YoutubeMusic und ne Radioapp und ich könnt auf Carlinkit fast verzichten 😁
Beiträge von Altblech
-
-
Lade geplant über die (Huawei) Wallbox und lasse auch den Seal stecken. Mit einem Unterschied: Ich stecke ihn am Vorabend an um dann in der Nacht die Ladung zu starten. Da wäre mir in der Zeit, die vermutlich zu kurz ist, noch nichts diesbezügliches aufgefallen. Ein einziges mal habe ich ihn 3 Tage stecken lassen, auch hier ist mir nichts aufgefallen. Allerdings ließ ich ihn da Überschussladen.....
So nebenbei: Mit ist schon öfters ein erhöhter Standby aufgefallen, als der Dongle über Nacht steckte. Ich denke das er auch hier nicht in den DeepSleep geht.
-
Seit einigen Seiten kommt mit vor ich bin im Kreuzverhör, dessen Fragen bestenfalls darauf abzielen dass ich schlecht beraten wurde, oder halt darauf dass ich kompletter Idiot mich besser informieren hätte sollen.
Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Immer wenns um Kritik geht hätte man sich besser informieren sollen. Das Otto Normalverbraucher vermutlich das genau nicht tut, sondern den Prospekt Angaben vertraut und nachher enttäuscht ist, ist dann eben der eigene Fehler.
Nur leider hat eben der Seal Probleme, die andere Fahrzeuge seit Jahrzehnten nicht mehr haben obwohl er seit Jahren auf dem Markt ist. Von gewissen Dingen kann man schon verlangen das sie auf Anhieb funktionieren ohne eine genauere Prüfung oder wochenlange Recherche.
-
Man kann sich ja auch mit allem arrangieren. Aber in meinem Anwendungsfall ist das beides furchtbar nervig.
Selbiges "Problem" wenn ich in die Garage fahre, wo normal mein Toyota steht. Der Seal ist bis auf 8cm genauso lang wie die Garage, der Toyo nicht viel kürzer. Ich habe seit ca. 20 Jahren dort einen konvexen Spiegel hängen, wo ich auf 1cm genau bis auf die Mauer heranfahren kann. Funktioniert zuverlässiger als jede Elektronik. Das wäre eine Option. Konvexspiegel bei Amazon kost 30€.
Ich sehe das eher so, das das "Problem" bauseits bedingt ist, kann kein Auto was für, m.M.n.
-
Alles anzeigen
Beim querlesen hier im Forum kommt wenig Hoffnung auf ein funktionierendes Auto zu kaufen:
Klimaautomatik schlecht
Waschwasser Funktion schlecht
Fm und Dab Radio schlecht
Verbrauch Autobahn und Reichweite Winter sehr dürftig
DC Ladegeschwindigkeit trotz Update unterdurchschnittlich schlecht
Assistenten funktionieren dürftig oder fallen aus
Interessante Zusammenfassung von Userproblemen. Und die Frage ist berechtigt.
Allerdings würde ich trotz alledem empfehlen, einmal unvoreingenommen, das jetzt leider nicht mehr funktionieren wird, den Seal mal Probe zu fahren.
In einem Forum werden meist Probleme diskutiert, die auch sehr persönlicher Natur sind.
Ich habe seit dem letzten Update an den Assistenten nichts auszusetzen, nur als Beispiel. Da du durchs querlesen ja schon einen "Eindruck" gewonnen hast, weißt du, das einige Updates und Verbesserungen verschiedene Unzulänglichkeiten beheben werden oder schon haben.
Als Tipp: Wenn du dir die Frage stellst warum du dies oder jenes Auto kaufen sollst und in den Foren nicht negativ wahrgenommen werden willst, dann stelle in den betreffenden Foren einen Thread mit der Frage : Würdet ihr euch wieder für dieses Auto entscheiden und warum?
Das kommt respektvoller und sympathischer rüber und die darauffolgende Diskussion/Aussagen wird dir einen Einblick über das Fahrzeug verschaffen.
Negatives zu lesen und komprimiert darzustellen kann man bei jeder Marke 😜
-
Die Kameraansicht kann man ja leider nicht splitten damit er vorne und hinten anzeigen würde und dazu noch beide Piepser aktiviert.
Allerdings gewöhne ich mir immer öfters an nur mit der 360° Ansicht einzuparken. Vor allem bei Einkauszentren und Supermärkten. Gewöhnungssache finde ich.....
-
Das hat Sinn, toll das der Sealion das hat. Sieht so aus als würden aie aus den Fehlern vom Seal gelernt haben. Da Wischerarme oft gleich Enden haben, wäre es interessant ob die nicht auch auf den Seal passen......
-
Das BMS lässt wahrscheinlich eine Ladung gar nicht zu bevor ein Thermomanagement oder sowas in der Richtung die Batterie aufwärmt . Ist jetzt alles nur mal so dahin gedacht.
Hab ich genauso geschrieben , es gibt, nein gab, vor Monaten auf der HP von BYD den Hinweis das der Akku in 60-90sec auf Betriebstemperatur geheizt werden könnte mit dem integrierten Nickel-Kupfergitter das in den Zellen verbaut ist. Damals wurde fälschlicherweise von vielen angenommen das sei die Vorkonditionierung. Dem war nicht so. Das ist eher die Möglichkeit den LFP bei tiefen Minustemperaturen generell zu betreiben, da man durch die integrierte Heizung die Zellchemie "heizen" und generell im Winter betreiben kann, ansonsten kollidieren die Inonen wie oben geschrieben.
Leider wurde diese Erklärung von der Homepage entfernt als der Blade 2.0 kam.
Irgendwo gibt's da auch noch einen Screenshot im Forum.....
-
Wenn du das machst, dann kannst du dir gratulieren.
Wenn eine LFP-Batterie bei Minusgraden geladen wird, kann sich metallisches Lithium auf den Anoden abscheiden.
Das führt zu Kapazitätsverlust und kann die Batterie auf lange Sicht beschädigen.
Außerdem steigt bei niedrigen Temperaturen der Innenwiderstand der Zellen, wodurch die Ladeeffizienz sinkt und die Batterie zusätzlich belastet wird.
Soviel zur Theorie. Im Skigebiet bei -10°, macht man dann Feuer unterm Auto? Ist eine rhetorische Frage. Nein, das BMS heizt über das Nickel Kupfergitter die Zelle vor. Also das könnte man nicht, auch nicht wenn man will.
-
Die Varianten mit der Sitzheizung geht halt auch nur wenn der Wagen eine stabile Internetverbindung hat.
Der Schlüssel geht auch ohne Internetverbindung. Ist bei mir in der Tiefgarage oft der Fall das nur der Schlüssel funktioniert.
Ich weiß nicht was mir lieber wäre, Tiefgaragenparkplatz dafür +10° von Haus aus oder guten Empfang mit arschkalten Akku 😂.
Berni, ich glaube die Tiefgarage wär mir lieber 😁