Beiträge von Altblech

    Intelligente Drehmoment- Anpassungssteuerungs (iTAC)-System*


    Wenn das Fahrzeug läuft, kann das intelligente Drehmomentanpassungssystem (iTAC) den Fahrbedarf und den Fahrzeugzustand des Fahrers entsprechend den Informationen wie Lenkrad und Motorgeschwindigkeit bestimmen, den Fahrzeugzustand durch die einzigartige Steuerungsarchitektur und den Algorithmus schnell identifizieren und das Antriebsmoment der Vorder- und Hinterachse dynamisch anpassen, damit der Fahrzustand des Fahrzeugs den Bedürfnissen des Fahrers besser entsprechen kann und das Fahrzeug unter komplexen Straßenbedingungen noch bessere Fahrleistungen erzielen kann. Wenn die Räder Anzeichen eines Rutschens zeigen, kann dieses System das Antriebsmoment der Vorder- und Hinterachse schnell anpassen, um die Stabilität des Fahrzeugdrehmoments sicherzustellen und das Fahrzeug bessere Fahrleistungen unter verschiedenen Straßenoberflächen zu erzielen.


    Einfach erklärt, ein besseres ESP mit aktivem Torquevectoring.

    Blog_Torque.jpg

    Warum argumentieren Sie so unsachlich?

    Jeder kann mit einem OBD2 Tongel um unter 20 Euro, das Verhalten des BMS auslesen.

    🤣, konnst ruhig du sagen, so weit samma ned auseinander geologisch gesehen.

    Das ist nicht unsachlich, mit dem Dongle kann man ja nur eher unrelevante Daten auslesen und dir selber irgendeinen Reim drauf machen. Hilft halt nicht viel.

    BYD was des ja eh alles bereits und sie arbeiten an einer Lösung.

    Ausser 5 moi in der Woche in Händler oder der Hotline auf die Nerven gehen damit, kannst sonst nicht viel machen. Aktuell bringt aber das auch nichts, weil das Problem bekannt ist und daran gearbeitet wird.

    Das kann man jetzt 100mal wiederholen und Theorien aufstellen wieso warum weshalb, es hilft nichts.

    Stell den Seal in Händler zur Diagnose hin, so wie ich UND was kommt raus:

    Problem ist bekannt, an der Lösung wird gearbeitet 😂

    Nimm das a bisschen lockerer, sicher is des aktuell ein Drama, mir geht viel mehr auf die Nerven das die Hütte bei -3° nur 200PS hat und kauft hab ich aber 530!

    Aber der LFP hat halt nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile.

    Und da BYD ja sowieso jeden Blade Akku fix ausließt und Daten sammelt, hoffe ich das sie dem BMS irgendwann einer höhere Entladerate erlauben. Und das habe ich dem Händler auch gesagt, aber: Ich soll aufs nächste Update warten, dann schau ma weiter 🤷.

    Das mach ich jetzt auch, weil ärgern machts nicht besser.

    Für zielführend halte ich da: öffentliches (auch eskalierendes) „Gemecker“ und Tickets, Tickets, Tickets….

    Ja genau, hier im Forum kann man das Ladeverhalten ja analysieren probieren, aber mehr nicht. Den Frust bei BYD über alle Kanäle mitzuteilen, ist sicher zielführender

    Ternitz


    Deinen Unmut hier kundzutun ist ja schön und gut, aber was bringt dir oder uns das? Keiner hier ist in Stand das Verhalten des BMS auszulesen oder den Fehler zu finden. Das was du schreibst ist richtig, selbiges Verhalten bei mir, nur mit dem Unterschied das ich damit den Händler konfrontiere, was nützt es hier darüber zu schreiben? Du solltest dem Händler wo du das Auto gekauft hast, deine ganzen Messungen mittteilen, hier bringts nix!

    KEINER kann dir hier helfen!


    AUSSERDEM: Der Ladebug bestand auch im Sommer! Hier wird von jeden permanent die Akkuheizung mit dem Ladebug durheinandergeschmissen. Schlechte Ladeleistung bei kalten Temperaturen ist ein eigentlich ein ganz anderes Thema!

