Beiträge von Altblech

    Wollte auch eig. kein Grünes, aber auch nicht auf die 130 im igl verzichten. Klingt doof, aber auch wenns nur minimalste vorteile hat wollt ich im endeffekt nicht drauf verzichten 😅

    Also, psst, unter der Hand gesagt, meine Frau meinte das Grün der Buchstaben auf Nummertafel schlägt sich mit dem Grün vom Seal derart, das geht gar nicht meinte sie 🤭.

    Also wir ihr alle auf diese rel geringe Verbräuche kommt ist mir rätselschleierhaft :/

    Naja, ich betrachte mich da eher im Mittelfeld. Gibt ja hier welche die mit 17 unterwegs sind, ist mir vollkommen schleierhaft wie das gehen soll 😁. Aber die 25+ kann ich schon verstehen, erreiche ich auch desweilen, aber nicht dauernd. Mein Problem sind eher die Kurzstrecken, Arbeit jeweils 13km, inkl. vorkühlen oder vorheizen.

    Und ein Defizit hat mein Seal auch: Ich habe keine grüne Nummer, sondern eine schwarze 😎.

    D.h. im Umkehrschluss jeder hält mich für einen Verbrenner, wenn dann ein Tesla oder iD3/4 hinter fährt, toll dieses Gesicht zu sehen wenn er nicht nachkommt 🤭

    Treponem1909 Ich glaube nicht das er einen Seal U hat 🤭

    Flashh Mir ist zwar aufgefallen das das Wasser beim öffnen und von der Heckscheibe recht ungünstig abfließt, aber das es IN den Kofferraum fließt, eigentlich noch nicht.

    Was ich allerdings des öfteren tue: Beim aussaugen des Kofferraums, sauge ich gleich den Schmutz von der oberen Dichtung, beim Falz wo der ganze Dreck von oben reinfällt, gleich mit aus. Speziell zu den beiden Plasteteilen links und rechts ist meist der Ablauf verstopft, auf das achte ich.

    Gott, wenn mir jemand vor einem Jahr gesagt hätte ich fahre bald 2(!) Elektro Autos, den ich hätte ich vermutlich gefragt was er gerade eingeworfen hat 😄. Und das als Benzinbruder und Toyota-Hybrid Fanboy . Aber man muss sich auf die neue Technik nur einlassen oder besser sich mal von Grund auf informieren, da erscheint vieles in einem anderen Licht. In der jetzigen Konstellation passen die 2 BYD's voll und ganz zu unserem Tagesablauf, besser könnts nicht sein, so wie bei Treponem1909.

    "Gute Software-Langsames laden" steht in dem Artikel, naja, kann beides nicht nachvollziehen, die Software hat Luft nach oben und das laden bewegt sich im oberen Mittelfeld. Aber ja, ist nur ein Artikel. Wenn man bedenkt das BYD vor 2 Jahren gänzlich unbekannt auf dem europäischen Sektor waren, haben sie schon einiges richtig gemacht.

    Und die Leistung, sowohl beim laden (bei neueren) wie auch bei der Software, wird ja immer besser.

    Wenn man zum Teil die hitzigen Diskussionen auf FB, in der Öffentlichkeit oder im Freundeskreis beobachtet, fußt vieles auf Stammtischwissen, zum Teil mit so lächerlichen Argumenten das sogar ich lachen muss. Mittlerweile ist das nur mehr reine Unterhaltung für mich, jeder soll fahren was er will....

    Ahh, okay, na wenn die schreiben das ihre Nachbau-Steuergeräte auch CanBus fahig sind und diesen auslesen können, wirds wohl stimmen. Ich hatte diese Info nicht bekommen.

    Ohne Einbau ist es ungefähr der selbe Preis den ich bezahlt habe mit den ~600€.

    Darf nur eben nichts passieren wegen Garantie und Gewährleistung, wenn ich da an die Teslas denke die allerhand softclose und andere Sachen an den CanBus hängen und dann streikt das Teil oder schlimmeres. Muss aber nicht sein, nur ein Hinweiß.

    Bebilderte Einbauanleitung wäre cool für andere immForum wenns jemand wagt 😎

    Mhm ... dann wäre es ja aber unabhängig davon, von welchem Hersteller der E-Satz ist und müsste bei egal welchem E-Satz vorkommen?



    Würde mich mal interessieren was der Haken überhaupt alles bewirkt.

    Nope, beim Nachbaukabelsatz wurde eben kein Häckchen gesetzt, diese, war glaube ich auch beim Seal U anfangs so, hatten keine Geschwindigkeitsbegrenzung, weiterhin einen Tempomat und sonst keine Änderungen. Die Nachbau-Steuergeräte haben keine CanBus Verbindung, deswegen aber auch keine Anhängerbeleuchtungstestfunktion, mann, was ein Wort 🤦.

    Die Unterschiede sind bei OEM Anhängerlichttest, in der Rückfahrkamera eine Linie zum Rückwärtsfahren zur Anhängekupplung, eine Anzeige des Hängermodus im Cockpit.

    Wird schon noch irgendwelche Vorteile haben, hier fehlt noch Aufklärung seitens BYD.

    Nachteile: Kein Tempomat, max. 110km/h, kein Totwinkelassi, weiß nicht was noch alles.

    Ob das alles vollständig ist kann ich nicht sagen, mein Wissen ist hier begrenzt, keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit 🤷


    Aller Anfang ist schwer, in ein paar Monaten ist der Bug auch vorbei oder kostet uns nur mehr ein Lächeln 😊

    Das nächste ist ja das Kabelsatz Einbausatz und Steuergerät nicht mal vom selben sein müssen, also kann quasi auch von BYD getested oder freigegeben oder zum Einbau empfohlen usw. sein.....

    Nichts genaues weiß man nicht. Aber das was mir gesagt wurde, im VehicleControlModule oder BodyControlModul oder wie auch immer das BYD nennt, gibts die Einstellung "Anhängevorrichtung aktivieren" und das hakt man an und zack, Sitzspeicherung weg. Das ist für mich ein kleiner Softwarebug, der nur durch setzen des Häckchens verursacht wird. Kackegal ob da wirklich eine Anhängevorrichtung verbaut ist oder nicht! Da kann ich mir irgendwelche Grundeinstellungen und Parametrierungen samt Bremsflüssigkeitsdruck oder was weis ich an defekten Steuergeräten irgendwie nicht vorstellen, das ist mir unverständlich, aber macht ja nichts. Hatte das auch bei VW schon, beim codieren ne 1 vergessen, na Gute Nacht, ne' bessere Waschmaschine draus gemacht 🤭. Ich werde, sollte ich demnächst bei der Werkstatt vorbeikommen, mal nachfragen.

    Aber der Bug ist für kein großes Problem, Anhängevorrichtung funzt, meine Frau so groß wie ich 😂