Beiträge von Altblech

    Habe die Karte auch bekommen und wollte gestern aktivieren! Die wollen doch tatsächlich eine Identitätsprüfung machen, die aber nicht wirklich funktioniert!!! Foto vom Führerschein oder Reisepass oder Foto von einem selbst (was das bringen soll entzieht sich meiner Kenntnis).

    Beides hat nicht geklappt und auch die Freischaltung der Karte nicht. Hat das bei euch funktioniert?

    Genau DAS musste ich auch machen. Mit Personalausweis und Selfie gings einwandfrei. Aber für eine Ladekarte ist das schon etwas übertrieben, finde ich.....

    Frage: Wenn man beim Durchblicker jetzt den Seal AWD eingibt, kommen so 64€ mtl. raus. Ganz normal: 145kw, 0gr. Co2, fertig. Da es aber keine Gesetzesänderung gibt, sondern nur die Sonderregelung fällt, müsste diese Berechnung ja passen oder sehe ich das falsch! Beim RWD wären das ja nur 10,80€‼️

    Der Unterschiede zwischen 70 und 145kw ist da schon gravierend, das so nebenbei.

    Denn die meisten E-Autos sind mit sowenig angebeben, ob die da mit dieser Formel auf die kolportierten 65Mille kommen?

    Ist vermutlich so, kenne nicht genauen Vertraglichen Bedingungen, aber die kleineren VW-Werkstätten dürfen z.t. nicht mal eine Getriebe auf Garantie reparieren da sie kein "Getriebestützpunkt" sind, da gibts auch wieder Vorgaben. Bei den restlichen kleineren "noch" Privat geführten, die nicht "Porsche" heissen, wirds ähnlich sein, für die paar verkauften iD's werden die keinen auf die Schulung schicken. Ist aber besser so, Erfahrung hätten die ja auch keine...... Bei meinem Autohaus wo ich den BYD gekauft habe, die verkaufen noch zwei andere E-Automarken und ca. 2 Fahrzeuge pro Tag. Da wissen auch die Mechaniker was sie tun. Und haben sogar eine eigene 150kw Doppelladestation. Man muss leider sehr genau schauen wo man hinfährt, die Mechaniker/Meister sind das wichtigste bei unseren Seal-Problemen.

    Genug jetzt: BTT‼️

    Was ich mich frage: wieso lädt der 50 KW Lader mit 47 KW bis fast 100% rein und die „Hyperlader“ mit 150, 300 und 400 KW fallen da schon auf 20-30KW ab…..

    Genau DAS ist der Ladebug, den viele haben.

    Weil die Akkutemp. durch die höhere Peakleistung beim schneller laden schlicht und ergreifend einfach um einiges höher ist und das BMS derweilen es kühl die Ladesleistung drosselt.

    Tut mir leid, hier muss ich dir widersprechen Berni, er schrieb:

    Was ich mich frage: wieso lädt der 50 KW Lader mit 47 KW bis fast 100% rein und die „Hyperlader“ mit 150, 300 und 400 KW fallen da schon auf 20-30KW ab…..

    Die Peakleistung wär beim Schnellader höher, aber gerade hier steht das BMS auf der Bremse obwohl der Akku wärmer war als bei 50er aks Sebastian lud. Und der 50kw Lader zog voll durch obwohl der Akku kälter war.

    Kommt mir fast vor wie eine ausgelöste Schlauchbruchsicherung bei der Hydraulik, sollte das wer kennen. Nur hier in programmierter Form.

    Und das ist mit Sicherheit ein Softwarefehler des Fahrzeugs.

    Naja, du brauchst schon so ne Art Qualifizierung ( erfordert wenig zeitlichen und finanziellen Aufwand ) wo sie dir im Endeffekt sagen * lass die Funger von den orangen Kabeln*!

