Mir hat jemand einen Parkschaden mit Fahrerflucht verursacht, da half dann auch meine Dashcam leider nicht.
Insofern wäre der Wächtermodus nicht schlecht gewesen, aber das gibt's bei BYD halt nicht.
Ich lass den Schaden nächste Woche reparieren.
Mir hat jemand einen Parkschaden mit Fahrerflucht verursacht, da half dann auch meine Dashcam leider nicht.
Insofern wäre der Wächtermodus nicht schlecht gewesen, aber das gibt's bei BYD halt nicht.
Ich lass den Schaden nächste Woche reparieren.
Wow, komplette Halbachse nur wegen eine gerissenen Manschette. Interessante Lösungsfindung, zumindest x-fach teurer als die Gummimanschette, warum würde mich echt interessieren, muss da mal bei meinen Händler nachfragen.....
Vielleicht können sie nicht ausschließen, dass durch die gerissene Manschette ein Schaden an der Achse hervorgerufen wurde, auch wenn er sich nicht unmittelbar bemerkbar macht. Wahrscheinlich gehen sie auf Nummer sicher.
Kurzes Update: Das Problem mit der kaputten Achsmanschette wurde gestern auf Garantie behoben, wobei nicht nur die Achsmanschette getauscht wurde, sondern die gesamte zugehörige Einheit.
Hoffentlich war das nur ein Einzelfall. ![]()
Und weißt du, was dein Reifenmensch gemacht hat?
Hat er die Sensor-IDs von den alten Sensoren auf die neuen kopiert?
Nein, der "Reifenmensch" hat genau nix gemacht. Er hatte mir gleich zu Beginn gesagt, dass er bei den Sensoren nix machen kann, darum müsse ich mich selbst kümmern.
Umso erfreulicher war es dann, dass die neuen Sensoren ohnehin automatisch erkannt wurden.
Ob jedoch beim Bestellen der Sensoren bei BYD irgendwas vorkonfiguriert wurde anhand meiner Fahrgestellnummer, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich hatte für die Winterreifen auch die Original RDKS Sensoren von BYD bestellt. Egal ob von Winter auf Sommer oder umgekehrt, die Sensoren werden binnen kürzester Zeit immer automatisch erkannt.
Insofern war der Kauf der Original Sensoren doch die bessere Wahl.
Hui, das kenn ich, leider gibts keine Karte die alle Sender umfasst, einmal Funklöcher mit A1, beim nächsten mal mit T-Mobile. Österreich hinkt hier nicht nur bei DAB nach.
Hier muss ich widersprechen. Der Mobilfunkausbau in Österreich ist im Vergleich zu manch anderen Ländern ausgesprochen gut, und das sogar für ein Land mit vielen Bergen und Tälern. Natürlich gibt es trotzdem abgelegene Bereiche, wo der eine oder andere Mobilfunkbetreiber schwächelt, aber wie gesagt, im europäischen Vergleich stehen wir sehr gut da.
Das sage ich nicht nur aus einer Laune heraus, sondern weil ich den Background durch meinen Beruf habe.
Ich schätze, dass analoge FM in China kaum ein Thema ist. Ich hab z. B. einen DAB-Receiver zuhause, der auch FM kann. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass das Teil in China hergestellt wurde. Nicht verwunderlich ist, dass die FM-Qualität genauso bescheiden ist wie im BYD Seal. Das dürften chinesische Wald-und-Wiesen Chips sein, die eben überall in chinesische Geräte verbaut werden.
Daher braucht auch niemand hoffen, dass das mit einem Update besser wird. Der Möglichkeiten sind hier enge Grenzen gesetzt.
Bzgl. Tune-In: Meine Version ist werbefrei, da ich die Pro-Version habe. Auf einschlägigen Webseiten kann man sich auch die Pro-Version kostenlos runterladen. (Ich hatte damals dafür einmalig bezahlt, kein Abo!).
Streamingabbrüche habe ich auch nicht, es funktioniert gut und ich habe es in der Carlinkit Box so eingestellt, dass die App nach dem Hochfahren automatisch gestartet wird und damit auch der zuletzt gehörte Sender.
Selbst wenn der FM-Empfang in Ordnung wäre beim Seal, an die digitale Streaming Qualität würde es trotzdem nicht rankommen.
Ich war soeben beim Reifenwechseln und die Werkstatt hat mich aufmerksam gemacht, dass bei mir auch rechts vorne die Achsmanschette gerissen ist. Scheint eine Schwachstelle zu sein.
Wird Anfang Mai auf Garantie gefixt.
Alles anzeigenDi ist nur via USB angeschlossen. Aber ich bin da ganz deiner Meinung.
Ich will ebenfalls kein weiteres UI das sich über die Fahrzeugoberfläche stülpt und dann nochmal Android Auto und Apple carPlay...mitbringt.
Dann braucht man zusätzlich nochmal eine SIM zu dir im Auto verbauten oder einen Hotspot zur Carlinkit Box um diese überhaupt nutzen zu können.
Und dann das ständige hin und her geswitche zwischen den verschiedenen Oberflächen.
Das mag zwar eine nette Spielerei sein aber darauf hab ich auch keine Lust während.
BYD soll einfach das Sideloading wieder aktivieren und meinetwegen bewegte Bilder während der Fahrt schwarz schalten und gut is
Ich versteh Euren Standpunkt, aber ganz ehrlich: So kompliziert ist es nicht.
Entweder ist es einem die Flexibilität wert oder nicht.
Ich will hier nur aufzeigen, dass man nicht mit bestimmten Kompromissen leben muss, sondern es eine alternative Lösung gibt ohne dass ich jetzt einen Brief voller Hoffnung ans BYD-Christkind schreiben muss und dann enttäuscht bin, wenns Packerl nie unterm Baum kommt.
Hab nur 2 Dinge auf meiner Wunschliste:
Akkuvorkonditionierung
Apps wie Shell Recharge, Ionity wären toll, wenn man diese direkt am Seal verwenden könnte. Letztens das Handy vergessen und bei Ionity doof geschaut ..
Das alles kannst Du über die Carlinkit Box. Glaube nämlich nicht, dass BYD sämtliche Ladeapps, die es weltweit gibt, in seinem Store anbieten wird. Alleine wir in Österreich verwenden zum Großteil andere als in Deutschland.
Aber vielleicht gibt es ja irgendwann mal nur mehr eine einzige. ![]()