Beiträge von wolf_hu

    um das Problem von Schelli mit den deaktivierten Assistenzsystemen und der Geschwindigkeitsdrosselung zu umgehen kannst du dir die Nachbau-AHK montieren lassen anstatt der originalen von BYD. (Du findest im Forum mehr dazu).

    Ich habe die Nachbau und bei mir funktioniert alles wie gewohnt auch wenn was dran hängt. Lediglich beim einlegen vom Rückwärtsgang muss ich das gebimmel vom Abstandswarner deaktivieren, geht aber schnell weil der am Bildschirm blau hinterlegt ist und somit schnell gefunden ist.


    Ich habe mir eine Heckbox von MFT besorgt um im Urlaub mehr Gepäck mitnehmen zu können. Großer Vorteil: ich kann die Box bei jedem Auto mit AHK verwenden und hab nicht wieder irgendwelche Dachträger die nur für dieses (oder gewisse) Autos zugelassen sind.


    Ob nun die AHK für dich das Geld wert ist musst du selber entscheiden, für mich gehört auf ein Auto eine AHK.

    Jop, ein "altes" Problem... meist bei Seal Us mit 12v Batterie unter der MOtorhaube. also Baujahr 2024
    Ich hab mir damals aus dem Grund ein mobiles Starterkit, aka Powerbank, besorgt. Ebenso hab ich seit dem einen 10er schlüssel im Auto um die 12volt abklemmen zu können.
    Hatte gleiches Fehlerbild und danach manchmal einen Stromausfall... das kam danach... Auto blieb während der Fahrt stehen.


    Allerdings.. bei mir wars schlussendlich nicht die 12V sondern ein defekter COmmandcontroller der das verursacht hat. Hat mir massiv Nerven gekostet und ich hatte die ersten paar Monate mein Auto kaum. Gibt nen eigenen Thread von mir dazu.

    Nach dem tausch des COntrollers läuft bei mir seitdem alles zu 100%. Mittlerweile 10k km am Tacho und die ohne Probleme

    Gibt es hinsichtlich Starterkit eine Empfehlung? Oder muss man bzgl. E-Auto auf etwas aufpassen? Auf Amazon gibt es ja zig Modelle....

    Also dass du das Auto mit deinen eigenen mechanisch Schlüssel nicht aufsperren kannst ist eigentlich unmöglich.

    Alles andere ist möglich wenn die 12 V Batterie leer beziehungsweise defekt ist. Das kann schon vorkommen bei Sep. BJ 2024

    Gibt es denn ein bekanntes Problem mit den 12 V Batterien?

    Ich hatte vor 2 Tagen ein ähnliches Problem. Auf dem Heimweg von Italien (auf einer Fähre - 1h) war das Auto plötzlich "tot". ---Kurze Panik ---

    Ich konnte es allerdings mit dem mechanischen Schlüssel öffnen, hat mir aber auch 3-4 Versuche abverlangt weil der Schlüssel so klein ist.

    Ein Techniker von der Fähre hat die 12V Batterie mit einem Batteriestarter wieder zum Leben erweckt und dann lief wieder alles.

    Bin dann den ganzen Tag über ca. 450km weitergefahren, inkl. Ladepausen und Mittagspause. Auch eine "längere" Pause von ca. 1 h, Abgesperrt und ohne laden, war kein Problem für das Auto.

    Dann am nächsten Tag am Morgen wieder das selbe, ich konnte das Auto nicht aufsperren, musste dann dort einen Pannendienst anfordern, der hat der Batterie wieder einen Boost gegeben und seitdem läuft das Auto wieder ganz normal. Bin weitere ca. 600km nach Hause gefahren.

    Heute morgen, Auto lässt sich ganz normal starten.....


    Meinen Seal U habe ich nagelneu im August 2024 übernommen, KM Stand ca. 14.000.

    Muss man das Update nun haben oder nicht? Erfahrungen? Merkt man eine Verbesserung von Irgendetwas?

    Das erste was auffällt sind die zusätzlichen Auswahlmöglichkeiten am Bildschirmrand unten. Dort ist nun ein Sitz durch den man direkt zur Sitzheizung/-belüftung kommt. Das finde ich schon mal gut.


    Bei mir ist allerdings der Spurwarner deaktiviert und den hab ich gestern nicht mehr aktivieren können. Lenkassistent kann ich wie gewohnt dazuschalten, aber den Spurwarner nicht (im HUD das linke Symbol neben ACC). Hat das sonst auch jemand?

    Hatte nun auch Zeit um eine Fahrt mit Geschwindigkeitstest zu machen, bei mir drosselt er nicht runter.

    Meine stört im montierten Zustand die Abstandskontrolle gar nicht.

    Ohne etwas anzuhängen piepst die Abstandskontrolle im Rückwärtsgang nicht. Allerdings wenn ein Fahrradträger (oder Hänger) drauf ist, dann piepst er und schreibt STOP. Weil er eben den Fahrradträger als Hindernis wahrnimmt.

    Ich habe bei meinem Händler nachgefragt warum die Abstandskontrolle nicht deaktiviert wird wenn etwas angehängt wird, sie behaupten dass das noch nicht programmierbar sei. Man muss die Abstandswarnung am Display deaktivieren.

    Für mich soweit in Ordnung, kann damit leben. Mich würde trotzdem interessieren ob das generell bei euch auch so ist.

    seh ich das richtig, und ihr könnt da eine Schutzabdeckung drauf machen, wenn die AHK nicht benötigt wird?


    :rolleyes:

    Bei mir läuft weiterhin alles sehr skurril, inzwischen leider über den RA

    Und meine AHK hab ich zwar theoretisch inzwischen eingebaut bekommen, aber da weder irgendwo was eingetragen wurde, noch das E-Prüfzeichen drauf ist, noch hab ich Unterlagen erhalten, darf ich sie nicht benutzten.... eine Schutzabdeckung hab ich natürlich auch nicht :S

    Bei der AHK von GDW ist eine Kunststoffklappe vorhanden mit der man die Aufnahme abdecken kann.

    Eingetragen ist bei mir auch nichts, auf Anfrage bei meinem Händler habe ich drei pdf zugeschickt bekommen in denen die Stützlast und Anhängelasten drinnen stehen. Nachdem ich ohnehin keine schweren Fuhren daran anhängen werde ist das für mich genug. Ich vermute/hoffe, dass ich auch im Ausland keine Probleme bekomme wenn ich einen Fahrradträger oder eine Heckbox hinten drauf habe.

    Hallo zusammen,


    ich habe meine neue AHK bekommen und kurz getestet, beim Rückwärts fahren piepst dann die Abstandskontrolle weil das Auto den Anhänger als Hindernis erkennt.

    Ich vermute mal das sollte Deaktiviert sein, oder? Wie ist das bei euch?

    Wollte heute meine AHK in Betrieb nehmen, ich kann allerdings die Sperrvorrichtung mit dem Schlüssel nicht absperren.

    Nach Rückruf in der Werkstatt sagte mir ein Mechaniker am Telefon, die kann man nicht absperren.

    Kann das jemand so bestätigen?

    Hat dir der Mechaniker auch erklärt wofür der Schlüssel dann gut ist???

    Ich hab auch die AHK wie im post 35 ersichtlich. Und der Schlüssel schließt die AHK ab.