allen kann ich nun sagen das der Seal mit jetzigen Softwarestand ausgreift ist. Alles funktioniert problemlos, Lichtassi, Klima, Ladegeschwindigkeit, Verbrauch usw....
-
Bin unterwegs nach Innsbruck, mit 100% gestartet, jetzt lade ich das erste mal nach. Nach 230km bin ich mit 31% am Lader. Genug Ladeplätze frei.
Mit 116kw gestartet, bei 67% reduziert auf ca.80kw und die Akkukühlung läuft auf Hochtouren. PXL_20251029_103800093.MP.jpg
Auf Vortemperieren habe ich schlichtweg vergessen 🤣, denke wär auch nicht notwendig gewesen..... Genug Plätze frei. Bin dann mit 88% weitergefahren.
Am Walserberg mit 41% angekommen und zack 152kw beim Lader, ab 70% dann 80kw
Screenshot_20251029-143100.png
Geht schon echt schnell an den DC Säulen....
In den Pausen ein kurzer Snack, Toilette, Kaffee, zack weiter......
Mit 50% in Innsbruck angekommen, da ich den warmen Akku noch nutzen will, gleich nach dem Checkin zum Lader und wieder mit 145kw angefangen, dann 128, dann 80kw die er bis 85% gehalten hat, dann waren es 45kw und bis voll...... Auch Plätze genügend frei.....PXL_20251029_160838229.MP.jpg
Als Fazit: Bin zufrieden, fahre so weite Strecken recht selten, deshalb bin ich happy wie reibungslos das funktioniert.
Preis waren 44c/kwh, insgesamt 65€ was 11€/100km entspricht.
Kleine Ergänzung: Es waren drei verschiedene Säulenhersteller, teils alt und neu. Kein Abbeuch, keine Probleme.
-
Kleine Testladung an einer Smatrics Säule. Begonnen mit 88, dann 90kw. Akku hatte 12°, bin zufrieden bei den Temperaturen.....
-
Mittlerweile ist man ja bei jeder Marke Betatester. Aber BYD ist da schon bemüht um auf die europäischen Wünsche bzgl. Klima/Heizung samt beschlagene Scheiben oder Anhängekupplung einzugehen. M.M.n kann man bei jetzigen Softwarestand der Seal ruhigen Gewissens kaufen

-
Wallbox mit 20m 6m² Zuleitung: Bei 11kw kommen 10.1kw an.
Bei 4.1kw sinds 3.7kw was geladen werden, Rest braucht die Steuerung Pumpe Ventilaror usw.... der typische "Verlust" quasi...
-
Super, danke für dein schnelles und gutes Feedback. Das hilft mir schon mal weiter bei der Einordnung .
Dabei dem Thema mit dem Licht meinte ich explizit das Fernlicht, zumindest hat es der Händler so erzählt und ich bin auch davon ausgegangen, dass der Seal das Fernlicht automatisch einschaltet, wenn man die Funktion aktiviert.
Das mit dem Fernlicht hatte ich auch noch nie.
Der Lenkassistent steigt genau dort aus, wo auch die Tesla's aussteigen wenn die Kurve zu extrem wird. Also auch hier ist der Seal auf dem Niveau der anderen. Und dein Händler ist das Fahrzeug vermutlich vor 1,5 Jahren mal gefahren, weil bei Softwarestand 1.0.0 und 1.3.1 gabs die angeführten Probleme zum Teil noch. Jetzt nicht mehr.
-
ja, irgendjemand muss das Surf-Forum ja beleben… 😂
Wie war, dort ist viel Luft nach oben 😂