    Hui, zumindest bei Vw oder versch. anderen Marken Händlern ist das schon schärfer! Ohne Hochvoltschulung mit abgelegter Prüfung darfst du an kein E-Auto oder an einen Hybriden ran! Sogar der Diagnosetechniker braucht eine Hochvoltschulung um an einen Fahrzeug arbeiten zu dürfen. Also wenn eine Firma E-Autos in die Werkstatt lässt, muss derjenige Mechaniker schon die entsprechenden (teuren) Kurse und Schulungen besucht haben samt gummierten (teuren) Spezialwerkzeug 😁.

    Jupp, irgendwo in den Tiefen der Einstellungen gibt es die Möglichkeit in ms den Ton zu ändern..... Aber puhhh, wo das war.. Ich glaube in den Einstellungen der Box selbst.....

    Wenn man den "ist" Zustand bewerten muss, muss man den negativen Meinungen leider recht geben:

    Radio und DAB nicht zu gebrauchen (irreparabel)

    Vorkonditionierung nicht vorhanden, fraglich ob's überhaupt kommt (Vermutung)

    Ladeprobleme an DC-Ladestationen, im Sommer wie im Winter (reparabel)

    Performanceprobleme durch die LFP Batterie (vielleicht reparabel)

    Scheibenreinigungsdüsen unzumutbar (reparabel)

    Beschlagen der Scheiben (reparabel)

    Beschlagen der Frontkamera mit Sensorenausfall (reparabel)

    Spurwarner unzuverlässig, deaktiviert ab 120km/h (vielleicht reparabel)

    Bremsbeläge quietschen (vielleicht reparabel)

    Klimaanlage laut und merkt sich die voreingestellten Einstellungen nicht (irreparabel)


    Wenn man allerdings das positive sieht:

    Preis/Leistung hervorragend

    Material und Qualitätsanmutung Spitzenklasse

    Austattung überkomplett

    Trotz 2,2t und Allrad halbwegs sparsam

    Neueste Antriebstechnik mit Asynchronmotor vorne

    Topsportliches Design

    Sehr leiser Innenraum

    HUD, Fahrerdisplay und Zentraldisplay. (da sabbern die Teslafahrer)

    Carplay und AndroidAuto kompatibel

    Große LFP Batterie mit vielen Ladezyklen und verm. langer Haltbarkeit

    Batterie nicht brennbar.

    Lange 6 Jahre Vollgarantie und 8 Jahre/150000km auf den Antriebsstrang

    8 Jahre und 200000km Garantie (>70%) auf die Batterie


    Ich versuche das Positive zu sehen, den Rest soll sich der Händler/BYD ansehen.

    Ob ich jemanden rate würde den Seal zu kaufen? AC Lademöglichkeit dann JA, nur DC laden dann NEIN.

    Hab mit meinem Händler telefoniert, als nächstes kommt der Seal für eine erneute Lademessung 3 Tage zu ihm auf den Hof. Er meinte zuerst wird die fehlende Leistung dokumentiert, dann lässt den Akku gut auskühlen und dokumentiert dann die Ladung. Mal sehen was bei rauskommt. Er meinte das der Leistungverlust auch nicht normal sei. Ausgemacht wurde auch das ich den Seal erst bringe wenns schweinekalt ist 😂

    Ich hoffe das die Berechnung anhand der "normalen" Motorbezogenen Versicherungssteuer gerechnet wird, das wären dann die 64€ mtl. da es ja praktisch keine Co2 Strafsteuer bei 0 gr. gibt. Nicht das den Vollhonks noch irgend was anderes dazu einfällt. Ärgerlich die 770€ aber wat willste machen. Ist immerhin besser als für 530 zu zahlen 😂


    Übrigens wurde in der Zib Spezial von einem der zweien der Betrag von 65Mill. berechnet bei 200tsd E-Auto für 2025. Das könnte dann stimmen, ich habe im Mittel ja mit 110Mill. für das ganze Jahr gerechnet bei k.A. 100kw durchschnittlich. Vermutlich kommt die Steuer dann im Mai......