Wenn das mit der Ladekurve so weitergeht werde ich mich von BYD verabschieden.
Habe keine Lust mehr auf ewig zu Laden.
Der Schwachsinn mit ansagen wie schneller Fahren bzw. weiter Fahren ist totaler Mist.
Im Sommer ist im heiß beim Laden und im Winter zu kalt. Solle probleme hatte ich weder bei Tesla noch beim Hyundai .
Ich rege mich ja auch immer schnell auf - für mich ist ein Auto dafür da, meine Probleme zu lösen. Und nicht umgekehrt. Und das Laden im Winter ist ein echtes Problem. Ich würde sogar davon reden, dass der Artikel "BYD" unbrauchbar ist. Alle E-Autos leiden unter Temperatur. Aber ich durfte knapp ein Jahr einen Taycan fahren, bevor ich ihn abgestoßen habe. Da ging das mit dem massiven Preisverfall gerade so los. Und ich sage Dir, wenn der von 220kW im Sommer auf 180kW im Winter runtergefallen ist, war die Hölle los im Porsche-Zentrum! Aber egal wo ich stand, ich fiel NIEMALS unter 170kW im Peak. Was BYD hier abliefert, ist für einen Batteriehersteller, der zudem schon weit vor dem Taycan und anderen 800V-Autos E-Karren herstellte, eine echte Blamage! Und ehrlich, der Taycan war zwar nicht neu, aber genau dadurch jetzt auch nicht wirklich soooo viel teurer, als es der Seal ist. Und ja, andere Akkutechnik usw. blablabla. Ich bin ein Nutzer, kein Ingenieur der die Akkutechnik bewundern will (was ich im BYD auch nicht tun kann).
ABER: Meckern nutzt nichts, geben wir ihnen doch noch etwas Zeit für dieses Jahr (inkl. der chinesischen Version des Jahreswechsels). Es wäre doch so einfach mit einer simplen Vorkonditionierung! Denn im Sommer waren wir alle super begeistert und dass nicht mehr als 150kW drin sind, wussten wir ja alle. Gera, halte aus! Der echte Winter steht uns noch bevor und BYD wird uns nicht im Schnee stehen lassen. Falls doch, gibt es sicherlich sehr viele BYD-Fahrer, die BYD im Schnee stehen lassen und dann wäre der deutsche Markt nachhaltig kaputt (und vermutlich auch der AT-Markt). Die leider noch sehr petrolhead-lastige Autopresse wird das irgendwann aufgreifen und dann war es das.