Beiträge von Altblech

    Ich weiß nicht mehr in den untiefen des Forums wurde mal über die Daten bzgl. Anzeige des vorderen Motors beim AWD gesprochen und ich hab dem Entwickler das per Mail geschickt, keine Ahnung wie lange das her ist. Habe mich mit der Visualisierung im Auto gespielt und anscheinend wurde das jetzt implementiert 😁. Ein paar Skalen und Min/Max Werte muss ich noch einstellen. Der hintere Antrieb heißt nun "Main Drive Motor" und der vordere "Second Drive Motor" oder so ähnl. Die Drehmomentangaben werden mit einen Minus davor ausgegeben, warum auch immer, die Werte dürften aber stimmen..... Interessant, bis zu einer gewissen Pedalstellung fährt er, fast immer, mit dem hinteren Motor, rekuperiert aber auch vorne. Muss jetzt mehr meine Frau fahren lassen damit ich das besser studieren kann 😂PXL_20250209_122550787.jpg


    Was mir nebenbei noch aufgefallen ist, der Dongle hängt nun nicht mehr am Pixel, sondern am Carlinkit und der Seal hat jetzt auch nach dem abstellen nichts dagegen und die Alarmanlage bleibt ruhig. Zumindest bis jetzt 😁


    Für die interessierten: VGate Dongle https://amzn.eu/d/00fkqKj

    Und die App: Car Scanner Pro

    So, ich hab am Freitag die Rechnung bekommen für meinen Winterkompletträdersatz und wie versprochen statt 2299 nur 1836 bezahlt, da mir die Winteralu aber besser gefallen, habe ich die Reifen tauschen lassen, somit kommen die Sommerböcke auf die Winterfelgen.

    Ich glaube ich werde meine auch noch um montieren lassen, die Sommer sind ja etwas aerodynamischer, vielleicht hilft das im Winter......

    Aber irgendwas war ja bzgl. Winter und Salzbeständigkeit 🤔

    Da muss ich dir widersprächen. Ich bin im Grossmodelflug beheimatet.

    Das heißt Masstab 1:2 oder 50% - Wie man es nennen möchte und bin zu Beginn alles Elektrisch geflogen bevor ich aus Kostengründen auf Verbrenner umgestiegen bin.

    Da kommen 12S bzw. 14S (50 - 60 Volt) und das ganze dann noch im 2P Verbund da kommen unter Vollast schon mal 200 bis 300 Ampere zusammen.

    Und beim Winterfliegen mit kalten Akku - Maximal, wenns hochkommt, 1/3 Leistung als mit warmen Akku.

    Und das sollte man schon im Hinterkopf haben, denn bei E-Autos ist das ziemlich gleich. Du kannst eben die Physik nicht aushebeln nur weil man jetzt viele/andere Zellen verwendet.

    Jaja, soweit versteh ich dich, bzgl. Modellbau. Aber ich kann doch einen E-Autohersteller nicht mit Robbe Futaba Graupner usw. vergleichen. Hab meinen Seal ja nicht beim Lindinger oder Schweighofer gekauft 😂.....

    In der Regel kann ich nicht Äpfel und Birnen vergleichen und wenn ich den LFP Akku im Seal mit dem M3SR vergleiche, was sich ja anbietet, sind 60% viel. Ist so. Aber wer weiß, vielleicht wirds noch geändert, softwareseitig.


    Und jetzt wieder Back to Topic 🙏😎

    …..hoffentlich keine 60% Leistungsverlust?! Da würde ja Fred Feuerstein meinen Seal U überholen, und zwar ohne jede Schweißperle auffe Stirn! 🔋⚡️😅

    Mir is es eben durchs überholen aufgefallen 🤣

    Bergauf bei minus 2°, hui, auf einmal geht dat Teil wie ein Verbrenner 🤭, kann ja nich sein....

    Aber vielleicht dreht BYD ja noch an ein paar 0en und 1sen und es wird besser 😁.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt!

    Da du dich ja ständig über die nicht vorhandene Leistung im Winter aufregst, muss ich dich nun schonmal was fragen.

    In irgendeinem Thread hast du geschrieben das mal Modellbau betrieben hast oder betreibst.

    Wenn das so ist, dann solltest du wissen das im Winter jeder Akku/E-Motor Leistung verliert! Umso kälter ein Akku ist umso weniger Leistung bringt dieser.

    Ja, soweit schon richtig. Nur die Grundleistung die ein Akku schafft, das kann man mit Modellbauakkus wohl nicht gleichsetzen. Das Verluste da sind, ja, mit dem hab ich auch gerechnet, das sie so MASSIV sind, mit dem konnte ich nicht rechnen, das ist schon ein Unterschied. Wenn die beworbene Leistung bei 390kw liegt, rechne ich im Winter mit 300, also im Schnitt mit 25%, sollen es 35% sein wenn er ziemlich down ist, egal. Aber bei -3° 60% Verlust, das ist schon eine Hausnummer wie der LFP da abbaut. Hat er ja bei +15° volle Leistung.

    Oder willst du ernsthaft behaupten das 60% Leistungsverlust bei -Temperaturen bei allen E-Autos der Standart ist?

    Neidisch schaue ich regelmäßig zu den Verbrauch Daten von RWD Fahrern. Hätte ich vorher gewusst, dass der RWD so signifikant sparsamer ist, hätte ich den genommen.


    Tja, hätte ich gewusst das ich die 390kw auch nur ein paar Monate im Jahr habe, hätte ich mir den Aufpreis auf den AWD auch erspart. Inkl. niedrigeren Verbrauch...... Nur wird auf das nicht hingewiesen....