    Würde sich jeder mal die Arbeit machen und den Thread als ganzes lesen würden einige draufkommen das das Problem auch im Sommer bestand und nichts mit der Temperatur des Akkus zu tun hatte.


    Du interpretierst doch die Daten und stellst Rückschlüsse daraus und m. E. bist du bei der Interpretation halt auf dem Holzweg.


    Ich lade weiter mit ordentlicher Leistung und 1 km Anfahrt an meiner Aral Pulse Ladesäule bei kalten Temperaturen und kaltem Akku und würde Dir empfehlen, Deinen Seal dem Händler auf den Hof zu stellen und nicht noch mehr Zeit und Muße hineinzustecken.

    Den Ladebug hat eben nicht jeder. Du scheinst in auch nicht zu haben.

    Audi optisch gut, technisch und preislich raus. Tesla optisch und Führungstechnisch raus. VW aus ua Arroganzgründen komplett raus. Preis/Leistung sowieso mies. Polestar preislich raus. Es gibt in der Größe des Seal U einfach preislich kein vergleichbares Angebot. Oder fällt euch eins ein? 🤔

    Da könnte ich jetzt einen Aufsatz schreiben was ich bei den anderen als nicht passend empfand. Tatsächlich muss ich sagen das der Blade Akku eine große Rolle spielte.

    Keine seltenen Metalle

    Recyclebar

    Kein Thermal Runaway, praktisch unbrennbar

    Große Kapazität

    Vorraussichtlich 5000 Ladezyklen

    Kein Problem mit 100% Ladungen

    Dann habe ich leider einen Hang zu Underdogs, kaufe gerne das was nicht viele haben.

    BYD muss sich beweisen und hat den Seal mit Premiummaterialien ausgestattet, m.M.n


    Und jetzt könnt ihr mich gerne in der Luft zerreißen für meine Meinung, oder auch nicht 🤣

    Das finde ich komisch, habe meinen am 6.11. bestellt und er war noch nicht in Europa, dennoch muss ich die 17% nicht zahlen. Meiner kostet mich noch die 43k.

    Vermutlich war die Vin schon gemeldet. BYD und der Generalimporteur haben fix alles mögliche was unterwegs war und auch nur halbwegs 4 Räder hatte schon auf dem Papier angemeldet beim Amt um die Zölle zu umgehen 🤣

    Wer weiß was da alles gelaufen ust, von einigen Modellen wurden sicher auch die Zölle von BYD übernommen....

    Da muss ich mich als "Nerd" outen. Hatte ca. 2 Monate wo ich mich reingelesen habe und verschiedenste Modelle verglichen habe. Von Audi über Tesla, Polestar bis VW.

    Hatte einige Kriterien dies zu erfüllen gab. Der Seal war der Gewinner 😎

    Nope, auf diesem Areal stehen Fahrzeuge die noch keine dokumentierten Fahrgestellnummern haben, also die Autos die offiziell noch nirgends in der EU oder bei den jeweiligen Verkehrministerien gemeldet sind. Erst wenn eine Fahrgestellnummer das CoC bekommt, kann der Generalimporteur das Fahrzeug bei der Behörde melden und offiziell zulassen.


    Edit: Meiner stand schon beim Händler. Somit noch strafzollfrei, da die offizielle Genehmigung oder Meldung beim Finanzamt vor dem 1.11. war. Hätte ich eine andere Farbe genommen, der noch in Bratislava gestanden wäre, wäre es sich nicht ausgegangen....

    Anrufen oder Händler bisschen auf die Nerven gehen. Sollte ja einen Annahmemeister oder KDB haben, wenn der jedesmal ein Case eröffnet haben die bei BYD auch gut zu tun.

    Den Kundensupport kann man getrost vergessen, bei mir hat letztens eine von den Desparte Housewifes abgehoben, die hatte keinen Plan. Auf die versprochene Rückmeldung warte ich heute noch.....